Vollfolierung

Porsche 935

Porsche 935 – Individualität in Höchstform

Der Porsche 935 Die Serie des Porsche 991 endete 2019 in einer sehr besonderen und sehr exklusiven Modellspitze: die „Flatnose“ wurde wiederbelebt. Als Basis diente ein GT2 RS Clubsport,  der durch ein Bodykit aus Carbon zum 935 wurde. 77 Stück wurden neben den 200 GT zwei RS Clubsport  gebaut. Kunden konnten sich bei der Porsche AG bewerben, um eines der sehr seltenen Sammlerstücke zu bekommen.  Gezeichnet wurde das Auto von Grant Larson, dem Designer des 991. Individualität aus Folie Bestellbar war das Auto grundsätzlich ohne Lackierung: es konnte in Roh-Carbon geliefert werden oder in einem der motorsportlich klassischen Race-Liveries. Die meisten wurden in weiß mit blau roten Streifen ausgeliefert, es gab jedoch auch Modelle in schwarz mit goldenen Streifen oder hellblau mit orangenen Streifen.  Die meisten der 77 Fahrzeuge hatten das Werk mit individuellem Design verlassen. Carbon als Herausforderung Eine besondere Herausforderung war das rohe Carbon. Was auf den ersten Blick nicht ersichtlich war, zeigte sich, nachdem ein Teil mit hochglänzender Folie beklebt wurde: Das Roh-Carbon ist extrem uneben, winzige Partikeleinschlüsse oder kleinere Löcher werden durch die Folie sichtbar, was vorher mit bloßem Auge nicht ersichtlich war.Viel Feinschliff war nötig, um das Carbon glatt zu bekommen – das war oft mehr Arbeit als das eigentliche Folieren. Technische Höchstleistung bei der Folie Zunächst wurde alles in einer Grundfarbe  aus einer einfarbigen Hochleistungsfolie von Avery Dennison foliert. Dann kam auf die Folie überall Schutzfolie als sogenanntes „Sandwich“ darüber. Zum Abschluss wurden Karosserie betonende Streifen angebracht. Pro Fahrzeug bedeutete das einen Aufwand von über 100 Arbeitsstunden. Ein Unikat unter 77 Einzelstücken Ein Kunde machte das Auto zu einem exklusiven Sonderprojekt: Saphirgrünmetallic mit goldenen Akzenten – was an ein altes Motorsport-Design eines Kräuterlikörs erinnert.Dafür wurde extra bei Avery Dennison ein Colormatch hergestellt, das bedeutet, dass Folie extra in der Grundfarbe des Kunden eingefärbt wurde. Das ist mit einer Abnahmemenge von Folie für circa 30 Fahrzeuge möglich. Radkappen im eigenen Design Im Stil alter BBS Felgen entwickelte Grant Larson  nur für dieses Modell ein Design für die Radkappen, dass bei allen anderen Fahrzeugen einfarbig ist. Das Design aus Folie begeistert mit absolut passender und individueller Optik. Als Sammlerstücke sehr begehrt Das Auto hatte 2019 einen Neupreis von ca. 865.000 € netto.  Heute werden die raren Sammlermodelle über 2 Millionen € gehandelt. Fotoshooting mit Keno Zache Ein einmaliges Fotoshooting  mit dem 935 Einzelstück in grün entstand in Schwäbisch Hall mit dem Profifotografen für exklusive Fahrzeuge Keno Zache.

Kratzer folieren – geht das?

