Autorenname: mh-admin

Porsche cross turismo

Taycan 4 Cross Turismo im energized Design

Der Taycan 4 Cross Turismo Der elektrische Porsche Taycan hat einen Ableger bekommen und damit hat der Taycan nun eine zweite Karosserievariante. Der Taycan Cross Turismo ist sozusagen die Offroad Variante des Porsche Taycan. Porsche lässt sich auch die elektrische SUV Welle nicht entgehen und setzt mit dem Cross Turismo Maßstäbe. Bis zu 450 Kilometer weit kommt man mit einer ‚Tankfüllung‘. Knapp unter 100.000 Euro kostet die Limousine und ist für jeden Alltag und Abenteuer einsetzbar. Der Name ist Programm: das Wort Cross zeigt damit, dass auch steinigere oder rustikalere Wege für den Taycan Cross Turismo kein Hindernis darstellen. Der neue Gravel-Fahrmodus macht dann besonders Spaß. Porsche führte hier Testfahrer direkt in einen Steinbruch, um den neuen Fahrmodus ausgiebig testen zu können. Aber nicht nur Offroad kann der Taycan zeigen, was in ihm steckt. Auch auf der Straße und Autobahn liegt er so satt und leise, dass der Fahrer mit 476 PS ein ganz neues Geschwindigkeitsgefühl bekommt. Sowohl der Taycan Cross Turismo als auch sein Design: einfach elektrisierend! Als neues Aussteller-Fahrzeug sollte der Taycan 4 Cross Turismo für das Porsche Zentrum Darmstadt ganz besonders foliert werden. Hierbei wurde der Fakt hervorgehoben, dass der Taycan ein Elektrofahrzeug ist. Das elektrisierende Design stammt aus der Feder von Künstler Timo Wuerz. Über die Motorhaube, das Dach und die Seiten bis hin zum Heck ziehen sich die elektrisierenden Blitze. Die Neonlichter, knalligen Farben in pink und violett, das helle Blau, Blitze und Lichtkugeln sorgen dafür, dass man als Betrachter gar nicht mehr wegschauen will.  Porsche Kunstwerk Grell, elektrisierend und leuchtend: das verbindet man mit Elektrizität. Und genau das wollte das Porsche Zentrum Darmstadt mit einem Design auch auf das Äußere des neuen Ausstellerfahrzeugs, den Taycan Cross Turismo, bringen. SIGNal Wrapping und Künstler Timo Wuerz entwarfen ein Design, dass nur so vor Elektrizität sprüht! Je länger man den Taycan betrachtet, desto mehr Details fallen ins Auge und desto faszinierender sind die fließenden Übergänge des Designs von Dach zum Heck.  Im vergangenen Jahr hat SIGNal Wrapping mit dem Porsche Zentrum Darmstadt gemeinsam zwei Porsche Taycan im Las Vegas Design (hier gehts zum Bericht) foliert. Als Nachfolger kann sich der Taycan Cross Turismo definitiv sehen lassen! Das PZ in Darmstadt setzt sich dabei immer mit den neuesten Porsche Modellen intensiv auseinander. Für den Taycan war klar: das Design muss elektrisieren! Neon Farben und Blitze waren da erst der Anfang. Das PZ Darmstadt versucht außerdem, seinen Kunden immer einen möglichst großen Mehrwert zu bieten. Und das nicht nur mit den neuesten Porsche Modellen. Zusätze, wie eine einzigartige Folierung von Künstlern, kann man direkt im Porsche Zentrum ordern. Das macht sie innovativ und einzigartig – genau so wie das neue Taycan Cross Turismo Design! Weitere Projekte mit dem Porsche Zentrum Darmstadt: SIGNal Design bringt Porsche-Kunstwerk im Doppelpack auf die Straße Schillernd und bunt, elektrisch und elektrisierend ist Las Vegas. Und eine Inspiration für den CEO, der Gründer und Inhaber von SIGNal Design, einem der größten Folierer Deutschlands. Zusammen mit Timo Wuerz, einem international gefeierten Künstler und Designer, bringt der Schwäbisch Haller nun die Emotionen der Stadt auf die Straßen Deutschlands, mit einem außergewöhnlichen Design auf zwei Porsche Taycan… mehr lesen Porsche 992 im Blumen-Design Auch wenn es sich beim Carrera um die Einstiegs-Version der neuen 992 Serie handelt, fühlt es sich zunächst nicht nach einer Basis-Variante an. Auch der 992 überzeugt mit einer präzisen Lenkung, für das nötige Feingefühl sorgt das Fahrwerk mit McPherson-Federbeinen vorn und einer Mehrlenkerachse hinten. Für Sportwagen typisch, bewegt sich der neuer 11er in allen Modi sehr stramm… mehr lesen Künstler Timo Wuerz beeindruckt mit neuem electrified Design! Der Designer Timo Wuerz leitet weltweit Teams für die Entwicklung und Gestaltung von Filmen, Shows und Themenparks und ist seit den Anfängen von SIGNal Design mit an Board. Zusammen mit dem CEO hat der Künstler schon so einige Folien-Designs entwickelt, die auch Preise abgeräumt haben. So ist SIGNal mit Timo Wuerz Desings nicht nur einmal, sondern gleich dreimal Wrapping Europameister und sogar einmal Weltmeister geworden. Lust auf mehr Ideen? https://www.signal-wrapping.com/pz/ Sie sind interessiert an einer Folierung Ihres Fahrzeugs? Dann sprechen Sie uns an!

