Art Car

McLaren Artura

McLaren Artura – Ein Art Car im Design von Cevin Parker

McLaren Art Car bei SIGNal Design Wenn Kunst und Zukunftstechnologie zusammenkommen, entsteht Artura – eine elegante Mischung aus „Art“ und „Futura“. Der McLaren Artura – wo Eleganz auf Technologie trifft und der Luxus-Sportwagen zur Leinwand für kreative Genialität wird.  „Futura“ passt auch perfekt zum Projekt der Folierung:  denn hier kam PVC freie Wrappingfolie Avery Dennison 1405 zum Einsatz,  die mit umweltfreundlicher Latex Tinte bedruckt wurde. Das sorgt nicht nur für Brillanz der Farben, sondern vor allem für extreme Nachhaltigkeit.  Dazu braucht es einiges an Erfahrung: um die Brillanz der Farben beim Druck zu optimieren, die Verarbeitung der besonderen Folie, vor allem in der 3-D Verformung. Das matched perfekt mit der Idee der Nachhaltigkeit zu diesem auch technisch anspruchsvollem McLaren Artura. Der McLaren Artura – Die Fusion von Eleganz und Technologie In der Welt der Luxus-Sportwagen gibt es eine neue Sensation: Den McLaren Artura. Dieses Meisterwerk vereint beeindruckende Leistungsfähigkeit mit atemberaubender Ästhetik und setzt dabei neue Maßstäbe für High-End-Autos. Denn er ist das erste serienmäßige Hochleistungs-Hybrid-Supercar. Mit seinem Elektromotor und der Kraft eines V6 und sorgt er mit seinen 680 PS für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Doch das Art Car ist nicht nur ein Symbol für Technologie und Geschwindigkeit – ein ganz besonderes Einzelstück verkörpert auch die Fusion von Luxus und Kunst. Cevin Parker – Der Künstler hinter dem Meisterwerk Die Magie des Artura entfaltet sich durch die kreative Vision des aufstrebenden deutschen Künstlers Cevin Parker. Der in Berlin wohnhafte Autodidakt und zeitgenössisch abstrakte Künstler, hat den Artura, inspiriert von Emotionen und flüchtigen Momenten, ein Unikat verwandelt. Von leuchtendem Violett bis zu strahlendem Gelb – die Farbwahl des Artura ist nicht zufällig. Sie symbolisiert Kreativität, Individualität und Energie. Das Fahrzeug selbst wird zu einer Leinwand, auf der Parkers Kunst lebendig wird. Bildquelle: https://www.tuningblog.eu/kategorien/autos-von-a-z/mclaren-artura-parker-474838/?utm_content=cmp-true, abgerufen am 17.10.2023 Luxus-Sportwagen trifft moderne Kunst Ein Hochleistungswagen wird zu Parkers Leinwand. Jeder Blick auf das Art Car ist wie der auf ein bewegliches Kunstwerk, das die Straßen mit Stil und Eleganz erobert. Der McLaren Artura ist damit nicht mehr ein reiner Luxus-Sportwagen – er ist eine Hommage an die Kunst. Durch die einzigartige Partnerschaft von McLaren mit dem talentierten Künstler Cevin Parker wird jedes Detail dieses Fahrzeugs zu einem Ausdruck von Kreativität und Raffinesse. Wenn Luxus-Sportwagen auf Kunst treffen, entsteht etwas Außergewöhnliches – eine perfekte Symbiose aus Eleganz, Leistung und künstlerischer Inspiration. Der Artura beweist, dass wahre Kunst nicht nur in Galerien existiert, sondern auch auf den Straßen dieser Welt fahren kann. Kunst erwacht bei SIGNal zum Leben Doch bis es soweit war, musste die Idee erst noch auf Folie und schließlich auf das Auto gebracht werden. Unser kreatives Team erweckte das einzigartige Design, das auf hochwertiger Digitaldruckfolie gedruckt und im Haus angebracht wurde, zum Leben. Die Produktion erforderte Fachkenntnisse und sorgfältige Handarbeit, um auf jedes Detail eingehen zu können und das Design perfekt zur Geltung zu bringen.  Zunächst musste das Kunstwerk sozusagen von der Leinwand (2D) in die Dreidimensionalität gebracht werden. Schließlich muss es sich den Kurven des Wagens anpassen. Außerdem musste das Design an bestimmten Stellen in die Länge gezogen werden, um den Wagen komplett zu füllen. Es mussten Aussparungen, wie für den Lufteinlass, mit einkalkuliert werden. Eine weitere Herausforderung stellte der Farbverlauf auf der Folie dar – schließlich soll der auf dem ganzen Fahrzeug gleich aussehen. Dann kam es zum Druck. Hierzu haben wir eine PVC freie Wrappingfolie von Avery Dennison 1405 mit umweltfreundlicher Latex Tinte versehen. Die Lackfarbe des McLarens war grün – darum musste er für die Folierung zerlegt werden, sodass die Lackfarbe versteckt werden konnte. Außerdem hat der McLaren ein sehr breites Heck von über zwei Metern, sodass hier mehrteilig foliert werden musste. Das Ergebnis: ein beeindruckendes visuelles Erlebnis, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und bleibende Erinnerungen schafft. SIGNal Design strebt stets danach, individuelle Designs nicht einfach nur umzusetzen, sondern dies mit höchster Präzision zu tun. Das Ergebnis kann sich stets sehen lassen. Andere Art Designs aus dem Hause SIGNal Der McLaren Artura ist nicht das erste Art Design aus dem Hause SIGNal. Unsere Art Cars haben sogar schon Preise gewonnen! Wie zuletzt den Europameister-Titel beim Wrap Like a King Award 2021. Art Cars by Timo Wuerz Kontaktaufnahme: info@signal-wrapping.comTel: +49 (0)791 / 97 47 47-25 Sie haben weitere Fragen zum Car Wrapping, Designs, unseren Vorgehensweisen oder wünschen ein Angebot für Ihre Sportwagen Folierung?