Kratzer folieren Sie wünschen eine neue Vollfolierung für Ihr Fahrzeug? Da kann es in der Planung schnell zu Fragen kommen wie: Kann man ein Auto trotz Kratzern folieren? Ist Folieren trotz Lackschäden möglich? Und: Ist Folieren günstiger als Lackieren? Kratzer im Lack Ein kleiner Kratzer im Lack fällt im Alltag meist gar nicht auf. Aber sobald es zur Folierung kommt, werden die kleinsten Makel Thema. Als auf Car Wrapping spezialisiertes Unternehmen, ist es uns besonders wichtig unsere Kunden über die Möglichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit einer Folierung über Kratzer aufzuklären. Daher hier alle wichtigen Informationen zum Thema Kratzer folieren. Kann man trotz Kratzern folieren? Ja kann man. Allerdings stellt das in manchen Fällen eine Herausforderung dar. Es ist natürlich nicht optimal, wenn der Lack vor dem Folieren beschädigt ist. Anders als bei Rost, der sich unter der Folie weiter bilden würde, ist es bei Kratzern möglich darüber zu folieren. Mikrokratzer stellen beim Thema Folierung keine Herausforderung dar. Kratzer folieren ist in diesem Fall also möglich. Sobald jedoch Lack fehlt und das Blech sichtbar ist, wird es besonders mit der Haftung für die Folienhaltbarkeit schwierig. Daher ist es besonders wichtig, dass das Fahrzeug vor dem Folieren gut inspiziert wird. Wie sieht es mit den Kratzern nach dem Folieren aus? Unabhängig von der Haftkraft stellt sich natürlich die Frage nach der Sichtbarkeit von Kratzern nach der Folierung. Sofern eine solche möglich war. Das hängt ganz von der Folie und der Tiefe des Kratzers ab. Mikrokratzer, bei denen die Lackfarbe noch sichtbar ist, werden selbst bei transparenten Folien kaum sichtbar sein. Farbige Folien können diese teilweise sogar ganz kaschieren. Bei tieferen Kratzern sieht das schon etwas anders aus. Sie können selbst durch Folie sichtbar bleiben – es können Luftbläschen entstehen, die wie Staubeinschlüsse aussehen. Besonders auch bei Steinschlägen besteht dieses Risiko. Unter farbiger Folie sind solche Luftblasen allerdings weniger stark zu sehen. AfterBefore Was eigentlich selbstverständlich scheint sollte dennoch gesagt sein: Eine Folierung schützt den Lack bis zu einem gewissen Grad vor Kratzern. Besonders die Lackschutzfolie, welche explizit darauf ausgelegt ist. Je früher diese angebracht wird, desto besser ist natürlich der Schutz. Auf farbigen Folien können auch Kratzer entstehen. Sind diese nicht tief, können sie jedoch einfach durch ein Wechseln der Folie beseitigt werden. Wird der Lack beim Folieren beschädigt? Nein. Denn durch unser Knifeless-Verfahren schneiden wir nicht direkt auf dem Lack. Ist jedoch der Lackaufbau nicht korrekt, kann es beim Ablösen der Folie zu Schäden kommen. Daher schließen sich manche Fahrzeuge vom Folieren aus. Worauf kann man Folieren? Man kann auf alles mit Lackierung oder Klarlack folieren. Oberflächen aus Plastik, scheiben oder Gegenstände, die zu heiß werden können, lassen sich nur bedingt folieren. Daher gibt es auf solche Oberflächen keine Garantie. Auch matte Lacke stellen eine Herausforderung dar, weshalb dies aus Gründen der Qualitätssicherung nur nach Freigabe des Kunden geschieht. Fahrzeug zuvor aufbereiten Gerade bei tiefen Kratzern sollte das Fahrzeug zuvor professionell aufbereitet werden. Dabei ist allerdings wichtig, dass das Auto weder gewachst, noch poliert oder versiegelt wird, da sonst keine Folierung mehr möglich ist. Unsere Montagebedingungen können Sie auch nochmal auf signal-design.de nachlesen. Ist Folieren günstiger als Lackieren? Bei unseren Lackschutzfolien gibt es vorgefertigte Passteile, weshalb hier Einheitspreise existieren. Ein Lackschutz vorne kostet 2.200€ netto, während ein kompletter Lackschutz bei 5.000€ liegt.  Soll Ihr Auto mit Farbfolie vollfoliert werden, starten die Kosten bei 3.500€ und steigen je nach Umfang bis zu 10.000€. Eine Neulackierung startet in einer ähnlichen Preisklasse – ist jedoch schnell teurer als eine Folierung, da unter Anderem der Arbeitsaufwand höher ist und eine Lackierung mehr Zeit in Anspruch nimmt als eine Folierung. In unserem Preiskonfigurator können Sie herausfinden, wie viel eine Folierung Ihres Autos nach Ihren Wünschen kosten kann. Eine Folierung hat also viele Vorteile. Neben den vielfältigen individuellen Designs ist deutlich günstiger und schneller durchgeführt als eine Lackierung. Und sie kann sogar rückgängig gemacht werden. Mehr zum Thema Foliengarantie in unseren FAQs.

