XPEL

XPEL ist ein US-amerikanischer Hersteller von hochwertigen Lackschutzfolien. Die aus einem Polyurethanfilm produzierte Oberfläche ist extrem robust und schützt den Lack von Steinschlägen, Kratzern und Schmutz. Bei Sonnenschein oder unter Zuführung von Wärme schließen sich eventuell entstandene Kratzer in der Oberflächen von selbst. Die Lackschutz-Profis von SIGNal und dem Lackschutz Zentrum Stuttgart bieten zwei Varianten der Beklebung an. Das Paket Classic beinhaltet die Schutzfolierung der Fahrzeugfront. Das Paket Safety schützt das komplette Fahrzeug.

Matter Lackschutz: Eleganter Schutz für Ihr Fahrzeug

Matte Lacke haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, doch sie bringen auch einige Herausforderungen mit sich. Sie sind besonders anfällig für Kratzer, ungeeignet für die Waschanlage und bei der Pflege sowie Reparatur gibt es oft erhebliche Schwierigkeiten. Doch für Fahrzeugbesitzer, wie dem dieses Range Rovers, gibt es die perfekte Lösung! Lackschutzfolie in Matt: Der Gamechanger für Ihren Range Rover Mit der XPEL Lackschutzfolie in matt wird Ihr Fahrzeug zum absoluten Hingucker! Egal welche Farbe Ihr Lack ursprünglich hat, nach dem Aufbringen der Lackschutzfolie präsentiert sich Ihr Fahrzeug in einem neuen, matten Look. Die Folie verleiht Ihrem Fahrzeug einen einzigartigen Charakter und lässt ihn aus der Masse herausstechen. Besonders beeindruckend ist dies bei exklusiven Modellen wie dem limitierten Range Rover Sport SV Edition One. Range Rover Sport SV Edition One: Exklusivität und Power in Perfektion Der Range Rover Sport SV Edition One ist ein wahres Meisterwerk der Automobilkunst, streng limitiert auf nur 90 Exemplare in Deutschland. Dieses exklusive Modell besticht nicht nur durch seine luxuriöse Ausstattung, sondern auch durch seine beeindruckende Leistung. Ausgestattet mit dem beeindruckenden BMW-V8-Motor aus dem BMW M5CS, der kraftvolle 635 PS liefert, bietet dieser Range Rover eine unvergleichliche Fahrdynamik.Die Kombination aus britischem Design und deutscher Ingenieurskunst macht den Range Rover Sport SV Edition One zu einem begehrten Exklusivfahrzeug. Jeder Aspekt dieses Fahrzeugs, von der edlen Innenausstattung bis hin zur kraftvollen Motorisierung, wurde sorgfältig ausgewählt, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Kostenersparnis und Optik im Einklang Neben dem optischen Vorteil ist die matte Lackschutzfolie eine kostengünstigere Alternative zu mattem Lack ab Werk oder herkömmlichen matten Beklebungen mit einer Car-Wrapping Folie. Während klassische Folien meist nur eine Dicke von etwa 50µ aufweisen, bietet die XPEL Lackschutzfolie mit ihren 200µ einen echten Steinschlagschutz. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern schützen Ihren exklusiven Range Rover auch effektiv vor äußeren Einflüssen. Selbstheilende Eigenschaften: Der technische Vorteil Ein weiterer großer Vorteil der XPEL Lackschutzfolie ist ihre selbstheilende Eigenschaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen, kratzempfindlichen Lacken heilt diese Folie bei kleinen Kratzern und Schäden durch Wärme von selbst. Stellen Sie die beschädigte Stelle einfach in die Sonne oder nutzen Sie einen Föhn, um die Oberfläche wieder zusammenfließen zu lassen. Dadurch ist diese Folie sogar für die Waschanlage geeignet. Mikrokratzer gehören der Vergangenheit an! Offene Kanten: Ein stilistisches Element Einige Kanten bleiben beim Anbringen des Lackschutzes offen, was jedoch nicht die Optik des Fahrzeugs beeinträchtigt. Die glänzenden Kanten wirken vielmehr wie ein bewusstes Stilelement, das dem Design des Range Rovers zusätzliche Akzente verleiht. Viele Fahrzeugteile, wie der Scheibenrahmen oder die B-Säule, glänzen ohnehin als Kontrast, wodurch die offenen Kanten harmonisch ins Gesamtbild integrieren. Vorteile der matten Lackschutzfolie von XPEL Die matte Lackschutzfolie von XPEL ist die ideale Lösung für alle, die sich eine matte Oberfläche wünschen, ohne die Nachteile von mattem Lack in Kauf nehmen zu müssen. Die Folie bietet nicht nur einen ästhetischen Reiz, sondern auch zahlreiche praktische Vorteile: Kratzresistenz: Die Folie schützt den Lack Ihres Range Rovers effektiv vor Kratzern. Selbstheilung: Kleine Kratzer und Schäden reparieren sich durch Wärme von selbst. Waschanlagentauglich: Die Folie hält den Strapazen einer Waschanlage stand. Kostenersparnis: Sie ist günstiger als matte Lacke ab Werk oder herkömmliche Car-Wrapping-Folien. Steinschlagschutz: Mit 200µ Dicke bietet die Folie einen robusten Schutz vor Steinschlägen. Eine Entscheidung für Ästhetik und Funktionalität Die matte Lackschutzfolie von XPEL kombiniert auf überzeugende Weise Ästhetik und Funktionalität. Sie verwandelt Ihr Fahrzeug, wie diesen exklusiven Range Rover Sport SV Edition One, in ein einzigartiges Fahrzeug, das sowohl durch seine Optik als auch durch seine Widerstandsfähigkeit überzeugt. Trotz der minimalen offenen Kanten, die als stilistisches Element dienen, wird der Gesamteindruck des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt. Entscheiden Sie sich für die XPEL Lackschutzfolie und genießen Sie die perfekte Symbiose aus Design und Schutz. Sehe ich die offenen Kanten in Glanz beim der matten Folie? Ja, manche Kanten bleiben offen. Sehen Sie auf den Detailbildern selbst, wie dies die Optik von ihrem Auto kaum beeinträchtigt. Die glänzende Kante wirkt wie ein eingesetztes Stilelement, zumal viele Kanten an ihrem Auto wie der Scheibenrahmen, die B Säule oder andere Teile ohnehin als Kontrast glänzen. Passteilen schütze vor Kratzer mit Messer am Lack Wir haben fast alle Autos digitalisiert und schneiden Passteile zuvor mit einem Plotter zu.  Die fertigen Teile werden so an ihrem Auto installiert, ohne dass mit dem Messer am Lack geschnitten wird. Schließlich kaufen Sie Lackschutz, ein Messer am Lack würde diesem Versprechen nicht gerecht werden. Der beste Schutz auf der Fläche Die Passteile können jedoch nicht immer um jede Kante herumgelegt werden, weil die Folie schlichtweg zu dick ist und aus manchen Radien wieder herauskommen würde. Die Folie würde zu viel Spannung auf der Oberfläche entwickeln. Dazu zählen auch „Entlastungsecken“. Dafür haben Sie aber auf der Fläche 200µ Schutz. Folien, die um diese Kanten herumgehen, haben meist nur 100-120µ und schützen dadurch nur halb so gut auf der Fläche. 99 % von ihrem Auto sind somit besser geschützt mit dem Preis, dass Sie an mancher Kante eine offene Stelle haben. Manche Spaltmaße bei Autos wären auch zu gering, als dass noch eine Folie dazwischen passen würde. Dazu zählen oft die Stoßstangen. Die Folie würden reiben und sich aufstellen. Folie als Designelement Bewusst können auch als Wechselspiel der Oberfläche manche Teile als Designelemente im Kontrast glänzend oder matt foliert werden, wie zum Beispiel das Dach oder die Außenspiegel oder auch mal der Frontdeckel. Was kostet diese Folie? Preise finden Sie im Preiskonfigurator: https://www.signal-wrapping.com/preise/,  hier unterscheidet sich ein Sportwagen preislich von einer Limousine und  einem SUV oder einem Supersportwagen. Wie lange hält eine Lackschutzfolie? Der Hersteller Xpel gibt hier 10 Jahre Garantie,  vor allem wegen Vergilbung. Bei alten Generationen von diesen Folien war das ein Thema, bei den neuen Folien verändert sich der Klebstoff jedoch nicht mehr in der Farbe. Die Folie lässt sich auch jederzeit rückstandsfrei entfernen. Einzig bei Carbonteilen aus den früheren Jahren  ist die Entfernung der Folie mit Vorsicht zu genießen, da die Klaralacke auf den Carbonteilen noch nicht so weit entwickelt waren wie heute.  Das betrifft zum Beispiel den Porsche 991 oder den Ferrari 458. Kann ich Folie