Über 150 Sportwagen beim RT-Charity-Sportwagenfrühstück

Am vergangenen Samstag, den 24.07.2021, fand in Schwäbisch Hall das 05. Round Table 101-Charity-Sportwagenfrühstück bei SIGNal Design statt. Die Wohltätigkeitsveranstaltung lockte in diesem Jahr sogar über 150 tolle und exklusive Sportwagen aus ganz Deutschland nach Schwäbisch Hall. Im Hof des Carwrapping-Unternehmens konnten die Besucher bei kulinarischen Highlights von regionalen Sponsoren den Anblick der vielen Sportwagen und Supersportwagen genießen.    PS-starke Kulisse Wo bei SIGNal Design sonst Fahrzeuge foliert und Folie gedruckt und geplottet wird, frühstückten am Samstag die Sportwagenfahrer. Auch beim Essen konnten die Fahrzeuge von der Koch Autogruppe, Porsche Zentrums Stuttgart, Lamborghini Frankfurt, Aston Martin Stuttgart, Ferrari Gohm, der Dörr Group und Coole Karren begutachtet werden. Neben vielen Supersportwagen war das besonderes Highlight und toller Kontrast der Porsche 959. Hochkarätige Speaker Neben den süßen Tartelettes und herzhaften Klassikern wie Weißwurst und Brezen, sorgte die Coversation Street für Aufmerksamkeit. Jochen Albig, Leiter Testabteilung Motor Presse Stuttgart, und Michael Rösler, Porsche Projektleiter Gesamtfahrzeug 911 und Andreas Preuninger, Leiter GT Fahrzeuge bei Porsche, gaben als Redner interessante Einblicke und Hintergrunddetails in die Welt der Sportwagen. Kulinarische Feuerwerke Für das leibliche Wohl sorgten unsere regionalen Sponsoren Hofgut, die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, der Reber’s Pflug, Dreher Verpflegungssysteme, Haller Löwenbräu, Backhaus Gräter, Gengenbach, Cleebronn Güglingen sowie Kölln und Ableitner.     Ausfahrt mit Zwischenstopp Auch in diesem Jahr gab es wieder eine gemeinsame Sportwagen Ausfahrt nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung. Dieses Mal mit Zwischenstopp in Langenburg. Die Ausfahrt wurde organisiert von Langenburg Historic, die mit 35 Sportwagen von Schwäbisch Hall, über Langenburg zurück nach Schwäbisch Hall ging. Die Ausfahrt ging über eine Strecke von ca. 150 Kilometer, in denen die Sportwagenfahrer die Straßen und Aussicht der Haller und Hohenloher Ebene genießen konnten. Spendensumme, die jede Erwartungen übertraf Durch die tollen Gäste,  großzügigen Aussteller und Sponsoren konnten 25.635 € gesammelt werden, die dieses Jahr vollständig an die Betroffenen der Flutkatastrophen in Deutschland gespendet wurden.       Sie sind interessiert an einer Folierung Ihres Fahrzeugs? Dann sprechen Sie uns an! Ihr Ansprechpartner:  