Porsche Vollfolierung

So geht Autofolierung

Autofolierung vom Profi Im Streben nach Kreativität im Bereich des Fahrzeugdesigns setzen zahlreiche Enthusiasten auf die transformative Kraft der Fahrzeugfolierung. Signal Design mit Sitz in Schwäbisch Hall hat sich der Verwandlung von Autos in regelrechte Kunstwerke verschrieben. Der Schlüssel zur beeindruckenden Arbeit liegt in der engen Zusammenarbeit mit vielfältigen Künstlern, darunter herausragende Gestalter wie Timo Würz, dessen Visionen das Potenzial haben, Fahrzeuge in faszinierende Leinwände zu verwandeln. Die Welt der Fahrzeugfolierung ist eine Mischung aus handwerklichem Geschick und künstlerischem Ausdruck. Die Oberfläche von Autos wird in eine Leinwand verwandelt, auf der die kreativen Geschichten der Künstler zum Leben erwachen. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Künstlern ermöglicht es, eine Vielzahl von Stilen, Ästhetiken und Konzepten zu verwirklichen. Designer wie Timo Würz bringen ihre individuelle Note in den Prozess ein, indem sie Farben, Formen und Motive nutzen, um Fahrzeuge in bewegende Kunstwerke zu verwandeln. Das Lackiererblatt war bei SIGNal Wrapping zu Besuch und hat sich mit den Fahrzeugfolierern unterhalten sowie den ganzen Prozess dokumentiert: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Porsche 911 Folierung bunt