matte folie

Individualität durch matte Folie

Matte Lacke sehen schick aus, doch halten meist nicht lange. Sie sind extrem empfindlich für Kratzer, ungeeignet für die Waschanlage, bieten weitere Einschränkungen bei der Pflege und für die Reparatur bei Schäden herrschen erschwerte Bedingungen. Aber damit ist jetzt Schluss! Mit der Lackschutzfolie von XPEL in matt wird ihr Auto zu einem absoluten Highlight! Ob der Lack schwarz, grau oder gar bunt ist spielt dabei keine Rolle. Nach Aufbringen des Lackschutzes hat ihr Auto einen neuen Charakter! Der originale Lack erscheint in Matt. Geld sparen Neben dem Profit was die Optik angeht, ist diese Matt-Variante obendrein günstiger als der Mattlack ab Werk oder die klassische Matte Beklebung mit einer Car-Wrapping Folie. Während diese um die 50µ hat,  ist die matte Lackschutzfolie mit 200µ ein echter Steinschlagschutz – und damit Ziel des Konzepts. Selbstheilend Im Gegensatz zum kratzempfindlichen Lack heilt diese Folie sich bei  kleinen Kratzern und Schäden über Wärme selbst. Die beschädigte Stelle in die Sonne stellen oder mit dem Föhn etwas nachhelfen und die Oberfläche fließt wieder zusammen. Damit ist diese Folie sogar geeignet, um in die Waschanlage zu fahren. Mikrokratzer sind Geschichte! Matte Folie: Offene Kanten in Glanz? Manche Kanten bleiben beim Anbringen des Lackschutzes offen. In den Detailbildern sieht man jedoch, wie das die Optik des Fahrzeugs kaum beeinträchtigt. Die glänzende Kante wirkt wie ein eingesetztes Stilelement, zumal viele Kanten am Fahrzeug, wie der Scheibenrahmen, die B Säule oder andere Teile, ohnehin als Kontrast glänzen. Vorteile überwiegen Die Lackschutzfolie von XPEL stellt also eine ideale Lösung für alle dar, die sich eine matte Oberfläche wünschen und auf die Nachteile von mattem Lack verzichten wollen. Matte Lackschutzfolie bietet nicht nur einen ästhetischen Reiz, sondern auch praktischen Nutzen: sie ist kratzresistent, selbstheilend bei kleinen Schäden und waschanlagentauglich. Zudem ist die Folie eine kostengünstigere Alternative zu mattem Lack ab Werk oder herkömmlichen Car-Wrapping-Folien und bietet mit 200µ einen effektiven Steinschlagschutz. Obwohl einige Kanten offen bleiben und glänzen, wird dies als optisches Stilmittel genutzt, das den Gesamteindruck des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt. Insgesamt kombiniert die XPEL Lackschutzfolie Ästhetik und Funktionalität auf überzeugende Weise. Sehe ich die offenen Kanten in Glanz beim der matten Folie? Ja, manche Kanten bleiben offen. Sehen Sie auf den Detailbildern selbst, wie dies die Optik von ihrem Auto kaum beeinträchtigt. Die glänzende Kante wirkt wie ein eingesetztes Stilelement, zumal viele Kanten an ihrem Auto wie der Scheibenrahmen, die B Säule oder andere Teile ohnehin als Kontrast glänzen. Passteilen schütze vor Kratzer mit Messer am Lack Wir haben fast alle Autos digitalisiert und schneiden Passteile zuvor mit einem Plotter zu.  Die fertigen Teile werden so an ihrem Auto installiert, ohne dass mit dem Messer am Lack geschnitten wird. Schließlich kaufen Sie Lackschutz, ein Messer am Lack würde diesem Versprechen nicht gerecht werden. Der beste Schutz auf der Fläche Die Passteile können jedoch nicht immer um jede Kante herumgelegt werden, weil die Folie schlichtweg zu dick ist und aus manchen Radien wieder herauskommen würde. Die Folie würde zu viel Spannung auf der Oberfläche entwickeln. Dazu zählen auch „Entlastungsecken“. Dafür haben Sie aber auf der Fläche 200µ Schutz. Folien, die um diese Kanten herumgehen, haben meist nur 100-120µ und schützen dadurch nur halb so gut auf der Fläche. 99 % von ihrem Auto sind somit besser geschützt mit dem Preis, dass Sie an mancher Kante eine offene Stelle haben. Manche Spaltmaße bei Autos wären auch zu gering, als dass noch eine Folie dazwischen passen würde. Dazu zählen oft die Stoßstangen. Die Folie würden reiben und sich aufstellen. Folie als Designelement Bewusst können auch als Wechselspiel der Oberfläche manche Teile als Designelemente im Kontrast glänzend oder matt foliert werden, wie zum Beispiel das Dach oder die Außenspiegel oder auch mal der Frontdeckel. Was kostet diese Folie? Preise finden Sie im Preiskonfigurator: https://www.signal-wrapping.com/preise/,  hier unterscheidet sich ein Sportwagen preislich von einer Limousine und  einem SUV oder einem Supersportwagen. Wie lange hält eine Lackschutzfolie? Der Hersteller Xpel gibt hier 10 Jahre Garantie,  vor allem wegen Vergilbung. Bei alten Generationen von diesen Folien war das ein Thema, bei den neuen Folien verändert sich der Klebstoff jedoch nicht mehr in der Farbe. Die Folie lässt sich auch jederzeit rückstandsfrei entfernen. Einzig bei Carbonteilen aus den früheren Jahren  ist die Entfernung der Folie mit Vorsicht zu genießen, da die Klaralacke auf den Carbonteilen noch nicht so weit entwickelt waren wie heute.  Das betrifft zum Beispiel den Porsche 991 oder den Ferrari 458. Kann ich Folie auf Lackschutzfolie kleben? Der Sandwich sollte immer so funktionieren, dass Zierfolien wie Car-Wrapping oder Streifen  unter die Lackschutzfolie geklebt werden. Das gibt zwar ein Relief, jedoch ist dann diese Folie darunter auch geschützt.  Kleinere Elemente auf die Lackschutzfolie zu kleben funktioniert, aber wenn über die Kanten hinaus geklebt wird, arbeiten die Folien gegeneinander und die Zierfolie wird sich mit der Zeit aufstellen. Kontaktaufnahme: info@signal-wrapping.comTel: +49 (0)791 / 97 47 47-25 Sie haben weitere Fragen zum Car Wrapping, Designs, unseren Vorgehensweisen oder wünschen ein Angebot für Ihre Sportwagen Folierung?

