7. Februar 2020

Porsche_991_Motorsport_Carwrapping_3M_AveryDennison

Patina Porsche im Rost-Look: Porsche 991 Turbo

Sie müssen genauer hinsehen: Dieser Porsche 911 Turbo ist kein Scheunenfund, sondern brandneu aus dem Porsche Zentrum! Die Patina ist hier nur geklebt. Der Porsche Rost Look ist super angesagt. Hier rollt der Patina Porsche Nein, dieser Porsche stammt nicht aus einer verlassenen Scheune, sondern hat nur ein paar Kilometer auf der Uhr. Die Folier-Europameister von signal-wrapping.com haben den Porsche gestaltet. Diese Idee kam den Folienprofis nach einem Besuch auf der Tuningmesse SEMA in Las Vegas. “Dort gab es einige Oldies bei denen die Patina vieler Jahre mit Klarlack versiegelt wurde. Das wollte ich bei einem Neuwagen machen”, sagt Geschäftsführer von Signal Design gegenüber AUTO BILD. Vor Beginn der Arbeit mit dem Porsche 911 wurde das Motiv vollständig mit Aquarell vorgemalt und anschließend als Folie hergestellt. Für den Folierungsprozess wurde der Porsche 911 komplett zerlegt. “Damit das Design nahtlos zusammenpasst, musste jedes Teil vier bis fünf Mal aufgeklebt werden”, sagt der CEO. Damit der Porsche Rost Look vollständig umgesetzt werden konnte, wurden noch rostrote OZ Ultraleggera Felgen auf den fabrikneuen Porsche 911 Turbo montiert. Technische Daten: Motor: 6-Zylinder-Boxer mit Turboaufladung Hubraum: 3.800 cm3  Leistung: 521 PS  max. Drehmoment: 710 Nm  Gewicht: 1.670 kg  Getriebe: 7-Gang PDK Antrieb: Allradantrieb Höchstgeschwindigkeit: 315 km/h  Beschleunigung 0-100 km/h: 3,4 s Preis: 162.000 € YouTube Kanal abbonieren! Folie: Hersteller: Avery Dennison Modell(e): MPI 1005, DOL1480 Farbe: Druck Design: Patina by Timo Wuerz Material: PVC, gegossen Oberfläche: glänzend, weiß Foliendicke: 50 µ Eignung: viele Oberflächen > JETZT PREIS ANFRAGEN < Porsche mit Rost Look und kein Porsche von Opa! Signal Design verwandelte den neuen Porsche 991 Turbo zu einem rostigen alten Rennwagen. Das Design lässt zunächst vermuten, der Porsche wäre in Opa’s Scheune gefunden worden. Genau dieser Effekt sollte für das Promofahrzeugen erzielt werden: Auffällig sein! Oft handelt es sich deswegen um teure und besonders flache Sportwagen, blitzblank poliert. Das Werbefahrzeug, das Signal Design beklebt hat, vereint allerdings nur einen Teil der Attribute auf sich: Der Porsche 911 Turbo ist ein Sportwagen, der nicht glänzt – und Wienern würde seine Optik sogar verschlechtern. Nicht, dass man noch ein Loch in die Karosserie rubbelt. Das könnte man zumindest meinen, wenn man vor dem Wagen steht: ein alter vergessener Rennwagen, mit den originalen Sponsorenaufklebern und zahlreichen Lackabplatzern. Es scheint, dass er unter der Plane in einer staubigen alten Scheune wiederentdeckt wurde. Dieser Porsche ist absolut auffällig – was genau seine Aufgabe ist. Das Design der „Rostlaube“ stammt von Timo Wuerz, einer der bekanntesten Folienkünstler überhaupt, der bereits zahlreiche Projekte mit SIGNal Design verwirklicht hat. Der mittlerweile 47-Jährige hatte mit 14 Jahren seine erste Ausstellung, sein erster Comic folgte sechs Jahre später. Er entwarf Briefmarken für die luxemburgische Post und einen Themenpark in Teheran, Iran, und gestaltete Designs für Luxusfahrzeuge und Sportwagen und erhielt in diesem Zusammenhang unzählige Preise. Von der Tuningmesse Sema in Las Vegas, in deren Rahmen der Preis verliehen wurde, brachte er nicht nur einen Pokal mit nach Hause, sondern auch die Idee für den Porsche Rost Look. Bevor die Idee auf Folie umgesetzt und diese bedruckt werden konnte, musste sich allerdings zuerst Timo Wuerz an die Arbeit machen und malte das komplette Motiv als Aquarell vor. Dann wurde es auf die 50 Mikrometer starke, glänzend weiß gegossene PVC-Folie MPI 1005 Supercast Easy Apply RS von Avery Dennison gedruckt und mit dem passenden Laminat – DOL 1480 matt – laminiert. „Die sehen in natura verdammt echt aus.“ Inhaber von Signal Design, begeistert von den Lackabplatzern Damit man keine Übergänge im Design erkennen kann, baute das Team den ursprünglich schwarzen Porsche 911 Turbo komplett auseinander. Bei jedem Teil musste das Team die Folienstücke vier bis fünf Mal neu positionieren. Bei den Fahrzeugseiten wurde die Folie jeweils in einem Stück aufgeklebt. Die Arbeiten auf der Motorhaube und der Übergang zur Stoßstange gestaltete sich schwierig: Hier war die Gefahr, dass sich das Motiv verzieht und die Übergänge nicht mehr passend sind, sehr hoch. Auftraggeber ist der Fuhrparkdienstleister Fleetpool. Er betreut unter anderem das Versicherungsunternehmen Zurich. Mitarbeiter können den Sportwagen für Promotionveranstaltungen nutzen und personalisierte Plottschriften anbringen lassen: Die Sponsorenaufkleber – selbstverständlich ebenfalls gealtert – plottete und klebte Signal Design extra auf die Folie.

