3M

3M ist für SIGNal-Wrapping.com ein wichtiger Partner in der Belieferung von Hochleistungsfolien für Carwrapping. Die Folienserien 3M-1080, 3M-1380 und 3M-2080 kamen und kommen in den Premiumfolierung für OEM und Endkunden regelmäßig zum Einsatz. Die SIGNal Design GmbH ist zertifizierter Fachbetrieb und 3M Select Platinum Partner.

3M™ Wrap Folie 2080 High Gloss: acht neue Farben!

Neue Farben – noch mehr Individualität! Mit den acht neuen Farben von 3M® können Sie Ihr Fahrzeug noch individueller gestalten! Geben Sie Ihrem Wagen neuen Glanz oder ein komplett neues Aussehen und bringen Sie so Ihre Persönlichkeit auch auf die Straße. Neben dem extra Schutz für Ihren Lack darunter, bietet Ihnen die Folie die Möglichkeit, extravagante Farben auszuprobieren, ohne den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs zu schmälern: die Folie ist rückstandslos entfernbar. Seien Sie mutig!   Toller Look und Langlebigkeit 3M® High Gloss ermöglicht genau das. Mit dem weltweit führende Angebot an Farben und Oberflächen für Fahrzeugvollverklebung vereint die Folie Farbe, Struktur und transparente Schutzschichten in sich. Das Finish ist nicht nur langlebig, sondern sieht auch fantastisch aus.  Die 3M™ Wrap Folie 2080 High Gloss ist eine wahrhaft herausragende Wahl mit einer Fülle an Vorteilen: Ihre Oberfläche ist glatt und glänzend, was zu einer um 250% verbesserten Reflexionsqualität im Vergleich zu herkömmlichen Premium PVC-Folien führt. Das Ergebnis ist ein Spiegelähnliches Finish, das Ihre Kunden mit einem noch größeren Wow-Effekt begeistern wird. Die Anpassungsfähigkeit dieser Folie ist beeindruckend, da selbst komplex geformte und gewölbte Fahrzeugteile mühelos foliert werden können. Hinzu kommt eine umfassende Garantieleistung mit bis zu 8 Jahren Schutz bei vertikaler Anwendung. Neuen Farben von 3M High Gloss High Gloss White High Gloss Bright Yellow High Gloss Flip Deep Space High Gloss Burnt Orange High Gloss Green Envy High Gloss Blue Raspberry High Gloss Black Metallic High Gloss White Aluminium Neben diesen acht neuen Farben bieten wir Ihnen eine breite Palette von mehr als 400 Folien zur Auswahl. Von mattem bis hin zu metallisch glänzenden Oberflächen – wir können Ihre Wrapping-Wünsche erfüllen. Haben Sie bereits eine Lieblingsfarbe? Qualität steht bei uns an erster Stelle! EMPFOHLENE ANWENDUNGEN: • Individualisieren und aktualisieren Sie das Erscheinungsbild Ihres Fahrzeugs. • Gestalten Sie Ihre Firmenflotte in den Farben Ihres Unternehmens. • Erhöhen Sie die Lebensdauer und den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs durch den Schutz des Originallacks. DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN: • Herausragende Haltbarkeit und Leistung. • Hervorragende Anpassungsfähigkeit an Krümmungen und Vertiefungen. • Hervorragende, langfristige Entfernbarkeit. WICHTIGSTE VORTEILE: • Schnellere Verklebung und bessere Ergebnisse. • Eine umfangreiche Farbauswahl mit mehr als 400 Farben. • Große Karosserieteile lassen sich mit einer einzigen Folienbahn abdecken, was weniger Nähte bedeutet. ANWENDUNGSBEREICHE: Die 3M® High Gloss in Premium-Qualität wurden speziell für Fahrzeug-Wrapping und Grafikanwendungen entwickelt. Sie sind die ideale Wahl, wenn Sie hochwertige Oberflächen und kosteneffiziente Vollverklebung mit Farbe benötigen. Unsere Folien bieten blasenfreie Anwendung und gewährleisten Langzeitablösbarkeit. Laden Sie die Produktübersicht als PDF herunter.

Lackschutzfolie: was bringt der Steinschlagschutz?