60 Jahre Porsche 911

Die Geschichte des 911 Vor 60 Jahren trat ein automobiler Meilenstein auf die Bühne der Automobilgeschichte und veränderte sie für immer. Es war der Tag, an dem der Porsche 911 geboren wurde. Seit seinem Debüt im Jahr 1963 hat der Porsche 911 die Herzen von Autofahrern auf der ganzen Welt erobert und eine treue Fangemeinde um sich geschart. Mit seinem unverwechselbaren Design, das sich im Laufe der Jahrzehnte nur sanft verändert hat, und seiner legendären Leistungsfähigkeit ist der Porsche 911 zu einem Symbol für Sportlichkeit, Eleganz und zeitloses Design geworden. Von der Rennstrecke bis zur Straße hat er unzählige Siege und unvergessliche Fahrerlebnisse ermöglicht. Der Porsche 911 ist nicht nur ein Auto, sondern eine Ikone. Er verkörpert die Perfektion deutscher Ingenieurskunst und das Streben nach Spitzenleistungen. In den letzten 60 Jahren hat der Porsche 911 viele Transformationen durchlaufen, neue Technologien und Innovationen integriert, aber dabei immer seine Essenz bewahrt. Jede Generation des 911 ist ein Tribut an die Vergangenheit und ein Blick in die Zukunft. Porsche 911 Folierung: Geburtstags-Edition Für den ganz besonderen Geburtstag hat sich das Porsche Zentrum Darmstadt eine extravagante Folierung für einen 911er gewünscht, die die Tradition und Geschichte des Porsche 911 vereint. Die Folierung sollte ausgefallen sein und neugierig machen, aber die Werte des 911 nach Außen tragen. Das Foliendesign wurde von Timo Wuerz entworfen. Timo Wuerz Design für Porsche 911 Der renommierte Künstler Timo Wuerz setzte schon einige Projekte mit SIGNal Design um. Die Folierungen unterscheiden sich in Motiven, Themen, Formen und Farben. Aber eines haben alle gemeinsam: Sie fallen auf und sind einzigartig! Hier finden Sie alle Designs von Timo Wuerz, die SIGNal Design im Laufe der Jahre umgesetzt hat. Grün als historische Farbe bei Porsche Für den Geburtstags-Porsche war schnell klar: die Grundfarbe der Folierung muss grün sein. Grün ist eine Farbe, die von Porsche historisch mit vielen seiner Fahrzeuge in Verbindung gebracht wird und eine besondere Bedeutung im Zusammenhang mit Porsche erlangt hat, insbesondere aufgrund der historischen Erfolge im Motorsport und der individuellen Vorlieben der Kunden. Grün war außerdem die Lieblingsfarbe von Ferry Porsche. Auch das Jubiläums-Modell, der 1.000.000 Porsche war in irischgrün. Auf unserem 60Y-Porsche haben wir versucht, gleich mehrere Porsche-Farben darzustellen: smaragdgrün, british-racing-green, olive und underberggrün. Des weiteren sollten in der Folierung Elemente von älteren 911 Baureihen zu finden sein. Porsche 911 historische Folierung Das Design zeigt alle Drehzahlmesser aller acht 911-Generationen: F-Modell, G-Modell, Porsche 964, Porsche 993, Porsche 996, Porsche 997, Porsche 991 und Porsche 992. Diese rufen Nostalgie hervor, erinnern den Betrachter aber auch an die Schnelligkeit und Kraft, die in einem Porsche 911 stecken. Die verschiedenen geometrischen Figuren und Farben erzeugen Sportlichkeit und Dynamik. Signal_992 60Y_SK_005 Signal_992 60Y_SK_004 Signal_992 60Y_SK_003 Signal_992 60Y_SK_002 Signal_992 60Y_SK_001 Signal_992 60Y_SK_006 Mehrere Entwürfe für 60 Jahre 911 Für das Design zu 60 Jahren Porsche 911 haben wir uns noch mehr Entwürfe einfallen lassen, die auf einen schönen 911 zur Umsetzung warten: einfach anfragen!

Car Wrapping – Visualisierung Ihres Traumautos!

Sie möchten Ihr Auto folieren oder eine alte Folie austauschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir setzen Ihre Vorstellungen um und verwandeln Ihr Fahrzeug in Ihr neues Traumauto. Die Schwierigkeit dabei ist, die Vorstellungskraft der Kunden, wie das Auto einmal aussehen könnte. Wir stellen Ihnen eine Möglichkeit zur Verfügung, um Ihr Fahrzeug im Voraus zu visualisieren. Mit unserem Car Wrapping Simulator können Sie ganz einfach Ihr Traumauto zusammenstellen. Mehr Informationen erhalten Sie unter https://www.signal-wrapping.com/ Car Wrapping – Visualizer Sie haben bereits eine grobe Vorstellung wie Ihr nächstes Auto aussehen soll, können sich aber nicht vorstellen wie im Endergebnis wirkt? Dafür gibt es unseren Car Visualizer! Wählen Sie Ihr gewünschtes Fahrzeugmodell aus und starten Sie mit der Gestaltung. Suchen Sie sich aus zahlreichen Farbtönen den passenden aus und entscheiden Sie sich zwischen einer Teilfolierung oder einer Vollfolierung – Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch Muster, Bilder, einzigartige Designs oder andere Motive können von Ihnen ausgewählt oder selbst von Ihnen hochgeladen werden. Wechseln Sie außerdem zwischen unterschiedlichen Ansichten, die dargestellt werden können: Front, Rückseite, Dach, Linke und Rechte Seite des Fahrzeugs. Auch gewerbliche Folierungen mit Logos, Schriftzügen & co können ganz einfach erstellt werden. Speichern Sie Ihr Design ab oder schicken Sie uns Ihr Design für eine erste Preisanfrage! Preis Konfigurator Sie haben bereits eine konkrete Vorstellung Ihres Autos und wollen nun ein erstes Angebot? Nutzen Sie unseren Preis Konfigurator für PKW und Wohnmobil. Wählen Sie auch hier Ihr Fahrzeugmodell, die Art der Folierung, den Farbton und weiteres aus. Entscheiden Sie sich im Anschluss, wie umfangreich Ihre Folierung sein soll und welche Add-Ons sie dazu buchen wollen. Haben Sie die Schritte erledigt, erhalten Sie eine erste Übersicht über die Kosten der Fahrzeugbeklebung. Bei weitere Fragen rund um das Thema Car Wrapping, stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.  Designkollektion Um eine Anregung für Ihr nächstes Design zu erhalten, haben wir eine Designkollektion erstellt mit mehr als 1000 Motiven. Lassen Sie sich von diesen inspirieren.