pagani lackschutz

Pagani Huayra Roadster mit Lackschutz

Extra Schutz für den Pagani Supersportwagen Ein Pagani Supersportwagen ohne Lackschutz? Undenkbar! Der Supersportwagen Pagani Huayra ist ein Supersportwagen, der seit 2012 in Modena gefertigt wird. Für die Roadster Version wurden nur 100 Modelle geplant, die bereits alle verkauft sind. Der Preis für den Neuwagen liegt bei über 2,5 Millionen Dollar. Dass dieses Luxus-Fahrzeug auch einen Luxus-Schutz braucht, versteht sich von selbst!   Pagani Huayra Roadster Der Pagani Huayra Roadster ist mit einem 12-Zylinder V-Motor, einem Hubraum von 5980 cm³ und einer Leistung von 764 PS ein absoluter Supersportwagen. Mit 750 nm Drehmoment und dem 6-Gang Getriebe kommt der Huayra Roadster auf einen Grundpreis von 2,6 Millionen Euro. Nach sechs Jahren Entwicklung steht nun diese Schönheit bereit, soll Unbeschwertheit und Intelligenz verströmen und ist mit seinem leichteren Gewicht und der höheren Leistung innerhalb 3 Sekunden auf 100 km/h. Pagani Lackschutz Dass so ein Fahrzeug auch einen besonderen Schutz braucht, musste man den Monteuren von Signal Wrapping nicht zweimal sagen. Mit größter Präzision arbeiten wir an solchen Supersportwagen. Kein Messer oder spitzer Gegenstand kommt bei der Folienmontage auch nur in die Nähe der Luxus-Fahrzeuge. Der Pagani Lackschutz bietet extra Schutz vor Steinschlägen und Umwelteinflüssen und heilt sich bei kleineren Kratzern unter Wärmeeinfluss sogar selbst!   10 Jahre Lackschutz Garantie Neben der Garantie, dass wir keine Schnitte am Lack durch passgenaue Folienshapes durchführen, gibt es außerdem 10 Jahre XPEL-Garantie, dass der Kleber der Folie nicht vergilbt. So bleibt Ihr Pagani Lackschutz transparent und nahezu unsichtbar. Mehr zu unserem Lackschutz lesen Sie hier.   Sie sind interessiert an einer Lackschutz-Folierung für Ihr Fahrzeug? Dann sprechen Sie uns an! Pagani: Meisterwerke der Automobilkunst Pagani, das renommierte italienische Automobilunternehmen, ist weltweit für seine handgefertigten Supersportwagen bekannt. Die Marke wurde von Horacio Pagani gegründet, einem visionären Designer und Ingenieur. Pagani Fahrzeuge sind keine bloßen Autos, sondern Kunstwerke auf Rädern, die technische Exzellenz mit ästhetischer Pracht verbinden. Jeder Pagani ist das Ergebnis jahrelanger Forschung, Entwicklung und Leidenschaft, was zu außergewöhnlichen Fahrzeugen führt, die die Herzen von Autofans weltweit erobern. Pagani Huayra: Innovation in Perfektion Der Pagani Huayra ist ein Meisterstück der Ingenieurskunst und Eleganz. Mit einem Kohlefaser-Monocoque und einem maßgeschneiderten AMG-V12-Motor beeindruckt der Pagani Huayra sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Sein aerodynamisches Design und seine hochwertige Verarbeitung setzen neue Maßstäbe in der Automobilindustrie. Von den ergonomisch gestalteten Sitzen bis hin zu den handgearbeiteten Details im Innenraum verkörpert der Pagani Huayra Luxus in seiner reinsten Form. Pagani Huayra Preis: Exklusivität hat ihren Preis Die Exklusivität und Qualität eines Pagani Huayra spiegeln sich im Preis wider. Ein Pagani Huayra ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist eine Kombination aus Kunst, Ingenieurskunst und Leistung. Aufgrund der handgefertigten Natur jedes Fahrzeugs und der verwendeten erstklassigen Materialien ist der Preis für einen Pagani Huayra im oberen Segment angesiedelt. Die genauen Preise können je nach Ausstattung, maßgeschneiderten Optionen und anderen individuellen Faktoren variieren. Wer jedoch das Privileg besitzt, einen Pagani Huayra zu besitzen, investiert in ein einzigartiges Symbol der Automobilperfektion. Insgesamt sind Pagani-Fahrzeuge wie der Huayra nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern Kunstwerke und technische Wunder. Die Marke Pagani steht für handgefertigte Exklusivität, Leistung und Stil, die Autofans auf der ganzen Welt begeistern.