Porsche 992 GT3

Porsche 992 GT3 Design auf der Rennstrecke

Porsche 992 GT3 mit Pop Art Design Ein Kurvenjäger gehört auf die Rennstrecke, oder?Genau das dachten sich auch ein paar Freunde und mieteten sich eine Rennstrecke für einen Tag. Mit ihren Porsche GT Modellen auch eine Rennstrecke befahren zu können, gab den Besitzern sofort ein unbeschreibliches Rennfahrer Gefühl, Adrenalin und pure Lebensfreude. Natürlich geht es beim Rennen Fahren auch ums schnell sein und darum, der schnellste zu sein! So motivierten sich die Freunde für noch optimiertere Rundenzeiten. Über Funk entstand schnell die Aufforderung, am Anderen vorbeizuziehen und zu pushen. Der erste Auslöser zum neuen Porsche GT3 Design: „Push Push“   Push Push Design Davon inspiriert entwickelten wir ein Design, das genau diese Motivation, den Spirit, den Spaß und den Drive dieser Gruppe visuell widerspiegeln sollte. Der perfekte Sportwagen für das Design, das uns dafür im Kopf schwebte, ist der neue 992 GT3. Ein Quantensprung zum Vorgängermodell 991: mit 510 PS und einer Beschleunigung auf 100 km/h in 3,4 Sekunden erreicht der GT3 eine Höchstgeschwindigkeit von 318 km/h. Doch der Porsche 992 GT3 ist nicht nur schneller, sondern kommt mit der Vorderachse und Aerodynamik direkt aus dem Rennsport.     Umweltfreundliche Folierung für langfristigen Einsatz Das Besondere am Design von Timo Wuerz ist der Pop-Art Stil der achtziger Jahre und die Verarbeitung dieses: erstmalig wurde bei SiGNal Design ein Auto mit umweltfreundlicher Latex Tinte in Kombination mit umweltfreundlicher Folie beklebt. Aktuell läuft ein Langzeittest mit dem „Push Push“ Porsche 992 GT3, um die Langlebigkeit dieser nachhaltigen Folie sicherzustellen. SiGNal Design entwickelt neue Technologien für den langfristigen Einsatz an hochwertigen Sportwagen.   Porsche GT3 Designs in unserer Designkollektion Sie hatten auch ein besonders schönes Erlebnis, verbinden etwas tolles mit Ihrem Porsche GT Modell oder wollen Ihn einfach so individuell gestalten wie Sie es selbst sind? Übermitteln Sie uns Ihre Designvorlage, ein Bild oder Ihren Designwunsch als Text und wir wandeln dieses in eine druckfähige Datei um. So kommt das Design direkt aus Ihrem Kopf auf Ihren Porsche!Sie würden gerne Ihr Fahrzeug folieren lassen, aber haben noch keine genauen Vorstellungen, wie Ihr Fahrzeug nachher aussehen soll? Schauen Sie sich gerne in unserer Designkollektion um: hier speichern unsere Designer Ideen und individuelle Designs ab, für die noch das konkrete Projekt fehlt. So gehen die kreativen Ideen nicht verloren und sind bereit, auf Ihr Fahrzeug angepasst zu werden. Individuelles Design in 2D Ansicht konfigurieren Sie würden gerne Ihr eigenes Design kreieren, kreativ sein und sich an der Gestaltung Ihres Wunschfahrzeuges maßgeblich beteiligen? Dann probieren Sie unseren CarSigner aus!Übermitteln Sie uns Ihr Wunschdesign über den CarSigner oder per E-Mail und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzten.