Modellauto im sortiment

Unser Modellauto bei Porsche Design im Sortiment!

Unser erstes Modellauto gibt es jetzt bei Porsche Design im Sortiment – und bei uns im Shop! Darauf sind wir sehr stolz! Die Leidenschaft für Modellautos begann für den CEO, Inhaber von SIGNal Design, mit seinem 12. Lebensjahr. Damals fing er an, die kleinen Miniaturautos zu bekleben. In schrillen, bunten Farben, mit Streifen und ausgefallenen Mustern. Bis heute begleiten die Modellautos das Unternehmen. Zusammen mit Künstler Timo Wuerz gestaltet und beklebt er noch heute die Art Cars. Viele kleine Details machen die Autos perfekt. Durch hohen Zeitaufwand sind die Designs auf sechs Modelle im Jahr begrenzt.  Die Leidenschaft steht dabei im Vordergrund. Mittlerweile ist jedoch eine umfangreiche Sammlung entstanden. Über 4.000 Modellautos schmücken die Räume von SIGNal Design. Auch das Miniaturauto des Porsche 922 „PushPush“ GT3, hat bereits einen Platz in der Sammlung gefunden. Porsche 922 „PushPush“ GT3 Das Design des Porsches ist innerhalb einer Stunde mit Photoshop entstanden. Die Idee kam beim Duellieren unter Freunden, auf der Rennstrecke, auf. Die Freude am Fahren wird durch eine entsprechende Folierung auf dem Sportwagen, kommuniziert. Vor allem das sich gegenseitige Antreiben, beziehungsweise Pushen zu besseren Rundenzeiten, hat großen Einfluss auf die Designentwicklung genommen. Orientiert hat sich Timo Wuerz an der Pop-Art-Kunst der Achtzigerjahre. Bunte Farben und Formen prägen das Design. Der PushPush nahm im Anschluss an einigen Veranstaltungen auf der Rennstrecke, in den Jahren 2021 und 2022, teil. Dadurch wurde er mit vielen Berichten in Fachzeitschriften zur Legende. Modellauto „PushPush“ im Porsche Design Sortiment Nach dem großen Erfolg des Designs, wird der Porsche auch in ein Modellauto verwandelt. Nun ist das auf 300 Stück limitierte Modellauto, im Maßstab 1:18, bei Porsche Design im Sortiment. Es ist die erste Auflage für die Umsetzung eines Kundendesigns. Bisher wurden ausschließlich Werkdesigns umgesetzt. Das wird sich mit Sicherheit auf den Sammlerwert diese Modells auswirken. Das Miniaturauto wird in einer Vitrine und in einer passend gestalteten Umverpackung von Porsche geliefert. Mehr Informationen zu den Designs, finden Sie unter www.signal-wrapping.com

GT3 Touring Folierung

Porsche GT3 bekleben im David Carson Kleid

Wenn Stars zu Fans werden Schon im vergangenen Jahr setzte SIGNal Design gemeinsam mit Künstler David Carson ein Wrapping Projekt um. Damals wurde ein Porsche Panamera im Carson Design beklebt. Der Wusch von David Carson, Star des Grafik Designs, war immer, auch mal einen Porsche 911 mit seinem Design beklebt zu sehen. So fertigte er für SIGNal Design im vergangenen Jahr nicht nur eine Vorlage für eine mögliche Fahrzeugbeklebung an, sondern gleich 15! Eines davon wurde nun endlich für einen Kunden beklebt… David Carson ist Grafik Designer aus den USA und schon seit Jahrzehnten bekannt für seinen ganz eigenen Stil. Er nimmt keine Rücksicht auf Regeln und setzt seine Kunst anders und einzigartig um, was seinen Erfolg ausmacht. Mehr zu David Carson und seinem Stil lesen Sie hier.  Porsche 911 GT3 bekleben  Was lange währt…. Endlich kam nun auch ein weiteres Design von David Carson zum Zuge: das Design in verschiedenen Blau- und Schwarz-Tönen wurde nun auf das Lieblingsfahrzeug von David Carson montiert: einem Porsche 911 GT3 Touring. Der Kunde wollte seinen Porsche GT3 bekleben lassen und ihn so individualisieren und ganz nach seinem Geschmack gestalten. So kann auch ein Fahrzeug mit einem Standard-Lack plötzlich einzigartig werden! Die Beklebung im David Carson Kleid ist nämlich eine One of One Folierung: sie gibt es nur ein Mal und wird auch nie wieder so beklebt werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Umweltfreundliche Folie und nachhaltiger Druck Das besondere an der Folierung ist neben dem auffälligen Design auch die Folie und der Druck selbst. Benutzt wurde für die Vollverklebung die Digital Printing Vinyl OL 1405 von Avery Dennison, die mit Latex-Tinte bedruckt wurde. Somit ist die komplette Folierung nachhaltig, recyclebar und umweltfreundlich. Die Zusammenarbeit mit Künstlern an einem Wrapping-Projekt ist für SIGNal Design immer ein ganz großes Highlight. Denn genau wie die Künstler um Timo Wuerz, David Carson, Richard Philips oder Anastasia Rice liebt auch SIGNal Design das, was sie tun. „Und deshalb sind wir auch immer besser als diejenigen, die nur einen Job ausüben.“, so CEO von SIGNal Design. Ein Bild als 3D Objekt Auch bei diesem Projekt gab es die Herausforderung, ein zweidimensionales Bild in die Dreidimensionalität zu bringen. Alle Rundungen des Fahrzeuges müssen im 2D Layout berücksichtigt werden. Beim Bekleben wird genau darauf geachtet, dass alle Übergänge der Folien stimmig sind, da die Karosserieteile separat beklebt werden. Nicht nur am PC, sondern auch beim Bekleben am Auto werden die Folien angepasst und optimiert. Nur so kann das Ergebnis am Ende 100 % stimmig sein. Signal_GT3 Touring David Carson_SK_021 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_015 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_018 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_004 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_013 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_004 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_022 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_001 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_002 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_003 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_004 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_005 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_006 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_007 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_008 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_009 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_010 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_011 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_012 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_013 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_014 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_015 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_016 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_017 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_018 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_019 Signal_GT3 Touring David Carson_SK_020