Porsche 911 Folierung bunt

60 Jahre Porsche 911

Die Geschichte des 911 Vor 60 Jahren trat ein automobiler Meilenstein auf die Bühne der Automobilgeschichte und veränderte sie für immer. Es war der Tag, an dem der Porsche 911 geboren wurde. Seit seinem Debüt im Jahr 1963 hat der Porsche 911 die Herzen von Autofahrern auf der ganzen Welt erobert und eine treue Fangemeinde um sich geschart. Mit seinem unverwechselbaren Design, das sich im Laufe der Jahrzehnte nur sanft verändert hat, und seiner legendären Leistungsfähigkeit ist der Porsche 911 zu einem Symbol für Sportlichkeit, Eleganz und zeitloses Design geworden. Von der Rennstrecke bis zur Straße hat er unzählige Siege und unvergessliche Fahrerlebnisse ermöglicht. Der Porsche 911 ist nicht nur ein Auto, sondern eine Ikone. Er verkörpert die Perfektion deutscher Ingenieurskunst und das Streben nach Spitzenleistungen. In den letzten 60 Jahren hat der Porsche 911 viele Transformationen durchlaufen, neue Technologien und Innovationen integriert, aber dabei immer seine Essenz bewahrt. Jede Generation des 911 ist ein Tribut an die Vergangenheit und ein Blick in die Zukunft. Porsche 911 Folierung: Geburtstags-Edition Für den ganz besonderen Geburtstag hat sich das Porsche Zentrum Darmstadt eine extravagante Folierung für einen 911er gewünscht, die die Tradition und Geschichte des Porsche 911 vereint. Die Folierung sollte ausgefallen sein und neugierig machen, aber die Werte des 911 nach Außen tragen. Das Foliendesign wurde von Timo Wuerz entworfen. Timo Wuerz Design für Porsche 911 Der renommierte Künstler Timo Wuerz setzte schon einige Projekte mit SIGNal Design um. Die Folierungen unterscheiden sich in Motiven, Themen, Formen und Farben. Aber eines haben alle gemeinsam: Sie fallen auf und sind einzigartig! Hier finden Sie alle Designs von Timo Wuerz, die SIGNal Design im Laufe der Jahre umgesetzt hat. Grün als historische Farbe bei Porsche Für den Geburtstags-Porsche war schnell klar: die Grundfarbe der Folierung muss grün sein. Grün ist eine Farbe, die von Porsche historisch mit vielen seiner Fahrzeuge in Verbindung gebracht wird und eine besondere Bedeutung im Zusammenhang mit Porsche erlangt hat, insbesondere aufgrund der historischen Erfolge im Motorsport und der individuellen Vorlieben der Kunden. Grün war außerdem die Lieblingsfarbe von Ferry Porsche. Auch das Jubiläums-Modell, der 1.000.000 Porsche war in irischgrün. Auf unserem 60Y-Porsche haben wir versucht, gleich mehrere Porsche-Farben darzustellen: smaragdgrün, british-racing-green, olive und underberggrün. Des weiteren sollten in der Folierung Elemente von älteren 911 Baureihen zu finden sein. Porsche 911 historische Folierung Das Design zeigt alle Drehzahlmesser aller acht 911-Generationen: F-Modell, G-Modell, Porsche 964, Porsche 993, Porsche 996, Porsche 997, Porsche 991 und Porsche 992. Diese rufen Nostalgie hervor, erinnern den Betrachter aber auch an die Schnelligkeit und Kraft, die in einem Porsche 911 stecken. Die verschiedenen geometrischen Figuren und Farben erzeugen Sportlichkeit und Dynamik. Signal_992 60Y_SK_005 Signal_992 60Y_SK_004 Signal_992 60Y_SK_003 Signal_992 60Y_SK_002 Signal_992 60Y_SK_001 Signal_992 60Y_SK_006 Mehrere Entwürfe für 60 Jahre 911 Für das Design zu 60 Jahren Porsche 911 haben wir uns noch mehr Entwürfe einfallen lassen, die auf einen schönen 911 zur Umsetzung warten: einfach anfragen!