Titelbild-Wohnmobil-Bergmotiv

Beliebteste Wohnmobil Folierung: die Bergkette

Hymer folieren lassen Weiße Wohnmobile gibt es wie Sand am Meer. Standardmäßig sind alle weiß – manche mit Streifen oder Wellen, andere komplett ohne farbliches Highlight. Doch weiß ist vielen zu langweilig und sie wollen auch das Äußere ihres Hymer folieren und so individualisieren können wie das Innere.Dabei sind vor allem Bergkette, Kompass, Weltkarten und Wellen beliebte Motive, die oft angefragt und umgesetzt werden.Es gibt auch die Möglichkeit von einzelnen Stickern und kleinen Aufklebern, um sein Wohnmobil verschönern zu können. Aber bei einer Design-Vollfolierung ist der größte Hingucker und die längste Freude damit garantiert. Das Motiv ist schlicht in grauen und anthrazitfarbenen Tönen gehalten. Unter der Beifahrertüre ist außerdem der Schriftzug ‚Advanture‘ foliert, welcher bei vielen Wohnmobilfans für das typische Wohnmobil-Leben steht. Von einem Ort zum nächsten fahren, da anhalten, wo es einem am besten gefällt und die Aussicht an den abgelegensten Orten genießen. Dabei hat man immer seine kleinen, eigenen vier Wände und alles Gepäck, was man braucht. Eine Küchenzeile, ein kleines Badezimmer, ein Bett – was braucht man mehr für ein richtiges Abenteuer? Ein schönes Äußeres – deswegen hat sein Besitzer dieses Hymer Wohnmobil folieren lassen. Bergkette Design auf Hymer folieren Der Besitzer dieses Hymer Wohnmobil wusste genau, was er will. Schon im CarSigner legte er ein sehr detailgetreues Design an, welches SiGNal Wrapping übermittelt wurde. Das Grafik Büro benutzte dieses Design als Vorlage, um eine speziell auf das Wohnmobil angepasste Druckdatei anzufertigen. (Riegler von links nach rechts schieben für einen direkten vorher-nachher Vergleich) DavorDanach Zu Beginn des Folierungsprozesses wurden die alten Streifen vom Hymer entfernt. Danach wurde das Wohnmobil gesäubert und in seine Einzelteile zerlegt: Motorhaube wurde ausgebaut, genau so wie die Griffe und die Treppe hinten. Das Besondere an dieser Folierung sind die feinen Details der Berge sowie die matte Folie. Dabei haben wir nicht jedes Layer einzeln geklebt, sondern das Design per Digitaldruck auf die Folie gebracht. So konnten wir sicherstellen, dass sich die feinen Elemente mit der Zeit nicht vom Lack ablösen. Beim Hymer folieren müssen vor allem die vielen Rundungen, Bäuche, Sicken und Mulden beachtet werden, damit das Motiv am Ende stimmig aussieht und die Folie perfekt ans Wohnmobil angepasst ist. Eigenes Design folieren lassen Vom eigenen Design zum druckfertigen Motiv kommen Sie bei SiGNal Wrapping über das hauseigene Grafikbüro. Der Projektmanager, der sich Ihr Projekt annimmt, kommuniziert mit dem Grafik Büro genau Ihre Wünsche und Vorstellungen. Wenn Sie Designvorlagen, Referenzbilder oder sogar ein eigenes Design im CarSigner erstellt haben, werden diese dem Grafiker übergeben. Er oder sie erstellt dann, entweder angelehnt an Ihre Vorschläge oder detailgetreu nach Ihrer Vorlage, eine druckfähige Datei mit Ihrem Motiv. Nach Abstimmung und eventuellen Korrekturen am Design wird gedruckt und foliert. Hier gibt es keine Überraschungen: Sie entscheiden, was geändert, angepasst oder hinzugefügt werden soll. Die Folierung wird individuell nach Ihren Wünschen, damit sie Ihnen auch zu 100% gefällt.