Lackschutzfolie: die zweite Haut Mal angenommen: Sie haben sich ein neues Fahrzeug gekauft und fahren damit auch einige Jahre Unfall- und Kratzerfrei. Aber irgendwann befindet sich Ihr Parkplatz unter einem Baum und auf Ihrer Motorhaube befindet sich nun unschönes Baumharz! Auch Hagel setzt Ihrem Fahrzeug zu, genau so wie Vogelkot. Ein leichter Hagelschaden kostet bei Ausbesserung schon bis zu 2.000 Euro.   Lackschutzfolie ist ein transparenter Schutzfilm Und transparent ist er wirklich! Wird die Lackschutzfolie richtig montiert, ist sie fast nicht mehr zu erkennen. Lackschutzfolie verhindert eine schnelle Alterung Ihres Lacks und gibt Schutz vor kleineren Steinschlägen und Kratzern. Die Steinschlagchutzfolie ist wesentlich günstiger, als eine komplett neue Lackierung Ihres Fahrzeugs. Sorge Sie mit einer Lackschutzfolie also besser vor! Die Folie kommt in passgenau zugeschnittenen Teilen direkt auf Ihr Fahrzeugmodell angepasst. So müssen keine Schnitte am Lack vorgenommen werden!  Perfekter Schutz für die besondere Fahrzeugzonen Besonders gefährdet beim täglichen Autogebrauch sind folgende Zonen: Motorhaube Kotflügel Türeinstiegsbereiche Türgriffmulden Kofferraum-Ladekante Der Lackschutz für den Porsche 911 992 GT3 touring in Achatgraumetallic lohnt sich auch für das ganze Fahrzeug. Vermeiden Sie durch einen Lackschutz Kratzer mit dem Schlüssel oder mit von Reißverschlüssen von Jacken. Auch Nieten an Hosen können zu unschönen Kratzern beim Anlehnen führen. Der Lackschutz sorgt für den Werterhalt Ihres Fahrzeugs und gerade ein künftiger Klassiker, der vielleicht sogar als Wertanlage dient, soll vor Beschädigungen geschützt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch digitale Zuschnitte sind passgenaue Folienshapes möglich. Die Steinschlagschutzfolien werden anhand Digitaler Schablonen im Vorfeld maschinell konfektioniert. Hierdurch wird verhindert, dass bei der Montage der Lackschutzfolie mit einem Cutter-Messer am Lack gearbeitet wird. Die Lackschutzfolie hat außerdem eine Garantie von 10 Jahren. In dieser Zeit garantieren wir einen einwandfreien Schutz gegen kleine Kratzer oder Umwelteinflüsse. Die Folie heilt sich durch Wärme selbst. Sind kleine Kratzer auf der Schutzfolie entstanden, werden diese durch Wärmeeinfluss wieder selbst geheilt. Die Lackschutzfolie bleibt dann unbeschädigt – genau so natürlich der Lack.Soll die Folie einmal getauscht werden, wird das Auto verkauft und die Folie soll entfernt, oder die Lackfarbe geändert werden, so kann die Lackschutzfolie ohne Rückstände entfernt werden.Matter Lack? Dafür haben wir eine passend matte Lackschutz Folie. So behält Ihr Wagen seinen Look: kein vergilben, matt oder Glanz. Die Folien Montage erfolgt durch zertifizierte XPEL Monteure, über das sogenannte Nassverklebeverfahren. Hierzu wird ein spezielles Montagegel verwendet. Die Folie schmiegt sich wie eine zusätzliche Haut über den Lack. Ab einem Betrachtungsabstand von ca. einem Meter ist diese nicht mehr sichtbar.   Mehr zu Lackschutzfolie lesen Sie hier.   Sie sind interessiert an einer Folierung von Steinschlagschutz Folie an Ihrem Fahrzeug? Dann sprechen Sie uns an!  

Porsche Design

Car Wrapping: Was ist verboten?