Aventador Vollfolierung Design

Italienisches Tricolore-Design für den Lamborghini

Auffällige Designfolierung für Lamborghini Der Aventador SVJ ist ein echtes Highlight in der Automobil-Welt. Er ist auf 900 Exemplare limitiert und hat auf der Nürburgring-Nordschleife den Porsche GT2 RS Rekord geknackt und ist dort nun das offiziell schnellste straßenzugelassene Fahrzeug. Ein echter Kampfstier, der in 2,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Der Lamborghini Aventador SVJ ist der letzte Zwölfzylinder und damit letzte seiner Art, bevor wir in das Zeitalter der Elektromobilität rutschen. Denn auch Lamborghini hat eine Reihe an Elektrosportwagen verkündet.   Tricolore als klares Thema Das Thema des Fahrzeugs war die Tricolore Italiens. Wie auch die Flagge Italiens ist das Lamborghini Design farblich zweigeteilt: die eine Seite ist Innen mit roten Highlights versehen, wie die Sitznähte und Logos. Die selben Elemente erstrahlen auf der anderen Seite in einem satten grün. Diese Farbgebung wurde auch in der Fahrzeugfolierung aufgenommen.   Einmaliges ONE OFF Design Zusätzlich zur farblichen Gestaltung kommt das Y als Stilelement im Design vor. Das widerkehrende Muster sorgt für Dynamik und Stärke. So auch der Stier. Diesen hat Timo Wuerz kunstvoll in drei Varianten gezeichnet, die erst auf den zweiten Blick erkennbar sind. Das hellgrau fügt sich auf der weißen Motorhaube dezent ins Gesamtbild ein und gibt dem Lamborghini Design dennoch Kraft. Der Stier ist das Zeichen von Lamborghini und soll die Stärke der Fahrzeuge widerspiegeln. Diese originelle Folierung der Tricolore ist einmalig – ein echter ONE OFF von Timo Wuerz!  3D Visual als Präsentation Zur Veranschaulichung für unseren Kunden wurde das Design zuerst als ein 3D Modell des Lamborghinis visualisiert. Statt platter Skizzen, wo man viel Fantasie brauchte, um sich die Wirkung vorstellen zu können, konnten wir nun erstmalig das Auto zu allen Seiten drehen und aus jeder Perspektive betrachten. Die 3D Visualisierung erinnert an ein Computerspiel oder ein Autokonfigurator bei einem Autohersteller. So konnte das Design auch in Bewegung betrachtet werden. Nach Freigabe des 3D Modells begann schließlich die Folierung des Lamborghini Aventador SVJ.   Design vom Künstler Timo Wuerz Der Künstler Timo Wuerz aus Baden-Württemberg ist ein gefeierter Star der Comic-Szene und leitet weltweit Teams für die Entwicklung und Gestaltung von Filmen, Shows und Themenparks. Seine Arbeiten sind in internationalen Galerien und mehreren Museen zu sehen. Mit der Designerstellung für Fahrzeuge arbeitet er schon viele Jahre mit SIGNal Wrapping zusammen. Gemeinsam wurden tolle ONE OFF Projekte umgesetzt, die alle einmalig sind.   Produktion und Montage der Folien Das Design wurde gedruckt auf der HP 800 mit umweltfreundlicher Latextinte. Die verwendete Hochleistungsfolie von Avery Dennison ist speziell für den Digitaldruck: 1105 transparent mit Laminat hochglänzend. Warum haben wir transparente Folie verwendet?  Der Lack ist weiß Metallic, so konnten wir den Metallic Effekt des Lamborghinis beibehalten und der Kunde musste innerhalb des Designs nicht mit verschiedenen Weißtönen leben. Denn an den Stellen ohne Design ist noch der Lack zu sehen. Die Farbverläufe laufen perfekt in die lackierten Flächen ein und sind durch die transparente Folie zu erkennen. Die Folie wurde dabei über das ganze Auto geklebt, sodass keine Folienkanten mehr zu sehen sind. An den tiefen Luftteilen und Spoilern ist dieses Verfahren eine Herausforderung, die nur von zertifizierten Monteuren zu bewältigen ist. Die geschulten Monteure von SIGNal Wrapping sind solche Aufgaben jedoch gewohnt und habe sie mit Bravour gemeistert. An den Stellen mit dem Stier haben wir dann weiß unterdruckt, damit dieser stärker rauskommt.   Die Dörr Group als langjähriger Partner Ermöglicht hat diese Tricolor Folierung auf dem seltenen Fahrzeug die Verbindung zur Dörr Group, Deutschlands vielfältigstem Supersportwagenhändler mit fünf Standorten in ganz Deutschland. Schon seit über 10 Jahren arbeiten SIGNal Design und die Dörr Group eng zusammen. Gemeinsam sind tolle und außergewöhnliche Projekte entstanden, wie beispielsweise die Folierung der beiden McLaren 620 R. Gemeinsam suchen sowohl die Dörr Group als auch SIGNal Design nach etwas Besonderem, höchster Qualität und Premium Folierungen für Supersportwagen. Auch der Bugatti Chiron und die Folierung des McLaren Senna sind gemeinsame Projekte.    