Porsche Design Folierung mit Timo Wuerz Design

Stadt Design auf dem Porsche 992 Turbo Stadt Design? Timo Wuerz wurde bei seiner Porsche Design Folierung für diesen Porsche 992 Turbo von der Stadt Köln inspiriert. So findet sowohl der Kölner Dom als auch die Schriftzüge „alaaf“ und „Köln“ Platz auf dem Sportwagen.Die bunten Farben sind ein echter Hingucker und machen das Fahrzeug einmalig. Die Farben sind angelehnt an das Kölner Stadtwappen: rot, gelb und weiß. Auch einzelne Elemente, wie die Kronen und die Tränen wurden vom Stadtwappen inspiriert. Die Kronen des Kölner Stadtwappens stehen für die Heiligen Drei Könige, die 1164 von Mailand nach Köln gebracht wurden und seither im goldenen Schrein des Kölner Doms ruhen. Die 11 Tränen, oder auch Tropfen, sollen an die heilige Ursula erinnern, die im 5. Jahrhundert mit 10 Begleiterinnen von Attilas Hunnen ermordet wurden, die zu dieser Zeit die Stadt Köln belagert hatten. Timo Wuerz verwendete diese Design Elemente des Stadtwappens für das Fahrzeug Design. Dabei durfte das größte Wahrzeichnen der Stadt, der Dom, auf dem „Köln Porsche“ natürlich nicht fehlen. Timo Wuerz zeichnete dafür den Kölner Dom in filigranen Einzelteilen mit Tusche und scannte diese Zeichnung ein.  So konnte das Grafikbüro die Zeichnung mehrmals ins Design der Porsche einarbeiten. In jeder Ecke des Porsche ist der Dom zu sehen. Außerdem haben es noch weitere Wahrzeichen der Stadt ins Design geschafft. Schauen Sie mal genauer hin – Sie finden sicherlich noch mehr! Der Porsche ist somit durch und durch ein echter Kölner Jung! Alaaf! Einzigartig und individuell wie sein Besitzer.   Eine etwas andere Montage Der Wrapping Prozess lief bei diesem Modell anders ab als bei einer einfarbigen Vollfolierung. Da die Übergänge im Design perfekt sein und sich das Design ohne Unterbrechung oder Versatz über das Fahrzeug ziehen sollten, haben wir mit einer Promo Folie gearbeitet. Die Folie wurde mit dem Design bedruckt und auf den Porsche angebracht, aber erstmal nur probeweise. So konnten die Monteure und das Grafikbüro genau sehen, wo eventuelle Anpassungen am Design nötig wären. Durch Wölbungen am Fahrzeug, die auf einer 2D Grafik nicht dargestellt werden, können sonst nämlich kleine Folienüberlappungen an den verschiedenen Kanten entstehen. Das sollte bei diesem Design unbedingt vermieden werden.   Enge Zusammenarbeit von Grafik und Montage Auf der Promo Folie konnten Grafiker und Monteur genau absprechen, wo eine Zugabe des Designs notwendig ist. Diese konnte dann in einem Zwischenschritt in der Grafikdatei angepasst werden. So wurde beim Druck auf die hochpreisige Wrapping Folie sichergestellt, dass Fehler und Überlappungen vermieden werden. Unser Toleranzbereich bei Überlappung liegt bei 3-5 mm, diese sollten aber möglichst im nicht sichtbaren Bereich liegen. Bei diesem Fahrzeug ist uns das definitiv gelungen! Die einzelnen Karosserieteile wurden weitestgehend an einem Stück foliert. Dank der Knifeless Montageband Technologie wurden Schnitte – und damit Kratzer – am Lack zu 100 % vermieden.   Die fertige Porsche Design Folierung überzeugt!     Sie sind interessiert an einer Folierung Ihres Fahrzeugs? Dann sprechen Sie uns an!  

metallic Folie Wohnmobil

Wohnmobil Folierung mit metallic Farbverlauf

Camper Urlaub im außergewöhnlichen Wohnmobil Gerade im letzten Jahr wurde Urlaub im eigenen Wohnmobil oder Camper immer beliebter. Ohne umständliche Buchungen, Flüge und Co. kann man mit seinem eigenen mobilen Zuhause sofort auf Tour, hat seine Schlafmöglichkeit und sein Hab und Gut immer dabei und ist mobil. Wohnmobile und Camper werden oft in der Innenausstattung komplett individualisiert und von Null an gebaut: Küchenzeile, Ausziehbett und Sitzecke, Stauraum, Fenster und Vorhänge. Das Innenleben eines Transporters ist ganz nach dem Geschmack der Besitzer gestaltbar. Wie siehts aber mit dem Äußeren aus? Wohnmobil Folierung mit neuer metallic Folie Ein echter Hingucker und ein Folienhighlight ist diese Camper Verwandlung:(Riegler von links nach rechts schieben für einen direkten vorher-nachher Vergleich) DavorDanach Das Besondere an der metallic Folie ist, dass sie aussieht, wie Lack. Die Struktur ist mit Lack zum Verwechseln ähnlich. Je nach Lichteinstrahlung ändern sich bei diesem Beispiel die Farben des Farbverlaufs. In direkter Sonne sind die Farben kräftiger und zeigen sogar einen leichten Regenbogenschimmer. Die Wohnmobil Folierung mit der neuen metallic Folie: Auch Farbverläufe und extravagante Motive sind druckbar und sehen aus, wie frisch lackiert. Weißer Logo-Plott als Highlight Das Highlight dieses Wohnmobils ist sicherlich, neben dem Farbverlauf und der metallic Folie, das weiße, große Logo der Reisenden. Auf den verschiedenen Farben des Lacks und der Folie kommt das strahlende weiß besonders gut zur Geltung und hebt das Design nochmals hervor.Beide Seiten, die Motorhaube, sowie Heck und Dach wurden foliert. Verschönern und individualisieren auch Sie Ihr Wohnmobil. Sie haben schon ein Design im Kopf, welches Sie gerne mal auf Ihrem Wohnmobil oder Camper sehen würden? In unserem CarSigner Konfigurator können Sie Ihr Design anlegen!   Sie sind interessiert an einer Wohnmobil Beklebung? Dann sprechen Sie uns an!  