Lackschutzfolie: was bringt der Steinschlagschutz?

Lackschutzfolie: die zweite Haut Mal angenommen: Sie haben sich ein neues Fahrzeug gekauft und fahren damit auch einige Jahre Unfall- und Kratzerfrei. Aber irgendwann befindet sich Ihr Parkplatz unter einem Baum und auf Ihrer Motorhaube befindet sich nun unschönes Baumharz! Auch Hagel setzt Ihrem Fahrzeug zu, genau so wie Vogelkot. Ein leichter Hagelschaden kostet bei Ausbesserung schon bis zu 2.000 Euro.   Lackschutzfolie ist ein transparenter Schutzfilm Und transparent ist er wirklich! Wird die Lackschutzfolie richtig montiert, ist sie fast nicht mehr zu erkennen. Lackschutzfolie verhindert eine schnelle Alterung Ihres Lacks und gibt Schutz vor kleineren Steinschlägen und Kratzern. Die Steinschlagchutzfolie ist wesentlich günstiger, als eine komplett neue Lackierung Ihres Fahrzeugs. Sorge Sie mit einer Lackschutzfolie also besser vor! Die Folie kommt in passgenau zugeschnittenen Teilen direkt auf Ihr Fahrzeugmodell angepasst. So müssen keine Schnitte am Lack vorgenommen werden!  Perfekter Schutz für die besondere Fahrzeugzonen Besonders gefährdet beim täglichen Autogebrauch sind folgende Zonen: Motorhaube Kotflügel Türeinstiegsbereiche Türgriffmulden Kofferraum-Ladekante Der Lackschutz für den Porsche 911 992 GT3 touring in Achatgraumetallic lohnt sich auch für das ganze Fahrzeug. Vermeiden Sie durch einen Lackschutz Kratzer mit dem Schlüssel oder mit von Reißverschlüssen von Jacken. Auch Nieten an Hosen können zu unschönen Kratzern beim Anlehnen führen. Der Lackschutz sorgt für den Werterhalt Ihres Fahrzeugs und gerade ein künftiger Klassiker, der vielleicht sogar als Wertanlage dient, soll vor Beschädigungen geschützt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch digitale Zuschnitte sind passgenaue Folienshapes möglich. Die Steinschlagschutzfolien werden anhand Digitaler Schablonen im Vorfeld maschinell konfektioniert. Hierdurch wird verhindert, dass bei der Montage der Lackschutzfolie mit einem Cutter-Messer am Lack gearbeitet wird. Die Lackschutzfolie hat außerdem eine Garantie von 10 Jahren. In dieser Zeit garantieren wir einen einwandfreien Schutz gegen kleine Kratzer oder Umwelteinflüsse. Die Folie heilt sich durch Wärme selbst. Sind kleine Kratzer auf der Schutzfolie entstanden, werden diese durch Wärmeeinfluss wieder selbst geheilt. Die Lackschutzfolie bleibt dann unbeschädigt – genau so natürlich der Lack.Soll die Folie einmal getauscht werden, wird das Auto verkauft und die Folie soll entfernt, oder die Lackfarbe geändert werden, so kann die Lackschutzfolie ohne Rückstände entfernt werden.Matter Lack? Dafür haben wir eine passend matte Lackschutz Folie. So behält Ihr Wagen seinen Look: kein vergilben, matt oder Glanz. Die Folien Montage erfolgt durch zertifizierte XPEL Monteure, über das sogenannte Nassverklebeverfahren. Hierzu wird ein spezielles Montagegel verwendet. Die Folie schmiegt sich wie eine zusätzliche Haut über den Lack. Ab einem Betrachtungsabstand von ca. einem Meter ist diese nicht mehr sichtbar.   Mehr zu Lackschutzfolie lesen Sie hier.   Sie sind interessiert an einer Folierung von Steinschlagschutz Folie an Ihrem Fahrzeug? Dann sprechen Sie uns an!  

Porsche_911R_Carwrapping_Autofolie_3M_AveryDennison

Steinschlagschutz Folie: schützen Sie Ihr Fahrzeug richtig!