Hamann_BMW_M4_Carwrapping_3M_AveryDennison

Europameister 2015 – der Hamann BMW M4

Seit 2014 trägt das legendäre 3er Renncoupé den Namen M4. Dank Leistungssteigerung und Tuning von HAMANN Motorsport ist der M4 zu einem echten Rennwagen geworden: mit besserer Aerodynamik, größerer Leistung und einer beeindruckenden Kombination von Rädern und Reifen. Damit eignen sich die neuen BMW M4 Tuning-Varianten von HAMANN sowohl für den Motorsport und ist zugleich ein echtes Sammlerstück. Hamann macht den M4 noch schneller Durch aerodynamische Update von Hamann, macht das BMW M4 Coupé von außen einen ganz anderen Eindruck: eine luxuriöse Motorhaube aus Kohlefaser und einen leistungsstarken Heckflügel im GT3-Stil. Die neue Front mit Spoilerlippe sorgt für den nötigen Abtrieb. Die eleganten aerodynamischen Komponenten kontrastieren stark mit dem Lufteinlass des Serienmodells und erstrecken sich bis zum Rand des Kotflügels. Ausgestellte Seitenschweller und ein Heckdiffusor mit vier großen Kohlefaser-Winglets runden das Erscheinungsbild des BMW M4 ab. Für die Vierrohr-Abgasanlage spendete der Tuner außerdem eine Carbonabdeckung mit einem Durchmesser von 90 mm und das HAMANN-Logo. HAMANN optimiert den M4 nicht nur optisch, sondern auch technisch. Die Standardleistung des Sechszylindermotors mit zwei Turboladern beträgt 317 kW (431 PS). Nicht schlecht, aber nicht gut genug. Als Reaktion auf die allgemeinen Anforderungen der Rennsportbranche hat der Tuner ein zusätzliches Steuergerät entwickelt, mit dem die Ausgangsleistung auf 380 kW oder 517 PS, bei einem Drehmoment von 700 Newtonmetern, erhöht werden kann. HAMANN-typisch wurde nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch das Fahrwerk optimiert. Progressive Tieferlegungsfedern senken den Schwerpunkt des M4 um 30 mm. Durch die Verwendung eines stärkeren Bewegungsstabilisators wurde zudem die Lenkleistung optimiert und die Rollneigung minimiert. Die Anpassungsfähigkeit des adaptiven M-Fahrwerks sorgt dafür, dass der BMW M4 von HAMANN nun deutlich bessere Fahreigenschaften aufweist. Technische Daten: Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung Hubraum: 2.979 cm3  Leistung: 517 PS  max. Drehmoment: 700 Nm Gewicht: 1.572 kg  Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder DKG Antrieb: Hinterradantrieb Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h  Beschleunigung 0-100 km/h: 4,2 s Preis: 78.200 € YouTube Kanal abbonieren! Folie: Hersteller: Avery Dennison Modell(e): MPI 1105, DOL1400 Farbe: Druck Design: by Timo Wuerz Material: PVC, gegossen Oberfläche: glänzend, weiß Foliendicke: 50 µ Eignung: viele Oberflächen > JETZT PREIS ANFRAGEN < Colourexplosion-Folierung für den Europameister Er war ein echter Blickfang auf dem Genfer Auto-Salon 2015 und sorgte auf vielen weiteren Automobilshows für Aufsehen: Gemeint ist der HAMANN M4 von HAMANN Motorsport mit einer Colourexplosion-Folierung von SIGNal Design. Das Projekt wurde im Oktober 2015 mit einem weiteren Preis gekrönt: Eine Jury kürte die Folierung beim Wrap Like A King Contest von Avery Dennison zum Europameister. Das Design wurde von Künstler Timo Wuerz entworfen, der bereits der bereits beim GoForPro-Contest 2013 erfolgreich war. Auf der SEMA Show in Las Vegas wurde der Preis an Timo Wuerz und der CEO feierlich übergeben. Der Wrap Like A King Award wurde vom Avery Dennison eingeführt und krönte zunächst die sieben regionale Gewinner. Dabei gewann der HAMANN M4 in der Vertriebsregion Europa.  „Beinahe wie ein BMW Art Car präsentiert sich das BMW M4 Coupé am Stand von Hamann Motorsport in Genf.“ Sebastian, Bimmertoday

Nach oben scrollen