Camouflage

Camouflage Folie: die etwas auffälligere Tarnung

Camouflage Design – auch auf Fahrzeugen sehr beliebt! Im eigentlichen Sinne steht Camouflage für die militärische Tarnkleidung. Diese Tarnkleidung dient dazu, das optische Erscheinungsbild einer Sache oder eines Menschen so anzupassen, dass sie nicht mehr zu erkennen sind und sich an die Farben der Umgebung anpassen. Die Tarnfarben, meist werden Grün- und Brauntöne verwendet, werden in Mustern angeordnet, wodurch dem Betrachter auch die richtige Einschätzung von Größe und Entfernung schwerfällt. Dieses Prinzip verfolgt man bei einer Beklebung seines Fahrzeugs mit Camouflage Design aber keineswegs- eher genau das Gegenteil! Im Straßenverkehr zwischen all den weißen, schwarzen und silbernen Autos fällt die Camouflage Folie besonders auf.  Camouflage Folie fürs Auto Das Camouflage Muster kann in jeder Farbkombination realisiert werden. Auch die Anordnung der Muster und Formen ist individuell und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Im Digitaldruck wird das Design auf die Folie gedruckt und großflächig aufs Fahrzeug angebracht. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit zertifizierten und hoch qualifizierten Monteuren, die jedem Projekt, egal ob Künstlerfahrzeug oder Flottenbeklebung, die gleiche Aufmerksamkeit schenken.  Camouflage Folie selbst kleben? Sie wollen Kosten sparen und sich die einzelnen Camouflage ‚Flecken‘ selbst aufs Fahrzeug kleben? Wir raten zur Vorsicht! Diese im Internet erwerbbaren Folienkits sind nicht perfekt auf Ihr Auto abgestimmt. Eventuell müssen Sie die Folie noch zuschneiden, was unschöne Kratzer in Ihrem Lack hinterlassen kann. Auch sind bei kleineren Folienstückchen bei ungenauer Montage Blasenbildung möglich, was zu einem unschönen Ergebnis führt. Kleben Sie nur die einzelnen farbigen Flecken und nutzen Ihre Lackfarbe als Grundfarbe des Camouflage Designs, kann nicht gewährleistet werden, dass die Farben nach der Montage gut harmonieren. Außerdem ist ein abblättern der Folie möglich, wenn diese nur übereinander geklebt wird, anstatt aus einem Stück besteht. Fahrzeug folieren lassen in Camouflage Look Dann doch lieber vom Profi folieren lassen und ein einwandfreies Ergebnis erhalten, dass auch nach Jahren des täglichen Fahrens noch toll aussieht! Wir erstellen Ihr persönliches Camouflage Design mit Ihren Lieblingsfarben. Dabei entscheiden Sie, ob Sie gerne drei, vier oder fünf Farben (oder mehr) in Ihrem Muster hätten. Sie wählen zwischen metallic, color flow, matter oder seiden matter Folie. Erstellen Sie sich Ihr eigenes Camouflage Design, in dem Sie in unserem CarSigner Ihr Fahrzeugmodell und Ihre Lackfarbe wählen. Anschließend können Sie Ihr Camouflage Bild hochladen und wie gewünscht auf dem Fahrzeug platzieren. Speichern Sie sich Ihr Design als .jpg, um es später jederzeit nochmal anschauen zu können, oder übermitteln Sie Ihre Anfrage direkt an uns. Wir freuen uns, Ihnen dann ein unverbindliches Angebot erstellen und Sie zum gewählten Design beraten zu dürfen. Mehr angesagte Designs und außergewöhnliche Fahrzeuge finden Sie in unserem Wrapping Magazin. Camouflage Folie Die Verwendung von Camouflage Folie im Bereich der Fahrzeugfolierung eröffnet aufregende Möglichkeiten, um Fahrzeuge in einen Tarn-Look zu verwandeln. Diese spezielle Folie ist mit einem Camouflage-Muster bedruckt, das dem Fahrzeug eine markante und ansprechende Optik verleiht. Die Camouflage Folie ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter klassisches Olivgrün, Tarnbraun oder sogar urbanes Grau. Mit dieser Folie können Fahrzeughalter ihren Fahrzeugen einen robusten und abenteuerlichen Look verleihen, der sie von der Masse abhebt. Die Camouflage Folie eignet sich nicht nur für Offroad-Fahrzeuge oder militärische Stilrichtungen, sondern kann auch auf PKWs, Transportern oder Motorrädern angewendet werden, um einen einzigartigen und individuellen Look zu erzeugen.

taycan-design-porsche

Autofolierung Preise: so viel kostet eine Folierung vom Profi!