folientechniker job

So klebt nur ein Könner

Folien-Art vom Profi Der US-Künstler David Carson ist eine Legende, wenn es um Grafik-Design geht. Schon vor Jahrzehnten begann er eine ganze Design-Ära zu beeinflussen. Dafür wird der Texaner jetzt international gefeiert. David Carson zählt zu den ganz Großen in der Szene der Grafik-Designer. Der US-Amerikaner experimentierte schon in den 90er-Jahren mit unkonventionellen Stilelementen. Er missachtete konsequent sämtliche typografischen und gestalterischen Regeln. Mittlerweile hat der Künstler in Europa eine zweite Heimat gefunden. «Die europäische Kunst erlaubt mehr Freiheiten – wie das Leben in Europa generell. Es gibt mehr Anerkennung für das Abstrakte und für andersartige Ideen», sagt der gebürtige Texaner. Den Hauptsitz seines Unternehmens David Carson Design Inc. hat der heute 65-Jährige bereits 2007 nach Zürich verlegt. Der Traum vom Porsche Nebst all seinen Projekten und Auftragsarbeiten blieb ein großer Traum aus seiner Jugend: einmal auf einem Porsche seine Visitenkarte hinterlassen. Der Traum ist wahr geworden CEO, Gründer und Inhaber von Signal Design aus Schwäbisch Hall, hat ihm dazu einen Porsche Panamera organisiert. «Das Design von Autos hat mich mein Leben lang fasziniert. Einer meiner Favoriten war ein 73er-Porsche 911, den ich einmal besaß, dann aber wieder verkauft habe», erzählt der Grafikkünstler. Als er schließlich «seinen» Panamera zum ersten Mal gesehen hat, war ihm die Freude ins Gesicht geschrieben. Schaeffler fuhr dazu nach Amsterdam, wo Carson den vergangenen Sommer verbrachte, und machte eine Stadtrundfahrt mit dem Künstler. «An einem dreidimensionalen Objekt zu arbeiten ist etwas völlig anderes als das Zeichnen. Zu sehen, wie verschiedene Teile zusammenwirken, etwas von verschiedenen Seiten und aus unterschiedlichen Winkeln betrachten zu können. Verglichen mit dem zweidimensionalen Arbeiten, ist das eine völlig andere Welt.» Folieren wie ein König Der CEO zählt zu den großen Fans von David Carson. Im Januar des Jahres 1997 ist er sogar extra zur Signierstunde eines neuen Carson-Buches nach New York geflogen. Begleitet wurde er dabei von seinem langjährigen Freund und Wegbegleiter Timo Wuerz, ebenfalls Künstler, der mit Schaeffler schon viele gemeinsame Projekte umsetzte. Die beiden holten bereits mehrmals den prestigeträchtigen «Wrap Like a King»-Award von Las Vegas nach Europa. Nun war das Objekt der Porsche Panamera eines Kunstliebhabers aus Baden-Württemberg. Fast 20 Entwürfe gestaltete das Team von Signal Design in Schwäbisch Hall. «Die Herausforderung lag darin, die Idee eines Künstlers, der sonst ausschließlich auf ebenen Flächen arbeitet, plötzlich für ein Auto anzupassen», berichtet Schaeffler. Das Besondere bei allen Arbeiten von Signal Design: Die Folien werden nicht nur am Computer, sondern direkt am Auto angepasst und optimiert. Nur so passt das Endergebnis schließlich zu 100 Prozent. Vom Rennwagen bis zum LKW Seit 1998 ist Signal Design Spezialist für Flotten und Filialbeschriftungen sowie Wrapping und Werbeartikel. Dank der hohen Qualität der Produkte und der vielen Montagestandorte folieren die Kreativen des Unternehmens heute Fahrzeuge unterschiedlichster Art. Mit der Abteilung Carwrapping steht eine exklusive Manufaktur zur Verfügung, in der ohne Staub und unter idealen klimatischen Bedingungen gearbeitet wird. Zertifizierte Folientechniker arbeiten detailgetreu nach festen Prozessen. Lack? Nein, Folie! Der Betrachter wird es kaum sehen. Die wieder ablösbare Folie ist wie ein Kleid über der Haut des Fahrzeugs und schützt den Lack – egal, ob matt, glänzend oder mit Struktur. Selbst Rennfahrzeuge werden unter Berücksichtigung aller Sponsorenvorgaben foliert. Teambekleidung, Banner und weiteres Motorsport-Equipment sind ebenfalls Teil des Signal-Design-Angebots. Artikel von Bruno Schneider, Autosprint Schweiz  