Was ist eine Steinschlagschutz Folie? Steinschlagschutz Folie, oder auch Lackschutzfolie genannt, schützt Ihr Auto vor Umwelteinflüssen. Dazu zählen nicht nur Steinschläge, sondern auch Vogelkot, Baumharz, Kratzer und Lackschäden. Farbfolien schützen Ihren Lack auch schon teilweise, jedoch ist die Folie zu dünn, um Ihr Fahrzeug vollständig zu schützen. Dafür gibt es die Steinschlagschutz Folie. Diese ist bis zu 270 µ dick und hält sogar auf der Rennstrecke den Steinschlägen stand. Die Spezialfolie schützt nicht nur, sie kann sich außerdem bei Wärmeeinstrahlung (zum Beispiel durch die Sonne) selbst heilen. Ihr Lack ist nachhaltig vor Kratzern geschützt. Keine Kratzer durch die Montage! Da wir bei SIGNal Wrapping mit Passteilen arbeiten, wird beim Anbringen des Lackschutzes kein Messer verwendet. Die Passteile werden von geschulten und qualifizierten Monteuren angebracht und ist am Auto kaum noch zu erkennen. Durch den Lackschutz erhalten Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs und vermeiden eine Nachlackierung. Auch für matte Lacke gibt es einen Steinschlag Schutz mit mattem Finish. Außerdem erhalten Sie eine 10 Jahre Herstellergarantie! Mehr FAQs haben wir hier beantwortet. Welche Dicke der Steinschlagschutz Folie sollte ich wählen? Wir folieren Lackschutz Folie mit einer Dicke zwischen 150 und 300 μ, wobei wir für den normalen Straßenverkehr immer eine Dicke von 200 μ empfehlen. Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Rennstrecke bewegen und höhere Geschwindigkeiten fahren, ist die dickste Folie ratsam – diese wird aber normalerweise im normalen Verkehr nicht benötigt. Ist die Folie richtig verarbeitet, ist sie mit bloßem Auge kaum mehr zu erkennen. Mit der richtigen Dicke der Folie können Sie dafür sorgen, dass Ihr Fahrzeuglack geschützt ist und Sie für den Werterhalt Ihres Fahrzeugs sorgen. Auch die Qualität des Materials ist wichtig: nur Hochleistungsfolien versprechen das beste Ergebnis. Was kostet eine Steinschlagschutz Folie? Je nach Montage-Betrieb und benutzter Folie variieren auch die Preise einer Steinschlagschutz Folie. Bei Signal Wrapping können Sie entweder direkt über den Shop Steinschlagschutz Folie bestellen, oder aber im Preis Konfigurator den Preis für Ihre gewünschte Folierung bestimmen lassen. zum Shop Mehr zu Steinschlagschutz Folie und Lackschutz finden Sie hier. Wir haben außerdem viele Lackschutz-Referenzen für Sie auf unserer Referenzen-Seite.

Lackschutz_Steinschlagschutzfolie_XPEL

10 Gründe, wieso Sie einen Lackschutz brauchen

Lackschutz als sicherer Schutz für Ihr Fahrzeug Wer kennt es nicht? Steinschläge und Kratzer im Lack sind die größten Ärgernisse in Bezug auf den eigenen Sportwagen. Aber warum ärgern wir uns noch darüber, wenn es schon eine einfache Lösung gibt? Es folgen Gründe, die für einen Lackschutz sprechen: 1. Lackschutz ist transparent Die Angst, dass man nach der Lackschutzfolierung diese sieht, die Farbe des Sportwagens nicht mehr so originalgetreu wie vor der Folierung ist oder dass sich unschöne Bläschen bilden, haben viele Sportwagenfahrer. Sie ist aber nicht gerechtfertigt! Denn Lackschutz ist transparent und fällt nur bei sehr sehr genauer Inspizierung auf! Versprochen! 2. Lackschutz hält, was er verspricht Hält der Lackschutz auch wirklich einen Steinschlag ab? Gibt es ganz sicher keine Kratzer? Ja! Die Folie ist sehr strapazierfähig. Wir verwenden die 200 µ Xpel Folie, welche Kratzer und Steinschläge sicher abhält. XPEL gibt auf das Material Ultimate Plus, mit dem wir arbeiten, sogar eine Garantie von 10 Jahren! 3. Die Lackschutzfolie ist selbstheilend Nach einem Steinschlag oder Kratzer muss man nicht sofort die Vollfolierung austauschen oder erneuern. Die Folie ist so konzipiert, dass sie eine selbstheilende Funktion besitzt. Unter Zuführung von Wärme reparieren sich die Kratzspuren von selbst und verschwinden wieder. Im Sommer passiert die Heilung also wie von alleine, nur durch Sonneneinstrahlung. Im Winter gibt es aber auch Abhilfe: mit warmem Wasser und einem Tuch können die Stellen vorsichtig behandelt werden. 4. Keine Kratzer durch die Montage Denn die Lackschutzfolie wird vorgeschnitten. So passieren definitiv keine Kratzer am Lack durch die Montage, denn kein Messer kommt in die Nähe des Fahrzeugs. 5. Werterhalt des Fahrzeugs Weitere Gründe für Lackschutz sind auch, dass der Werterhalt des Autos sichergestellt wird. Durch einen Lackschutz wird das Fahrzeug von Umwelteinflüssen, Kratzern und Steinschlägen geschützt, sodass es auch nach Jahren noch einen höheren Wert hat, als ohne eine Lackschutz Folierung. Die Folie lässt es zu, dass übliche Gebrauchsspuren sich korrigieren lassen. 6. Montage innerhalb kürzester Zeit Für die Montage eines Lackschutzes benötigen wir nur eine Woche! Der Wagen wird von uns nämlich vor und auch nach der Folierung keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Nur so kann sich die volle Klebekraft entfalten. 7. Lackschutz ist Waschstraßenfest Natürlich ist unsere Lackschutzfolierung Waschstraßenfest. Nur die ersten zwei Wochen sollten Sie noch auf eine Reinigung in der Waschstraße verzichten, damit der Kleber der Folie vollständig aushärten kann. 8. Matt bleibt auch unter der Lackschutz-Folie matt! Dafür bieten wir Ihnen spezielle matte Lackschutzfolie an. So bleibt Ihr matter Lack oder Ihre matte Folierung auch weiterhin matt! 9. Sparen Sie sich zusätzliche Lackierkosten Durch einen Lackschutz, der natürlich rückstandslos wieder entfernt werden kann, können Sie Lackierkosten sparen. Dies tritt oft bei Leasingrückläufern ein, die Ihr Fahrzeug nach der Leasingzeit zurückgeben. Mit einem Lackschutz wird dieser bei Verkauf oder Rückgabe des Fahrzeugs entfernt und der Lack war im Zeitraum unter dem Lackschutz geschützt und konserviert. 10. Ihr Fahrzeug ist auch beim Transport zum Lackschutz Monteur geschützt! Denn wir können Ihren nagelneuen Sportwagen bei Ihnen mit einem geschlossenen Renntransporter abholen. So befährt er erstmals vollständig geschützt die Straßen. Weitere Fragen beantworten wir in den FAQs. Die Preise für Lackschutz und Wrapping finden Sie hier:

taycan-art-car-richard-phillips-9

Taycan Art Car by Richard Phillips für einen guten Zweck

In Zusammenarbeit mit der Porsche Schweiz AG und dem renommierten amerikanischen Künstler Richard Phillips hat SIGNal Design aus dem ersten rein elektrischen Porsche Sportwagen ein einzigartiges Kunstwerk aus Folie entstehen lassen: Der Porsche Taycan als Art Car by Richard Phillips. Das Taycan Artcar entstand bereits im Dezember 2020 live im Pop-up-Restaurant Leuehof an der Zürcher Bahnhofstrasse mithilfe der professionellen Car Wrapper von SIGNal Design. Es ist ein Einzelstück. Mit Unterstützung des Auktionshauses RM Sotheby’s wird das Kunstwerk Anfang April online versteigert. Der gesamte Versteigerungserlös kommt dem gemeinnützigen Verein Suisseculture Sociale zugute. Die Projektpartner unterstützen mit ihrer Spende die Schweizer Kulturschaffenden, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen sind. Das automobile Kunstobjekt kann ab dem 1. März in verschiedenen Schweizer Porsche Zentren betrachtet werden. Für SIGNal Design aus Schwäbisch Hall ein wunderschönes Projekt, das aus einer sehr guten Zusammenarbeit aus dem Motorsport Jahre zuvor entstanden ist. Schwäbisch Hall, 01.03.2021.„Mit dem ersten rein elektrischen Sportwagen, dem Porsche Taycan, hat Porsche Unternehmensgeschichte geschrieben. In Zusammenarbeit mit einem renommierten Künstler wollten wir dies festhalten und verewigen und so entstand das Kunstwerk unter den thematischen Leitplanken Nachhaltigkeit, Elektromobilität und natürlich mit starkem Fokus auf die Schweizer Natur. Mit der Versteigerung und Spende des Erlöses möchten wir einen Beitrag zum Erhalt der Schweizer Kulturszene geben, die durch die Pandemie besonders hart getroffen ist. Porsche steuert sicher durch die Krise. Wir möchten der Gesellschaft gerne etwas zurückgeben“, so Michael Glinski, CEO Porsche Schweiz AG. Richard Phillips übertrug sein großformatiges Gemälde „Queen of the Night“, das 2010 in Anlehnung an das Werk des legendären Schweizer Landschaftsmalers Adolf Dietrich entstand, auf die Karosserie des Porsche Taycan 4S. Die Arbeit zeigt ein dreidimensionales Arrangement von Elementen und Details des circa 8 Quadratmeter großen Gemäldes, das sich organisch von der Motorhaube ausgehend über die vorderen Kotflügel und über die Türen erstreckt und mit den Blättern des Nachtblühers ein Gefühl der Geschwindigkeit vermittelt. „Die ganze Farbenpracht von ‚Queen of the Night‛ entfaltet sich am Heck des Wagens, wo die Blüte der ‚Königin der Nacht‛ den Stossfänger vollständig umhüllt und durch die charakteristische horizontale Lichtleiste des Taycan eindrucksvoll beleuchtet wird“, erzählt Phillips. „Ausgangspunkt für das gestalterische Konzept meiner ‚Queen of the Night‛ war der Taycan als sofort erkennbares Symbol für Elektromobilität und Geschwindigkeit. Die enge Beziehung Dietrichs zur Landschaft war mehr als nur eine Darstellung seiner Umgebung. Sie sollte der Seele der Schweiz und des Bodensees Ausdruck verleihen. Dafür wird seine Kunst weltweit anerkannt und sie ist etwas, das mich tief bewegt hat.“ Live-Folierung im Pop-up-Restaurant Wie bereits die Folierung des 911 RSR von 2019 in Le Mans, wurde auch die Folierung des Taycan Art Car by Richard Phillips von SIGNal Design aus Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg umgesetzt. Phillips Kunstwerk wurde in neuen Perspektiven und Winkeln nach den Vorstellungen des Künstlers in voller Größe auf Vinyl gedruckt und anschließend mit Hilfe von Heißluftpistolen auf das Fahrzeug aufgebracht. Das Kunstwerk entstand im Dezember vergangenen Jahres als Show-Folierung über eine Woche hinweg im Pop-up-Restaurant Leuehof an der Zürcher Bahnhofstrasse. Das Restaurant kann aufgrund der nach wie vor geltenden Schweizer Corona-Schutzverordnungen nicht wiedereröffnen. Das Taycan Artcar tourt aus diesem Grund durch verschiedene Porsche Zentren in der Schweiz und kann besichtigt werden: ab dem 1. März im Porsche Zentrum Genf und ab dem 22. März im Porsche Zentrum Zürich. Nach der Versteigerung steht das Artcar im Porsche Zentrum Zug und wird dort an den Höchstbietenden übergeben. Die intensive Zusammenarbeit fand seinen ersten Höhepunkt bereits bei dem damaligen Sieg von Jörg Bergmeister in Le Mans. Schon beim Weltmeisterfahrzeug holte sich der Konzern die Porsche-Experten von SIGNal Design aus dem deutschen Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Nun vertraute das Team um den Künstler erneut auf die Expertise des Welt- und mehrfachen Europameister im Car Wrapping. „Für SIGNal Design ist es immer eine große Ehre, mit Richard Philipps kreativ sein zu dürfen, er ist eine Ikone“, so der Geschäftsführer. „Wir durften ihn als extrem bodenständig erleben und haben ein fast freundschaftliches Verhältnis seitdem. Das freut mich sehr.“ Ermöglicht hat dieses Doppelpack fürs Auge unter anderem die Verbindung zur Dörr Group, Deutschlands vielfältigstem Supersportwagenhändler mit fünf Standorten in ganz Deutschland. „Wir schätzen SIGNal Design als einen sehr professionellen und hochwertigen Partner, mit dem wir einen echten Mehrwert bieten können“, so Rainer Dörr, Gründer und Inhaber der Dörr Group. „Unsere Kundinnen und Kunden suchen das ganz Besondere, das Individuelle, das eben im Premiumumfeld nicht jeder hat. Das gibt es bei dem CEO und seinem Team.“ Die Dörr Group wurde 2011 in Frankfurt am Main mit der Eröffnung von McLaren Frankfurt gegründet und vertraut seitdem auf die Folierungen aus Schwäbisch Hall. SIGNal Design auf dem Schweizer Markt zu Hause CEO legt grundsätzlich großen Wert auf eine gute Partnerschaft, unter anderem auch mit Porsche in der Schweiz. Zudem haben schon einige Eidgenossen ihre Fahrzeuge in automobile Kunstwerke verwandeln lassen. Die Lage im Südwesten Deutschlands bringt den Vorteil der kurzen Wege für Schweizer Auto- und Kunstfreunde.  Die Versteigerung bei RM Sotheby’s und richtet sich an Interessierte auf der ganzen Welt . Die Onlineauktion startet am 6. April 2021 und läuft sieben Tage bis zum 13. April auf RM Sotheby’s: www.rmsothebys.com. Alle Partner des Projektes – von Künstler Richard Phillips über RM Sotheby’s bis hin zu SIGNal Design – verzichten für den guten Zweck auf eine Provision oder Kommission. Die Porsche Schweiz AG bringt den Porsche Taycan als Art Car by Richard Phillips inklusive Folierung komplett in die Versteigerung ein. Der gesamte Erlös aus der Versteigerung wird an Suisseculture Sociale gespendet zur Unterstützung Schweizer Kulturschaffender. SIGNal Design wird im Sommer übrigens erneut ins Rennen um einen Weltmeistertitel gehen, dann mit zwei Porsche Taycan im Las-Vegas-Design, wenn es um den eigenen Titel zum Weltmeister im Car Wrapping geht. Hinweis an die Redaktion: Die Bilder sind für redaktionelle Zwecke von der Porsche Schweiz AG zur Verfügung gestellt und frei nutzbar. #wedressyourcar Mehr spektakuläre Designs gibt es hier: Design