Modellauto im sortiment

Unser Modellauto bei Porsche Design im Sortiment!

Unser erstes Modellauto gibt es jetzt bei Porsche Design im Sortiment – und bei uns im Shop! Darauf sind wir sehr stolz! Die Leidenschaft für Modellautos begann für den CEO, Inhaber von SIGNal Design, mit seinem 12. Lebensjahr. Damals fing er an, die kleinen Miniaturautos zu bekleben. In schrillen, bunten Farben, mit Streifen und ausgefallenen Mustern. Bis heute begleiten die Modellautos das Unternehmen. Zusammen mit Künstler Timo Wuerz gestaltet und beklebt er noch heute die Art Cars. Viele kleine Details machen die Autos perfekt. Durch hohen Zeitaufwand sind die Designs auf sechs Modelle im Jahr begrenzt.  Die Leidenschaft steht dabei im Vordergrund. Mittlerweile ist jedoch eine umfangreiche Sammlung entstanden. Über 4.000 Modellautos schmücken die Räume von SIGNal Design. Auch das Miniaturauto des Porsche 922 „PushPush“ GT3, hat bereits einen Platz in der Sammlung gefunden. Porsche 922 „PushPush“ GT3 Das Design des Porsches ist innerhalb einer Stunde mit Photoshop entstanden. Die Idee kam beim Duellieren unter Freunden, auf der Rennstrecke, auf. Die Freude am Fahren wird durch eine entsprechende Folierung auf dem Sportwagen, kommuniziert. Vor allem das sich gegenseitige Antreiben, beziehungsweise Pushen zu besseren Rundenzeiten, hat großen Einfluss auf die Designentwicklung genommen. Orientiert hat sich Timo Wuerz an der Pop-Art-Kunst der Achtzigerjahre. Bunte Farben und Formen prägen das Design. Der PushPush nahm im Anschluss an einigen Veranstaltungen auf der Rennstrecke, in den Jahren 2021 und 2022, teil. Dadurch wurde er mit vielen Berichten in Fachzeitschriften zur Legende. Modellauto „PushPush“ im Porsche Design Sortiment Nach dem großen Erfolg des Designs, wird der Porsche auch in ein Modellauto verwandelt. Nun ist das auf 300 Stück limitierte Modellauto, im Maßstab 1:18, bei Porsche Design im Sortiment. Es ist die erste Auflage für die Umsetzung eines Kundendesigns. Bisher wurden ausschließlich Werkdesigns umgesetzt. Das wird sich mit Sicherheit auf den Sammlerwert diese Modells auswirken. Das Miniaturauto wird in einer Vitrine und in einer passend gestalteten Umverpackung von Porsche geliefert. Mehr Informationen zu den Designs, finden Sie unter www.signal-wrapping.com

Folieren oder Lackieren?

Car Wrapping: Folieren oder Lackieren?

