SLIPLO Spoiler-Schutz
Spoiler-Schutz
Haben Sie genug von Kratzern an der Unterseite Ihrer Stoßstange? Der SLIPLO Stoßstangen-Kratzschutz besteht aus einem speziellen Polyurethan-Material, das dem von Schneepflügen ähnelt. An der Unterseite angebracht, werden teure Schäden an der lackierten Oberfläche der Fahrzeugstoßstange verhindert.
Vorteile des SLIPLO Spoiler-Schutz
• kein Zerkratzen der Frontstoßstange, auch für Fahrzeuge ohne Lift-System
• einfache Anbringung
• rückstandslose Entfernung
• keine Nachlackierungen nötig
• nachhaltige Investition zum Werterhalt
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Exklusives Car Wrapping: Porsche GT3 im Cup-Design
Dieses Projekt der beiden Porsche 911 GT3 und GT3 RS der 992-Baureihe im Cup-Design ist ein herausragendes Beispiel für die...
WeiterlesenMatter Lackschutz: Eleganter Schutz für Ihr Fahrzeug
Matte Lacke haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, doch sie bringen auch einige Herausforderungen mit sich. Sie...
WeiterlesenIndividualität durch matte Folie
Matte Lacke sehen schick aus, doch halten meist nicht lange. Sie sind extrem empfindlich für Kratzer, ungeeignet für die Waschanlage,...
WeiterlesenKratzer folieren – geht das?
Kratzer folieren Sie wünschen eine neue Vollfolierung für Ihr Fahrzeug? Da kann es in der Planung schnell zu Fragen kommen...
WeiterlesenFAQ- Häufig gestellte Fragen:
In den Folien sowie in der Verarbeitung gibt es sehr große Qualitätsunterschiede. Eine hochwertige Beklebung braucht ca. 30-40 Arbeitsstunden von routinierten Spezialisten, zzgl. Karosseriearbeiten vom Fachmann.
Der WRAPPING-Exclusivbereich beinhaltet stets einen persönlichen, qualifizierten Projektleiter, der in Absprache mit Ihnen den Einsatz unserer Folierungs-Spezialisten koordiniert. Wir verwenden ausschließlich Hochleistungsfolien namhafter Hersteller. Karosserieteile werden weitestgehend aus einem Stück foliert. Tiefe Sicken und Mulden werden professionell ausgelegt. Folien überlappen sich möglichst nur im nicht sichtbaren Bereich. Der Toleranzbereich für Folienüberlappungen beträgt 3 -5 mm. Dank der KNIFELESS-Montageband-Technologie werden Schnitte im Lack zu 100% verhindert, weshalb eine Schnittkante nicht immer ganz gerade sein kann. Wenn Sie ihr Auto zu uns bringen, können wir dank anti-statischem Boden sogar noch sauberer arbeiten. Gerne holen wir Ihr Fahrzeug mit einem geschlossenen Transporter ab.
Matte Töne werden von der Pflege und der Witterung im Laufe der Zeit „speckig“. Das passiert Ihnen bei der Folie auch, jedoch kann man diese dann einfach entfernen und tauschen. Wir empfehlen zur Pflege spezielle Reinigungs- und Poliermittel. Welche Folie soll ich nehmen? Wir verwenden ausschließlich Hochleistungsfolien der Marke Avery Dennison sowie 3M. Beide sind auch bei Autoherstellern freigegeben und versprechen die beste Langlebigkeit.
Wir bieten Ihnen eine Garantie bis zu zwei Jahren. Die Folien halten bis zu 7 Jahre, je nach Einsatzort und Witterung. Die Pflege entspricht der Lackpflege. Folie hat auch ihre Grenzen: Sie schützt nicht vor Steinschlägen und sie ist nicht geeignet für zu nahen Einsatz eines Dampfstrahlers. Auch rohe Kunststoffteile oder Teile mit mechanischem Abrieb sind für eine dauerhafte Folierung nicht geeignet. Nachlackierte Teile sind von der Garantie ausgeschlossen. Vor einer (erneuten) Beklebung muss der Lack ausgedünstet und vollkommen ausgehärtet sein, auch sollte der Lack vor der Folierung auf Mängel wie Steinschläge und Kratzer geprüft werden. Gewachste Fahrzeuge und Autos mit Nanoversiegelungen müssen zuvor gegen Aufpreis speziell behandelt werden.
Nur bedingt: eine Farbfolie hat circa 50μ und hält nur leichte Steinschläge ab, wird dadurch auch beschädigt. Eine Lackschutzfolie ist 200μ und auch kratzfest.
Nein. Jeder Autohersteller kreiert seine eigene Farbkollektion, ebenso wie jeder Folienhersteller. Oft findet man aber viele ähnliche Farben. Bei Folien kann ich mir jedoch meine eigene Farbe matchen lassen. Ab circa 10 Fahrzeugen auch ohne Aufpreis.
Mehr Infos bekommen Sie hier: www.signal-design.de/montagehinweise
Kontakt:
info@signal-wrapping.com
Tel: +49 (0)791 / 97 47 47-0
Sie haben weitere Fragen zum Car Wrapping, Designs, unseren Vorgehensweisen oder wünschen ein Angebot für Ihre Sportwagen Folierung?
|
Stoßstange folieren – Individualität und Schutz in einem
Die Möglichkeit, die Stoßstange eines Fahrzeugs zu folieren, eröffnet eine Vielzahl von Vorteilen. Nicht nur kann man seinem Auto eine persönliche Note verleihen und es von der Masse abheben, sondern die Folierung bietet auch einen zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen. Beim Folieren der Stoßstange stehen diverse Farben, Muster und Oberflächenstrukturen zur Auswahl, um den eigenen Stil optimal zu repräsentieren. Zudem schützt die Folie die Original-Lackierung vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlen. Die Anwendung hochwertiger Folien gewährleistet eine langlebige und professionelle Lösung, die den Wert des Fahrzeugs steigern kann. Bevor Sie sich für eine Stoßstangenfolierung entscheiden, ist es ratsam, einen spezialisierten Fachmann zu konsultieren, um die besten Materialien und Techniken für Ihr Fahrzeug zu wählen.
Individualität und Aerodynamik: Spoiler folieren leicht gemacht
Das Folieren eines Spoilers ist nicht nur eine Möglichkeit, Ihrem Fahrzeug eine persönliche Note zu verleihen, sondern kann auch die aerodynamischen Eigenschaften verbessern. Spoiler sorgen nicht nur für eine sportliche Optik, sondern können auch den Anpressdruck erhöhen und somit die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten verbessern. Die Wahl der richtigen Folie ermöglicht es, den Spoiler in verschiedenen Farben, Texturen und Mustern zu gestalten, um den gewünschten Look zu erzielen. Ob glänzend, matt oder metallic – die Palette der Folienoptionen ist vielfältig. Bei der Folierung eines Spoilers ist es wichtig, auf hochwertige Materialien und professionelle Installation zu setzen, um eine langanhaltende und ästhetisch ansprechende Lösung zu gewährleisten. Ein Fachmann für Fahrzeugfolierung kann Sie bei der Auswahl der besten Folie beraten und den Installationsprozess fachgerecht durchführen.