mclaren-620r-wrapping

McLaren 620R – neue Maßstäbe bei der Individualisierung von Fahrzeugen

Individualität ist ein häufig verwendetes Wort; sich abheben, anders sein, etwas nur für sich haben. Das ist ein vielfacher Wunsch. Im Bereich der Premiumfahrzeuge sind keine Grenzen gesetzt. Jeder Hersteller individualisiert nach den Wünschen der Kunden: Modell, Motorisierung, Ausstattung. Wer sich beispielsweise einen McLaren 620R gönnt, hat schon einen von nur 225 Stück, doch am Ende gibt es doch 224 ähnliche. Hier kommt SIGNal Design ins Spiel. Der Folierungs-Experte aus Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg setzt neue Maßstäbe beim Thema Individualität. So hat der Weltmeister und mehrfache Europameister im Car Wrapping gleich zwei McLaren 620R von befreundeten Auto-Enthusiasten zu individuellen Kunstwerken werden lassen, jeder mit seiner ganz persönlichen Note. Möglich macht dies unter anderem eine schon seit zehn Jahren erfolgreiche Partnerschaft mit dem Supersportwagenexperten Dörr Group. Video in YouTube ansehen Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Schwäbisch Hall, 11.02.2021.Es sieht nicht nur aus wie ein GT4-Rennwagen, es fährt, funktioniert und fühlt sich auch so an. Der Hersteller bietet zur Individualisierung drei GT4-inspirierte Farben an: McLaren Orange, Silica White und Onyx Black, dazu verschiedene Aufkleber-Kits. Einzigartigkeit ist bei McLaren aus dem britischen Woking also durchaus gegeben, doch am Ende wird es immer einen McLaren 620R geben, der aussieht wie alle 225 Individuellen. Ein echter One-off von SIGNal Design Einem Auto ein einzigartiges Kleid anzuziehen, ist oft ein Wunsch, in Schwäbisch Hall dessen Erfüllung. Denn SIGNal Design ist mehrfacher Europa- und Weltmeister im Car Wrapping, und so entstand vor Ort nicht nur eine Idee für einen individuellen McLaren 620R, sondern gleich für zwei. „Wir wollten von Anfang an die Sportlichkeit des Fahrzeugs unterstreichen, dazu den selbstbewusst britischen, aber sehr elegant-dezenten Stil verwirklichen“, so der CEO, Geschäftsführer SIGNal Design. „Da die beiden Autos zwei Freunden gehören, sollte zum einen eine Zusammengehörigkeit der Fahrzeuge erkennbar sein, zum anderen aber jeder sein ganz persönliches Kleid erhalten.“ Das Ergebnis der SIGNal-Design-Kreativabteilung ist ein echter Augenschmaus, ein McLaren 620R in knalligem orange, der zweite im ähnlichen Stil in leuchtendem Gelb steht dem ersten in nichts nach, zwei echte One-offs. Ermöglicht hat dieses Doppelpack fürs Auge unter anderem die Verbindung zur Dörr Group, Deutschlands vielfältigstem Supersportwagenhändler mit fünf Standorten in ganz Deutschland. „Wir schätzen SIGNal Design als einen sehr professionellen und hochwertigen Partner, mit dem wir einen echten Mehrwert bieten können“, so Rainer Dörr, Gründer und Inhaber der Dörr Group. „Unsere Kundinnen und Kunden suchen das ganz Besondere, das Individuelle, das eben im Premiumumfeld nicht jeder hat. Das gibt es bei dem CEO und seinem Team.“ Die Dörr Group wurde 2011 in Frankfurt am Main mit der Eröffnung von McLaren Frankfurt gegründet und vertraut seitdem auf die Folierungen aus Schwäbisch Hall. Optimale Kombination von Schutz und Schönheit SIGNal Design legt Wert auf größte Detailtiefe und arbeitet auch nur mit Experten zusammen. So wird für das Design ausschließlich Zierfolie von Premiumanbieter Avery Dennison verwendet. Diese lässt sich in alle Richtungen verformen und hält besonders lange am Fahrzeug. Darunter bringen die Folientechniker von SIGNal Design zusätzlich eine Lackschutzfolie von Xpel an, die die Fahrzeuge vor Steinschlägen schützt. Da die Folie mit 200 µ so dick ist, dass sie direkt am Auto nur schwer verarbeitet werden kann, wird jedes Fahrzeug zuvor digitalisiert und die einzelnen Bestandteile mit Schablone aufgebraucht. Der Vorteil, man muss nicht am Lack schneiden. Dann kann man beispielsweise sogar mit einem Schlüssel auf der Folie kratzen, innerhalb 48 Stunden heilt sie sich durch Wärme sozusagen selbst und sieht wieder perfekt aus. Ein immenser Vorteil im Vergleich zu dünneren Folien, die diese Funktion nicht aufweisen. Mit diesem Prinzip, Schutz und Schönheit, konnte der CEO nicht nur unzählige Autoliebhaber glücklich machen, sondern bereits einen Weltmeister- und mehrere Europameistertitel im Car Wrapping für sich entscheiden. Im Sommer geht er erneut ins Rennen, dann mit zwei Porsche Taycan, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler Timo Wuerz entstanden sind. #wedressyourcar Mehr spektakuläre Designs gibt es hier: Design