Individuelles Autodesign – Folieren oder Lackieren? Das eigene Auto mit einem individuellen Design oder in Ihrer Lieblingsfarbe zu gestalten, ist für viele ein großer Wunsch. Ob als Unternehmen, um die eigene  Marke zu päsentieren, oder als Privatperson – das Auto wird somit zum Highlight im Straßenverkehr. Allerdings stellt sich nun die Frage, ob man auf eine Folierung oder auf die Lackierung des Autos zurückgreifen sollte. In diesem Beitrag erhalten Sie einige Informationen und einen Überblick über beide Möglichkeiten. Autofolierung – Gestaltungsmöglichkeiten Bei einer Autofolierung, auch Car Wrapping genannt, gibt es verschiedene Möglichkeiten in der Gestaltung. Wählen Sie aus zwischen matten und glänzenden Farben, Strukturfolien oder individuellen Designs. Neben einer Vielzahl an Farbtönen, über 400 zur Auswahl, können Sie auch die Art der Folierung selbst wählen. Sie haben dabei viel Gestaltungsspielraum – ob Teilfolierungen, farbige Vollfolierungen oder doch die transparenten Lackschutzfolien. Weitere Informationen unter https://www.signal-wrapping.com/ Car Wrapping – Welche Vorteile weist dies auf? Sie wollen Flexibilität in der Gestaltung Ihres Autos und dabei den Wert des Fahrzeugs nicht mindern? Dann ist unsere Folierung genau das richtige für Sie! Vorteile, die Sie durch die Folierung Ihres Fahrzeugs erhalten, sind neben einer deutlich günstigeren Alternative zur Lackierung, auch das rückstandslose Entfernen der Folie. Gefällt Ihnen die Farbe nicht mehr, liefern wir Ihnen ein neues Outfit für Ihr Fahrzeug. Dadurch steht Ihnen auch bei einem neutralen Widerverkauf Ihres Autos nichts mehr im Wege. Eine negative Beeinflussung im Wiederverkaufswert entsteht hierbei ebenso wenig. Zudem schützt eine Folie den Lack Ihres Fahrzeuges, beispielsweise bei Beschädigungen durch Umwelteinflüsse oder leichten Kratzern. Eine Folierung bietet sich dann an, wenn Sie sich ein kurzfristiges, temporäres Design wünschen. Sie halten im Durchschnitt 3-5 Jahre, können bei guter Pflege aber auch bis zu 10 Jahren auf dem Fahrzeug halten. Die Lebensdauer ist im Vergleich zum Lack etwas geringer, dafür sind Sie in der Wahl der Farbe oder des Designs umso flexibler.   Autolackierung – Unterschied zum Car Wrapping Sie wollen Ihrem Auto ein Design oder eine Farbe über einen längeren Zeitraum verpassen? Dann wäre eine Lackierung für Sie von Vorteil. Lackierungen sind mit höherem Aufwand für die Spezialisten verbunden, wodurch sie eine teurere Alternative zur Folierung darstellen. Der wesentliche Vorteil einer Lackierung liegt in der etwas längeren Lebensdauer und Haltbarkeit. Mit einer Autofolierung sind Sie im Gegensatz zur Lackierung flexibler – Verkleiden Sie Ihr Fahrzeug wann und in welcher Farbe Sie es sich wünschen! Trend: Matte Töne – Lackieren oder doch Folieren? Ihnen gefällt der Trend der matten Farbtöne an den Fahrzeugen? Doch ist Lackieren oder Folieren die bessere Lösung? Hier ist eine Folierung das richtige für Sie! Matte Autolackierung, aber auch die matten Folien, werden im Laufe der Zeit durch die Pflege und Witterung glänzend. Der Vorteil, den die Folierungen hierbei liefern ist, dass die Folien ohne Rückstände zu hinterlassen, entfernt werden können – bei Lackierungen gestaltet sich dies schwieriger. Gestalten Sie Ihr Fahrzeug also ganz einfach durch eine passende Folierung wieder um!

Car Wrapping: Was muss ich bei einer Folierung beachten?