Was müssen Sie beim Folieren Ihres Fahrzeugs beachten? Was ist beim Car Wrapping eigentlich verboten? Gibt es Dinge, die Sie nicht auf Ihr Fahrzeug bekleben dürfen? Oder auch Stellen, an denen das Auto auf keinen Fall foliert werden darf? Wenn Sie sich gerade überlegen, Ihren PKW, Ihren Sportwagen oder Ihren Transporter folieren zu lassen, dann beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte! Falls Sie zu einzelnen Punkten Fragen haben, beraten wir Sie gerne! 1. Ist reflektierende Folie auf dem PKW erlaubt? Ganz klare Antwort: Nein! Reflektierende Folie ist nur für Rettungsfahrzeuge oder Fahrzeuge über 3,5 Tonnen erlaubt. Und auch nur dann, wenn eine Konturmarkierung angebracht wird. Mehr zu reflektierender Folie im Straßenverkehr lesen Sie unter https://www.flottenbeschrifter.de/die-besonderheiten-von-reflektierender-folie-im-strassenverkehr/ 2. Darf ich auch meine Scheiben bekleben? Jein. Alle Glasflächen, die das Sichtfeld des Fahrers betreffen, müssen unbedingt klar bleiben. Dazu zählen die Heckscheibe, die Windschutzscheibe und die vorderen Fenster. Auch Steinschlagschutzfolie ist auf der Windschutzscheibe nicht erlaubt. Die Gefahr, dass diese sich lösen und dem Fahrer die Sicht versperren könnte, wird dabei zu hoch eingestuft. Die hinteren seitlichen Scheiben dürfen foliert werden. Auch an der Heckscheibe darf zum Beispiel Window Graphic Folie angewandt werden. Das Design dieser perforierten Fensterfolie ist bis zu 50 % durch Mikroperforation entfernt – so entsteht eine Einwegsvision. Sie können hinausschauen, aber ein Betrachter von Außen sieht das beklebte Design. Window Graphic sorgt für eine einseitige Sichtbar- bzw. Durchsichtbarkeit. 3. Dürfen die Scheinwerfer foliert werden? Laut Straßenverkehrsordnung darf das Verändern der Farbe oder der Scheinwerfer an sich unter keinen Umständen verändert werden. Auch das Folieren von Scheinwerfern und Blinkern beim Car Wrapping ist demnach verboten. 4. Rechtliche Hindernisse wie Bild- und Designrechte Wollen Sie sich zum Beispiel ein Bild eines Hollywood Blockbusters folieren, müssen Sie vorher prüfen, ob Sie auch entsprechende Bildrechte und Lizenzen verfügen. Gerade bei Mustern von Künstlern oder bei abgewandelten Gemälden sind Bildrechte aktiv. Falls Sie diese dann für Ihr Car Wrapping benutzen, können Sie vom Urheber abgemahnt bzw. angezeigt werden. 5. Darf mit Chromfolie foliert werden? In Deutschland ist Chomfolie in silber wegen der hohen Spiegelung verboten.  Andere Länder haben hier natürlich ihre eigenen Vorschriften. Es gibt aber auch einige Farbtöne auf Folie, die sehr hochglänzend sind und dem Chrom-Look sehr nahekommen.  Diese sind erlaubt und können von uns foliert werden.

metallic Folie Wohnmobil

Wohnmobil Folierung mit metallic Farbverlauf

Camper Urlaub im außergewöhnlichen Wohnmobil Gerade im letzten Jahr wurde Urlaub im eigenen Wohnmobil oder Camper immer beliebter. Ohne umständliche Buchungen, Flüge und Co. kann man mit seinem eigenen mobilen Zuhause sofort auf Tour, hat seine Schlafmöglichkeit und sein Hab und Gut immer dabei und ist mobil. Wohnmobile und Camper werden oft in der Innenausstattung komplett individualisiert und von Null an gebaut: Küchenzeile, Ausziehbett und Sitzecke, Stauraum, Fenster und Vorhänge. Das Innenleben eines Transporters ist ganz nach dem Geschmack der Besitzer gestaltbar. Wie siehts aber mit dem Äußeren aus? Wohnmobil Folierung mit neuer metallic Folie Ein echter Hingucker und ein Folienhighlight ist diese Camper Verwandlung:(Riegler von links nach rechts schieben für einen direkten vorher-nachher Vergleich) DavorDanach Das Besondere an der metallic Folie ist, dass sie aussieht, wie Lack. Die Struktur ist mit Lack zum Verwechseln ähnlich. Je nach Lichteinstrahlung ändern sich bei diesem Beispiel die Farben des Farbverlaufs. In direkter Sonne sind die Farben kräftiger und zeigen sogar einen leichten Regenbogenschimmer. Die Wohnmobil Folierung mit der neuen metallic Folie: Auch Farbverläufe und extravagante Motive sind druckbar und sehen aus, wie frisch lackiert. Weißer Logo-Plott als Highlight Das Highlight dieses Wohnmobils ist sicherlich, neben dem Farbverlauf und der metallic Folie, das weiße, große Logo der Reisenden. Auf den verschiedenen Farben des Lacks und der Folie kommt das strahlende weiß besonders gut zur Geltung und hebt das Design nochmals hervor.Beide Seiten, die Motorhaube, sowie Heck und Dach wurden foliert. Verschönern und individualisieren auch Sie Ihr Wohnmobil. Sie haben schon ein Design im Kopf, welches Sie gerne mal auf Ihrem Wohnmobil oder Camper sehen würden? In unserem CarSigner Konfigurator können Sie Ihr Design anlegen!   Sie sind interessiert an einer Wohnmobil Beklebung? Dann sprechen Sie uns an!  