Die Preise einer Autofolierung  Die Autofolierung Preise unterscheiden sich erheblich und sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. So bestimmen sich die Preise einer Folierung durch die verwendeten Materialien, also die gewählten Folien, die Folienbeschaffenheit, die Montage-Arbeitszeit und natürlich auch das Fahrzeug. Ein neuer Sportwagen direkt ab Werk braucht weder eine Reinigung, noch eine Lackaufbereitung vor dem Folieren. Das sieht bei einem älteren Fahrzeug natürlich ganz anders aus. Außerdem spielt die Qualität und Langlebigkeit der Folie eine große Rolle. Gute Qualität hat auch bei Folien ihren Preis.  Car Wrapping Preise sind abhängig von vielen Faktoren! Soll nur einTeil des Autos foliert oder soll eine Vollfolierung durchgeführt werden? Wird eine Grafikleistung benötigt oder ist das Design für die Folierung schon durckfähig? Soll eine Glanz- oder Mattfolie verwendet werden oder ist Metallic, Color Flow oder eine Sonderfarbe gewünscht? Werden Add-Ons dazugebucht, wie die Folierung von Türinnenseiten und Türgriffen? Wird eine Keramikversiegelung und / oder ein Lackschutz angebracht? Da die Kosten für eine Folierung so vielfältig sind und von Ihren Wünschen und Optionen abhängt, haben wir einen Konfigurator für Sie entwickelt.Alle Leistungen, die wir Ihnen hinsichtlich einer Auto Folierung anbieten können, sind in unserem Auto folieren Kosten Rechner enthalten. Von Teil- und Vollfolierung über Grafikkonzepte bis hin zu einer Abholung im geschlossenen Renntransporter können Sie Schritt für Schritt Ihre Folierung konfigurieren. Dabei hat jede Optionen Ihren Preis, der Ihnen übersichtlich direkt auf der Seite angezeigt wird. Car Wrapping Kosten ab EUR 650,- Eine Teilfolierung ist bei signal-wrapping.com schon ab 650,00 € erhältlich. Besprechen Sie Ihre Wünsche und Designideen gerne mit uns! Wir sind sicher, dass wir für Ihre Vorstellungen das passende Design entwickeln und für Ihr Fahrzeug umsetzten können! Auto beim Profi folieren oder selbst machen? Geld sparen und den Wagen selbst bekleben? Lieber nicht! Für die Folierung eines Fahrzeugs ist spezielles Fachwissen, viel Erfahrung, das richtige Werkzeug und eine passende Umgebung wichtig! Unser Betrieb arbeitet nach der DIN EN ISO 9001:2015, was einen hochwertigen Prozess gewährleistet. Sportwagen dürfen lediglich von Monteuren beklebt werden, die eine dreijährige Ausbildung absolviert und mehrere Qualitätsstufen erreicht haben. Bei der Eigenmontage ist die Gefahr für optische Mängel groß. Falsche Zuschnitte oder Überlappungen sowie Blasenbildung ist dabei nicht unüblich. Außerdem können Zuschnitte der Folie direkt am Auto den Lack beschädigen. Wir empfehlen daher: Autofolierung nur vom Profi durchführen lassen! 10 Gründe, wieso Sie einen Lackschutz brauchen, finden Sie hier: Lackschutz oder in unserem Wrapping Magazin. Sie wollen Ihre gewerblich genutzten Fahrzeuge folieren lassen und eine Flottenbeschriftung anbringen? Dann sehen Sie sich unsere Division Flottenbeschrifter.de an! Autofolierung Die Autofolierung bietet eine innovative Möglichkeit, Fahrzeuge zu personalisieren und ihnen einen individuellen Look zu verleihen. Bei der Autofolierung wird eine spezielle Folie auf die Lackoberfläche des Autos aufgebracht, um Farben, Muster und Effekte zu erzeugen, die mit herkömmlichem Lack schwer umsetzbar wären. Diese Folie kann eine breite Palette von Designs und Stilen bieten, von auffälligen, lebendigen Farben bis hin zu subtilen, eleganten Texturen. Die Autofolierung dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern schützt auch den Original-Lack vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlung.