Das eigene Fahrzeug zu folieren ist für viele ein Traum. Car Wrapping mit dem eigenen Design, der Lieblingsfarbe oder einem schönen Muster, so wird aus dem eigenen Auto gleich ein echtes Highlight. Beschäftigt man sich dann näher mit Car Wrapping, was es bedeutet, das eigene Auto zu folieren, so kommen schnell einige Fragen auf. In diesem Beitrag wollen wir einige davon beantworten. Ist eine Folierung eintragungspflichtig? Eine Folierung ist jederzeit möglich. Dabei muss man, sofern man alle Regeln beachtet, auch keine Eintragung oder ähnliches Vornehmen. Regeln gibt es beispielsweise bei der Verwendung von reflektierender Folie im Straßenverkehr oder bei Warnmarkierungen. Eine Design- oder Vollfolierung in einer neuen Farbe, also ein Color Change, sind dabei aber nicht eintragungspflichtig. Auch eine neue Lackierung muss nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Erst bei einer generellen Ummeldung des Fahrzeuges empfiehlt die Zulassungsverordnung auch die Eintragung der neuen Folienfarbe oder Lackierung. So soll zum Beispiel eine Fahndung nach dem Fahrzeug für die Polizei vereinfacht werden. Wie lange hält eine Folierung auf dem Auto? Die Folienhersteller von Qualitätsfolien, wie 3M oder Avery Dennison, geben eine Folienhaltbarkeit von 3-5 Jahren, je nach Folie und Hersteller. Demnach hält eine Folierung bei guter Folienmontage mindestens diese Zeit, kann aber bei guter Pflege auch bis zu 10 Jahre halten. Wird die Folie stark verkratzt oder ständig starken Umwelteinflüssen ausgesetzt, so kann sich die Lebensdauer der Folie verringern. Wie viel kostet eine gute Folierung? Die Kosten für eine Autofolierung setzten sich aus verschiedenen Punkten zusammen. Zum einen die Qualität der Folie, die Vorreinigung des Fahrzeugs und Aufbereitung des Lacks, sowie die Details der Folierung spielen bei den Kosten eine große Rolle. Wird das Fahrzeug in einer Farbe vollfoliert, ist so gut wie neu und es sind keine Lackaufbereitungen notwendig? Oder soll eine aufwändige Designfolierung vom Künstler entworfen gefertigt werden, die Türeinstiege und Spiegel, sowie alle Türgriffe foliert, das Fahrzeug bei Ihnen im Renntransporter abgeholt und wieder zur Ihnen gebracht werden? Je nach Ihren Wünschen entstehen so individuelle Preise für eine Folierung. In unserem Konfigurator können Sie sich durch unsere Optionen klicken und bekommen so einen Preis für Ihre Auto Folierung.   Wie gut hält eine Folierung auf dem Auto? Eine Folierung ist für ein Fahrzeug wie eine zweite Haut. Sie schmiegt sich ohne Lufteinschlüsse oder Staub am Lack an. Auch an den Kanten von Bauteilen hält eine Folierung sehr gut am Lack. Auf Chrom- oder Plastikteilen hält Folie leider nicht sehr gut, weswegen wir diese Teile leider nicht für folieren können. Aber jedes Karosserie-Teil von Ihrem Fahrzeug, welches lackiert ist, kann auch mit sehr gutem und langfristigem Halt foliert werden. Wie reinige ich ein foliertes Auto? Ein frisch foliertes Auto sollte die ersten zwei Wochen nicht gewaschen werden. Danach können Sie mit damit wie gehabt die Waschstraße verwenden.  Beschädigt Folie das Auto? Nein, Folie lässt sich jederzeit rückstandslos entfernen. Je nach gewählter Folienqualität ist der Aufwand einer Foliendemontage jedoch unterschiedlich groß. Grundsätzlich gilt: Je hochwertiger das Material, desto einfacher lässt sich die Folie entfernen.   Weitere Fragen beantworten wir in unseren FAQs!  