taycan-art-car-richard-phillips-9

Taycan Art Car by Richard Phillips für einen guten Zweck

In Zusammenarbeit mit der Porsche Schweiz AG und dem renommierten amerikanischen Künstler Richard Phillips hat SIGNal Design aus dem ersten rein elektrischen Porsche Sportwagen ein einzigartiges Kunstwerk aus Folie entstehen lassen: Der Porsche Taycan als Art Car by Richard Phillips. Das Taycan Artcar entstand bereits im Dezember 2020 live im Pop-up-Restaurant Leuehof an der Zürcher Bahnhofstrasse mithilfe der professionellen Car Wrapper von SIGNal Design. Es ist ein Einzelstück. Mit Unterstützung des Auktionshauses RM Sotheby’s wird das Kunstwerk Anfang April online versteigert. Der gesamte Versteigerungserlös kommt dem gemeinnützigen Verein Suisseculture Sociale zugute. Die Projektpartner unterstützen mit ihrer Spende die Schweizer Kulturschaffenden, die besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen sind. Das automobile Kunstobjekt kann ab dem 1. März in verschiedenen Schweizer Porsche Zentren betrachtet werden. Für SIGNal Design aus Schwäbisch Hall ein wunderschönes Projekt, das aus einer sehr guten Zusammenarbeit aus dem Motorsport Jahre zuvor entstanden ist. Schwäbisch Hall, 01.03.2021.„Mit dem ersten rein elektrischen Sportwagen, dem Porsche Taycan, hat Porsche Unternehmensgeschichte geschrieben. In Zusammenarbeit mit einem renommierten Künstler wollten wir dies festhalten und verewigen und so entstand das Kunstwerk unter den thematischen Leitplanken Nachhaltigkeit, Elektromobilität und natürlich mit starkem Fokus auf die Schweizer Natur. Mit der Versteigerung und Spende des Erlöses möchten wir einen Beitrag zum Erhalt der Schweizer Kulturszene geben, die durch die Pandemie besonders hart getroffen ist. Porsche steuert sicher durch die Krise. Wir möchten der Gesellschaft gerne etwas zurückgeben“, so Michael Glinski, CEO Porsche Schweiz AG. Richard Phillips übertrug sein großformatiges Gemälde „Queen of the Night“, das 2010 in Anlehnung an das Werk des legendären Schweizer Landschaftsmalers Adolf Dietrich entstand, auf die Karosserie des Porsche Taycan 4S. Die Arbeit zeigt ein dreidimensionales Arrangement von Elementen und Details des circa 8 Quadratmeter großen Gemäldes, das sich organisch von der Motorhaube ausgehend über die vorderen Kotflügel und über die Türen erstreckt und mit den Blättern des Nachtblühers ein Gefühl der Geschwindigkeit vermittelt. „Die ganze Farbenpracht von ‚Queen of the Night‛ entfaltet sich am Heck des Wagens, wo die Blüte der ‚Königin der Nacht‛ den Stossfänger vollständig umhüllt und durch die charakteristische horizontale Lichtleiste des Taycan eindrucksvoll beleuchtet wird“, erzählt Phillips. „Ausgangspunkt für das gestalterische Konzept meiner ‚Queen of the Night‛ war der Taycan als sofort erkennbares Symbol für Elektromobilität und Geschwindigkeit. Die enge Beziehung Dietrichs zur Landschaft war mehr als nur eine Darstellung seiner Umgebung. Sie sollte der Seele der Schweiz und des Bodensees Ausdruck verleihen. Dafür wird seine Kunst weltweit anerkannt und sie ist etwas, das mich tief bewegt hat.“ Live-Folierung im Pop-up-Restaurant Wie bereits die Folierung des 911 RSR von 2019 in Le Mans, wurde auch die Folierung des Taycan Art Car by Richard Phillips von SIGNal Design aus Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg umgesetzt. Phillips Kunstwerk wurde in neuen Perspektiven und Winkeln nach den Vorstellungen des Künstlers in voller Größe auf Vinyl gedruckt und anschließend mit Hilfe von Heißluftpistolen auf das Fahrzeug aufgebracht. Das Kunstwerk entstand im Dezember vergangenen Jahres als Show-Folierung über eine Woche hinweg im Pop-up-Restaurant Leuehof an der Zürcher Bahnhofstrasse. Das Restaurant kann aufgrund der