david-carson-panamera

Künstler-Ikone David Carson erfüllt sich Lebenstraum mit SIGNal Design

Die Legende des Grafikdesign Der US-Künstler David Carson ist eine Legende, wenn es um Grafikdesign geht. Schon vor Jahrzehnten stellte er gängige Stile in Frage und prägte eine ganze Design-Ära. Dafür wird der Texaner international gefeiert. Schon viel hat er entworfen, doch eines war schon seit seiner Jugend sein Traum: Einmal möchte der Porsche-Fan auf einem Auto seine Visitenkarte hinterlassen. Er hat ihm diesen Traum jetzt auf einem Porsche Panamera erfüllt. Der Gründer und Inhaber von SIGNal Design aus Schwäbisch Hall konnte mit dem Expertenwissen seines Teams ein absolutes Unikat kreieren. Außergewöhnliches Porsche Panamera Design „Als David Carson „seinen“ Porsche Panamera zum ersten Mal gesehen hatte, war ihm die Freude ins Gesicht geschrieben. Er fuhr nach Amsterdam, wo der Künstler den letzten Sommer verbrachte, und machte eine Stadtrundfahrt mit dem Künstler. „Das Design von Autos hat mich schon mein Leben lang fasziniert. Einer meiner Favoriten war ein 73er Porsche 911, den ich einmal hatte, aber dann verkauft habe“, erzählt David Carson. „An einem dreidimensionalen Objekt zu arbeiten, ist etwas völlig anderes als das Zeichnen. Zu sehen, wie verschiedene Teile zusammenwirken, etwas von verschiedenen Seiten und aus unterschiedlichen Winkeln betrachten zu können. Verglichen mit dem zweidimensionalen Arbeiten ist das eine völlig andere Welt.“ Porsche Panamera aus der Feder des Künstlers David Carson ist einer der ganz Großen in der Grafikdesignerszene. Der US-Amerikaner experimentierte schon in den 90er Jahren mit neuen Stilen und hat damit die bekannte Welt auf den Kopf gestellt. Dabei missachtet David Carson konsequent typografische und gestalterische Regeln. In Europa hat David Carson eine zweite Heimat gefunden. „Die europäische Kunst erlaubt mehr Freiheiten, wie das Leben in Europa generell, denke ich. Es gibt mehr Anerkennung für das Abstrakte und neue experimentelle Ideen. Insgeheim glaub ich ja, dass ich Europäer bin“, so der gebürtige Texaner. Den Hauptsitz seines Unternehmens David Carson Design Inc. hatte der heute 65-Jährige übrigens schon 2007 nach Zürich verlegt. Kunst (und Autos) verbindet Mit dem Design erfüllten sich eigentlich gleich zwei Menschen einen Lebenstraum, die die selbe Leidenschaft teilen, denn er zählt zu den großen Fans von David Carson und ist im Januar 1997 sogar extra zur Signierstunde eines Buches nach New York geflogen. Begleitet hat ihn sein langjähriger Freund und Wegbegleiter Timo Wuerz, ebenfalls Künstler, der mit ihm schon viele gemeinsame Projekte umsetzte. Die beiden holten schon mehrfach den prestigeträchtigen „Wrap-like-a-king“-Award von Las Vegas nach Europa. Dieses Mal sollte das Objekt der Porsche Panamera eines Kunstliebhabers aus Baden-Württemberg sein. Fast 20 verschiedene Entwürfe gestaltete das Team von SIGNal Design in Schwäbisch Hall. „Die Herausforderung lag darin, die Idee eines Künstlers, der sonst ausschließlich auf ebenen Flächen arbeitet, plötzlich für ein Auto anzupassen, also in die Dreidimensionalität zu wechseln“, berichtet er, Gründer und Inhaber von SIGNal Design. „Auch wenn die Vorlage zerrissen wirkt, so soll es doch richtig sein. Das ist unser Anspruch.