Porsche space silver

Space Silver folieren – die neue Trendfarbe

Auto Folie: welche Farbe ist am besten? Beim Kauf eines Neufahrzeuges stellt sich immer auch die Frage, welche Farbe gewählt wird. Dabei haben die Neuwagen Konfiguratoren der verschiedenen Automobilhersteller eine kleine bis mittelgroße Auswahl an Farben. Bei einem neuen Porsche 911 Carerra können Sie beispielsweise zwischen 16 Farben wählen, beim BMW 850i haben Sie die Qual der Wahl bei 10 unterschiedlichen Lackfarben. Wollen Sie aber etwas außergewöhnliches und individuelles als Lackfarbe, kommen Sie beim Neukauf schnell an Ihre Grenzen. Hier kommt die Folierung ins Spiel! Fast unbegrenzte Auswahl an Farben für Ihr Fahrzeug Mit Folie können Farbträume erfüllt werden! Mit einer Vollfolierung kleiden Sie Ihr Fahrzeug neu ein und bestimmen selbst, welche Farbe, ob Glanz oder Matt, ob Design oder einfarbig. Dabei können Sie aus über 400 Folien wählen, bestimmen selbst, ob Sie ein Glanz- oder Metallic-Finish wollen. Auch Sonderfarben sind möglich. Einige davon haben wir in unserer eigenen SIGNal Kollektion aufgeführt.  Satin Metallic Space Silver folieren Eine neue Trendfarbe 2022 ist dabei Space Silver. Diese Folie von Avery Dennison ist nicht einfach nur silber. Satin Metallic Space Silver schimmert speziell und einmalig. Je nach Sonneneinstrahlung wird die Farbe hell und bekommt durch die blauen Metalflakes einen leichten Blaustich. An einem bewölkten Tag ist die Folierung eher elegant dunkel. Welchen Unterschied die Sonne wirklich macht, sehen Sie auf folgenden Bildern. Jedes der vier Fahrzeuge wurde mit der Avery Dennison Satin Metallic Space Silver Folie foliert.     Individualität für Ihr Fahrzeug Gestalten Sie Ihr Fahrzeug so individuell, wie Sie es sind! Nutzen Sie dafür unseren kostenlosen Design Konfigurator. Auto aussuchen, Folienfarbe wählen und einen ersten Vorgeschmack auf das fertige Ergebnis erhaschen. Sie sind eher interessiert an einer Designfolierung? Unser Grafikbüro setzt gerne Ihre Ideen für Ihr Fahrzeug um. Porsche GT4 in Space Silver Audi RS6 in Space Silver Porsche 911 992 Cabrio in Space Silver BMW 850i in Space Silver Sie sind interessiert an einer Design-Folierung für Ihr Fahrzeug? Dann sprechen Sie uns an!  