Bugatti Chiron Folierung „Pur Sang“

Die Carwrapping-Profis von SIGNal haben es wieder getan: Mit der 1500 PS starken Bugatti Chiron Folierung ist ein weiterer Eyecatcher geboren. Die Pferdestärken sind dabei nicht nur unter der Haube, sondern auch gut sichtbar per Folie in höchster Verarbeitungsqualität auf dem Fahrzeug appliziert. Der Vollblüter und das teuerste Serienfahrzeug der WeltEttore Bugatti gründete 1910 seine Automobilfabrik im Elsass und legte bei seinen Projekten höchsten Wert darauf Ästhetik und Technik zu vereinen. Seine zweite Leidenschaft gehörte den Pferden und so ist es überliefert, dass der Züchter von Vollblütern zu Pferd den täglichen Ritt in die Werkstatt vollzog. Dieser Kombination aus PS-Boliden und Pferdeliebe widmeten die Folientechniker von SIGNal-Wrapping.com in Zusammenarbeit mit Künstler Timo Wuerz – dem ‚Rockstar der Comic-Szene‘ (Süddeutsche Zeitung) – einen dynamischen und zugleich tierischen Bugatti Chiron.Einer von 500, und doch einzigartigMit einer Höchstgeschwindigkeit von 420 km/h gehört der Chiron nicht nur zu den leistungsstärksten Fahrzeugen der Welt. Er ist dank einem Linstenpreis von 2,4 Mio. Euro vor Steuer und Sonderausstattung auch das teuerste Serienfahrzeug der Welt. 500 Stück wurden in einer limitierten Auflage gebaut – doch mit dieser Fahrzeugbeklebung ist der Bugatti Chiron einzigartig. Technische Daten: Motor: W16 Hubraum: 7.993 cm3 Leistung: 1500 PS max. Drehmoment: 1600 Nm Gewicht: 1.995 kg Getriebe: 7-Gang DSG Antrieb: permanenter Allrad Höchstgeschwindigkeit: 420 km/h Beschleunigung 0-100 km/h: 2,4 s Preis: 3.000.000 € Zum YouTube Video Folie: Hersteller: Avery Dennison Modell(e): MPI 1105, DOL 1460, DOL 1470Farbe: Druck Design: „Pur Sang“ by Timo Würz Material: Vinyl, gegossen Oberfläche: glänzend weiß Foliendicke: 50µEignung: für viele Oberflächen und Wölbungen > JETZT PREIS ANFRAGEN < Handgezeichnete Designs vom Timo WuerzDie Zusammenarbeit zwischen SIGNal und Timo Wuerz ist eingespielt und hat bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte zu Tage gebracht. Dennoch ist jedes neue Projekt geprägt von der puren Begeisterung etwas nie Dagewesenes zu schaffen. Bei der Gestaltung des Bugatti Chiron konnte Timo Wuerz seine Vorliebe für Tiergemälde ausleben. Die Anforderung Ettore Bugattis Leidenschaft für „pur sang“ (Vollblüter) in Kombination mit dem damals erfolgreichsten Rennfahrer Louis Chiron zu bringen und dabei noch die Bugatti Farben zu verwenden war eine große Herausforderung für den Künstler „Die Balance zu finden aus dargestelltes Pferd, den für Pferde durchaus unüblichen Farben Blau und Gelb und einem gewissen Abstraktionsgrad das war ein ziemliches Getüftel“ Timo Wuerz über die Entstehung des Designs Vollverklebung im DigitaldruckBevor die Folierung erfolgt wird jede Oberfläche mit Avery Dennison Surface Cleaner gereinigt und entfettet. Zur Verarbeitung wurde eine MPI 1105 Digitaldruck Folie von Avery Dennison gewählt. Diese speziell für Vollfolierung entwickelte Folie besticht durch Ihre ausgezeichnete 3D-Verformbarkeit und einem hervorragenden Druckergebnis mit brillianten Farben. Dank der Easy Apply RS™ Klebstofftechnologie mit Luftkanalstruktur ist die Repositionierbarkeit und Verschiebbarkeit in der Montage sehr präzise und führt zu qualitativ begeisternden Resultaten.Knifeless-TapeUm Schnitte am Lack zu vermeiden wurde mit einem Knifeless-Band gearbeitet. Dieses Schneideband wird in der gewünschten Kontur auf den Lack geklebt. Anschließend wird die Folie darüber kaschiert. Zum Schluss wird das Schneideband von Innen nach Außen abgezogen und es entsteht ein sauberer Cut ohne den Lack zu beschädigen. In unserem Making-Of zeigen wir Ihnen mehr über die Verarbeitung und Vorteile von Knifeless.Kombiniertes Laminat in seidenmatt und glanzEin besonderer Clou der Bugatti Chiron Folierung ist das wechselnde Laminat. So wurde der Frontbereich mit dem seidenmatten Laminat Avery Dennison DOL 1470 Z Lustre Seidenmatt bezogen, während die Heckpartie des Chirons mit Avery Dennison® DOL 1460 Z Gloss in glanz erstrahlt. Der fließende Übergang von Matt zu Glanz verleiht dem Fahrzeug bei Sonnenschein einen ganz besonderes Zusammenspiel von Lichtreflektionen.Zusätzliche Lackschutzfolie auf DesignAuf der Designfolie wurde mit einer 200 μm dicken Lackschutzfolie XPEL Ultra Plus eine zusätzliche Schutzschicht aufgetragen. Zur Verarbeitung der Paint Protection wird das Fahrzeug komplett digitalisiert und die Fahrzeugteile angepasst. Anschließend wird die transparente Lackschutzfolie in geplottete Sheets vorgefertigten und aufgetragen. So wird zu 100% verhindert, dass auch hier am Lack geschnitten werden muss. Die Ausbaustufe beim Chiron erfolgte in der Variante Safety. Bei dieser Version wird das komplette Fahrzeug mit Lackschutzfolie geschützt  Mehr über Lackschutz erfahren. Ein Projekt mit höchstem Maß an Perfektion – so lieben wir es bei SIGNal. Sehen Sie auch das Video zur Bugatti Chiron Folierung auf unserem Youtube-Kanal

Nach oben scrollen