Lackschutz_Steinschlagschutzfolie_XPEL

10 Gründe, wieso Sie einen Lackschutz brauchen

Lackschutz als sicherer Schutz für Ihr Fahrzeug Wer kennt es nicht? Steinschläge und Kratzer im Lack sind die größten Ärgernisse in Bezug auf den eigenen Sportwagen. Aber warum ärgern wir uns noch darüber, wenn es schon eine einfache Lösung gibt? Es folgen Gründe, die für einen Lackschutz sprechen: 1. Lackschutz ist transparent Die Angst, dass man nach der Lackschutzfolierung diese sieht, die Farbe des Sportwagens nicht mehr so originalgetreu wie vor der Folierung ist oder dass sich unschöne Bläschen bilden, haben viele Sportwagenfahrer. Sie ist aber nicht gerechtfertigt! Denn Lackschutz ist transparent und fällt nur bei sehr sehr genauer Inspizierung auf! Versprochen! 2. Lackschutz hält, was er verspricht Hält der Lackschutz auch wirklich einen Steinschlag ab? Gibt es ganz sicher keine Kratzer? Ja! Die Folie ist sehr strapazierfähig. Wir verwenden die 200 µ Xpel Folie, welche Kratzer und Steinschläge sicher abhält. XPEL gibt auf das Material Ultimate Plus, mit dem wir arbeiten, sogar eine Garantie von 10 Jahren! 3. Die Lackschutzfolie ist selbstheilend Nach einem Steinschlag oder Kratzer muss man nicht sofort die Vollfolierung austauschen oder erneuern. Die Folie ist so konzipiert, dass sie eine selbstheilende Funktion besitzt. Unter Zuführung von Wärme reparieren sich die Kratzspuren von selbst und verschwinden wieder. Im Sommer passiert die Heilung also wie von alleine, nur durch Sonneneinstrahlung. Im Winter gibt es aber auch Abhilfe: mit warmem Wasser und einem Tuch können die Stellen vorsichtig behandelt werden. 4. Keine Kratzer durch die Montage Denn die Lackschutzfolie wird vorgeschnitten. So passieren definitiv keine Kratzer am Lack durch die Montage, denn kein Messer kommt in die Nähe des Fahrzeugs. 5. Werterhalt des Fahrzeugs Weitere Gründe für Lackschutz sind auch, dass der Werterhalt des Autos sichergestellt wird. Durch einen Lackschutz wird das Fahrzeug von Umwelteinflüssen, Kratzern und Steinschlägen geschützt, sodass es auch nach Jahren noch einen höheren Wert hat, als ohne eine Lackschutz Folierung. Die Folie lässt es zu, dass übliche Gebrauchsspuren sich korrigieren lassen. 6. Montage innerhalb kürzester Zeit Für die Montage eines Lackschutzes benötigen wir nur eine Woche! Der Wagen wird von uns nämlich vor und auch nach der Folierung keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Nur so kann sich die volle Klebekraft entfalten. 7. Lackschutz ist Waschstraßenfest Natürlich ist unsere Lackschutzfolierung Waschstraßenfest. Nur die ersten zwei Wochen sollten Sie noch auf eine Reinigung in der Waschstraße verzichten, damit der Kleber der Folie vollständig aushärten kann. 8. Matt bleibt auch unter der Lackschutz-Folie matt! Dafür bieten wir Ihnen spezielle matte Lackschutzfolie an. So bleibt Ihr matter Lack oder Ihre matte Folierung auch weiterhin matt! 9. Sparen Sie sich zusätzliche Lackierkosten Durch einen Lackschutz, der natürlich rückstandslos wieder entfernt werden kann, können Sie Lackierkosten sparen. Dies tritt oft bei Leasingrückläufern ein, die Ihr Fahrzeug nach der Leasingzeit zurückgeben. Mit einem Lackschutz wird dieser bei Verkauf oder Rückgabe des Fahrzeugs entfernt und der Lack war im Zeitraum unter dem Lackschutz geschützt und konserviert. 10. Ihr Fahrzeug ist auch beim Transport zum Lackschutz Monteur geschützt! Denn wir können Ihren nagelneuen Sportwagen bei Ihnen mit einem geschlossenen Renntransporter abholen. So befährt er erstmals vollständig geschützt die Straßen. Weitere Fragen beantworten wir in den FAQs. Die Preise für Lackschutz und Wrapping finden Sie hier:

Nach oben scrollen