Aventador Vollfolierung Design

Italienisches Tricolore-Design für den Lamborghini

Auffällige Designfolierung für Lamborghini Der Aventador SVJ ist ein echtes Highlight in der Automobil-Welt. Er ist auf 900 Exemplare limitiert und hat auf der Nürburgring-Nordschleife den Porsche GT2 RS Rekord geknackt und ist dort nun das offiziell schnellste straßenzugelassene Fahrzeug. Ein echter Kampfstier, der in 2,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Der Lamborghini Aventador SVJ ist der letzte Zwölfzylinder und damit letzte seiner Art, bevor wir in das Zeitalter der Elektromobilität rutschen. Denn auch Lamborghini hat eine Reihe an Elektrosportwagen verkündet.   Tricolore als klares Thema Das Thema des Fahrzeugs war die Tricolore Italiens. Wie auch die Flagge Italiens ist das Lamborghini Design farblich zweigeteilt: die eine Seite ist Innen mit roten Highlights versehen, wie die Sitznähte und Logos. Die selben Elemente erstrahlen auf der anderen Seite in einem satten grün. Diese Farbgebung wurde auch in der Fahrzeugfolierung aufgenommen.   Einmaliges ONE OFF Design Zusätzlich zur farblichen Gestaltung kommt das Y als Stilelement im Design vor. Das widerkehrende Muster sorgt für Dynamik und Stärke. So auch der Stier. Diesen hat Timo Wuerz kunstvoll in drei Varianten gezeichnet, die erst auf den zweiten Blick erkennbar sind. Das hellgrau fügt sich auf der weißen Motorhaube dezent ins Gesamtbild ein und gibt dem Lamborghini Design dennoch Kraft. Der Stier ist das Zeichen von Lamborghini und soll die Stärke der Fahrzeuge widerspiegeln. Diese originelle Folierung der Tricolore ist einmalig – ein echter ONE OFF von Timo Wuerz!  3D Visual als Präsentation Zur Veranschaulichung für unseren Kunden wurde das Design zuerst als ein 3D Modell des Lamborghinis visualisiert. Statt platter Skizzen, wo man viel Fantasie brauchte, um sich die Wirkung vorstellen zu können, konnten wir nun erstmalig das Auto zu allen Seiten drehen und aus jeder Perspektive betrachten. Die 3D Visualisierung erinnert an ein Computerspiel oder ein Autokonfigurator bei einem Autohersteller. So konnte das Design auch in Bewegung betrachtet werden. Nach Freigabe des 3D Modells begann schließlich die Folierung des Lamborghini Aventador SVJ.   Design vom Künstler Timo Wuerz Der Künstler Timo Wuerz aus Baden-Württemberg ist ein gefeierter Star der Comic-Szene und leitet weltweit Teams für die Entwicklung und Gestaltung von Filmen, Shows und Themenparks. Seine Arbeiten sind in internationalen Galerien und mehreren Museen zu sehen. Mit der Designerstellung für Fahrzeuge arbeitet er schon viele Jahre mit SIGNal Wrapping zusammen. Gemeinsam wurden tolle ONE OFF Projekte umgesetzt, die alle einmalig sind.   Produktion und Montage der Folien Das Design wurde gedruckt auf der HP 800 mit umweltfreundlicher Latextinte. Die verwendete Hochleistungsfolie von Avery Dennison ist speziell für den Digitaldruck: 1105 transparent mit Laminat hochglänzend. Warum haben wir transparente Folie verwendet?  Der Lack ist weiß Metallic, so konnten wir den Metallic Effekt des Lamborghinis beibehalten und der Kunde musste innerhalb des Designs nicht mit verschiedenen Weißtönen leben. Denn an den Stellen ohne Design ist noch der Lack zu sehen. Die Farbverläufe laufen perfekt in die lackierten Flächen ein und sind durch die transparente Folie zu erkennen. Die Folie wurde dabei über das ganze Auto geklebt, sodass keine Folienkanten mehr zu sehen sind. An den tiefen Luftteilen und Spoilern ist dieses Verfahren eine Herausforderung, die nur von zertifizierten Monteuren zu bewältigen ist. Die geschulten Monteure von SIGNal Wrapping sind solche Aufgaben jedoch gewohnt und habe sie mit Bravour gemeistert. An den Stellen mit dem Stier haben wir dann weiß unterdruckt, damit dieser stärker rauskommt.   Die Dörr Group als langjähriger Partner Ermöglicht hat diese Tricolor Folierung auf dem seltenen Fahrzeug die Verbindung zur Dörr Group, Deutschlands vielfältigstem Supersportwagenhändler mit fünf Standorten in ganz Deutschland. Schon seit über 10 Jahren arbeiten SIGNal Design und die Dörr Group eng zusammen. Gemeinsam sind tolle und außergewöhnliche Projekte entstanden, wie beispielsweise die Folierung der beiden McLaren 620 R. Gemeinsam suchen sowohl die Dörr Group als auch SIGNal Design nach etwas Besonderem, höchster Qualität und Premium Folierungen für Supersportwagen. Auch der Bugatti Chiron und die Folierung des McLaren Senna sind gemeinsame Projekte.    

Nach oben scrollen