“ Das Besondere bei allen Arbeiten von SIGNal Design: Die Folien werden nicht ausschließlich am Computer, sondern direkt am Auto angepasst und optimiert. Nur so kann das Ergebnis am Ende 100% passen. Neue Dimensionen für den Künstler Carson Doch nicht nur die Dreidimensionalität sorgte für eine Herausforderung, sondern auch die schiere Größe des Projekts. „Früher hat David mit Schere und Papier auf einem Tisch gearbeitet. Heute bestand unser Objekt aus einem fünf Meter langen Auto, das eigentlich eine Auflösung von 300 dpi verlangte. Der Trick bestand dann darin, dass wir eine geringere Auflösung gewählt und so die Größe der Fläche erreicht haben. Auf diese Weise haben wir Davids Stil bestens getroffen.“ Was 1997 mit einem kurzen Treffen auf einer Signierstunde in New York begann, hat nun eine neue Dimension erreicht, auf verschiedenen Ebenen. Projekte wechselten von zwei in drei Dimensionen und zwei Menschen haben sich einen Lebenstraum erfüllt. Der Porsche Panamera im David-Carson-Kleid kann übrigens immer wieder mal auf den Straßen Baden-Württembergs gesehen werden. Hinweis an die Redaktion: Die Bilder sind für redaktionelle Zwecke frei nutzbar. Photocredit: Sven Klittich, SIGNal Design Bekannt aus: FYLE – Best in luxury & lifestyle Magazin Bettina Eichhammer Unternehmenskommunikation Tel. +49 175 4169693 E-Mail mediacenter@signal-design.de www.signal-design.de, Max-Planck-Straße 3-5, 74523 Schwäbisch Hall Über David Carson: David Carson ist ein prominenter US-Grafikdesigner und Art Director. Sein experimentierfreudiger und unkonventioneller Stil hat die Grafiker-Szene in Amerika der 90er Jahre revolutioniert. Seine Arbeit zeichnet sich vor allem durch die chaotischen Typografien und seinen einzigartigen Style aus. Carson missachtet bei seiner Gestaltung konsequent alle typografischen und gestalterischen Regeln, arbeitet mit einem ständigen Wechsel von Schriftgrößen und Schriftarten und bricht sogar Sätze mitten im Wort ab. Seiner Meinung nach ist es an der Zeit, die alten Designregeln zu durchbrechen und eine neue Sichtweise zu schaffen. Mit diesem Stil prägte er eine ganze Design-Ära. Mit SIGNal Design setzte er seine Grafik auch erstmals auf einem 3D-Objekt um. Über SIGNal Design: SIGNal Design ist einer der größten deutschen Flottenbeschrifter mit jährlich mehr als 25.000 Flottenfahrzeugen. Mit dem Bereich Car Wrapping verfügt das Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Hall über eine exklusive Manufaktur, in der optimiert ohne Staub mit idealen klimatischen Bedingungen gearbeitet wird. Wrapping Exklusiv bietet einen persönlichen, qualifizierten Projektleiter, der in Absprache mit der Kundin, dem Kunden den Einsatz der Folierungs-Spezialisten koordiniert, die auf Hochleistungsfolien namhafter Hersteller setzen. SIGNal Design wurde am 01.03.1998 von ihm gegründet, der sich nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann als Existenzgründer in der Werbetechnik selbstständig und das Unternehmen zu einem Spezialisten für Flottenbeschriftung, Filialbeschriftung und Werbeartikel ausbaute. Heute beschäftigt SIGNal Design mehr als 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat 2019, 2020 und 2022 den Titel „Top Arbeitgeber“ vom Magazin Focus Business erhalten.

Nach oben scrollen