nach wie vor geltenden Schweizer Corona-Schutzverordnungen nicht wiedereröffnen. Das Taycan Artcar tourt aus diesem Grund durch verschiedene Porsche Zentren in der Schweiz und kann besichtigt werden: ab dem 1. März im Porsche Zentrum Genf und ab dem 22. März im Porsche Zentrum Zürich. Nach der Versteigerung steht das Artcar im Porsche Zentrum Zug und wird dort an den Höchstbietenden übergeben. Die intensive Zusammenarbeit fand seinen ersten Höhepunkt bereits bei dem damaligen Sieg von Jörg Bergmeister in Le Mans. Schon beim Weltmeisterfahrzeug holte sich der Konzern die Porsche-Experten von SIGNal Design aus dem deutschen Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Nun vertraute das Team um den Künstler erneut auf die Expertise des Welt- und mehrfachen Europameister im Car Wrapping. „Für SIGNal Design ist es immer eine große Ehre, mit Richard Philipps kreativ sein zu dürfen, er ist eine Ikone“, so der Geschäftsführer. „Wir durften ihn als extrem bodenständig erleben und haben ein fast freundschaftliches Verhältnis seitdem. Das freut mich sehr.“ Ermöglicht hat dieses Doppelpack fürs Auge unter anderem die Verbindung zur Dörr Group, Deutschlands vielfältigstem Supersportwagenhändler mit fünf Standorten in ganz Deutschland. „Wir schätzen SIGNal Design als einen sehr professionellen und hochwertigen Partner, mit dem wir einen echten Mehrwert bieten können“, so Rainer Dörr, Gründer und Inhaber der Dörr Group. „Unsere Kundinnen und Kunden suchen das ganz Besondere, das Individuelle, das eben im Premiumumfeld nicht jeder hat. Das gibt es bei dem CEO und seinem Team.“ Die Dörr Group wurde 2011 in Frankfurt am Main mit der Eröffnung von McLaren Frankfurt gegründet und vertraut seitdem auf die Folierungen aus Schwäbisch Hall. SIGNal Design auf dem Schweizer Markt zu Hause CEO legt grundsätzlich großen Wert auf eine gute Partnerschaft, unter anderem auch mit Porsche in der Schweiz. Zudem haben schon einige Eidgenossen ihre Fahrzeuge in automobile Kunstwerke verwandeln lassen. Die Lage im Südwesten Deutschlands bringt den Vorteil der kurzen Wege für Schweizer Auto- und Kunstfreunde.  Die Versteigerung bei RM Sotheby’s und richtet sich an Interessierte auf der ganzen Welt . Die Onlineauktion startet am 6. April 2021 und läuft sieben Tage bis zum 13. April auf RM Sotheby’s: www.rmsothebys.com. Alle Partner des Projektes – von Künstler Richard Phillips über RM Sotheby’s bis hin zu SIGNal Design – verzichten für den guten Zweck auf eine Provision oder Kommission. Die Porsche Schweiz AG bringt den Porsche Taycan als Art Car by Richard Phillips inklusive Folierung komplett in die Versteigerung ein. Der gesamte Erlös aus der Versteigerung wird an Suisseculture Sociale gespendet zur Unterstützung Schweizer Kulturschaffender. SIGNal Design wird im Sommer übrigens erneut ins Rennen um einen Weltmeistertitel gehen, dann mit zwei Porsche Taycan im Las-Vegas-Design, wenn es um den eigenen Titel zum Weltmeister im Car Wrapping geht. Hinweis an die Redaktion: Die Bilder sind für redaktionelle Zwecke von der Porsche Schweiz AG zur Verfügung gestellt und frei nutzbar. #wedressyourcar Mehr spektakuläre Designs gibt es hier: Design

mclaren-620r-wrapping

McLaren 620R – neue Maßstäbe bei der Individualisierung von Fahrzeugen

Individualität ist ein häufig verwendetes Wort; sich abheben, anders sein, etwas nur für sich haben. Das ist ein vielfacher Wunsch. Im Bereich der Premiumfahrzeuge sind keine Grenzen gesetzt. Jeder Hersteller individualisiert nach den Wünschen der Kunden: Modell, Motorisierung, Ausstattung. Wer sich beispielsweise einen McLaren 620R gönnt, hat schon einen von nur 225 Stück, doch am Ende gibt es doch 224 ähnliche. Hier kommt SIGNal Design ins Spiel. Der Folierungs-Experte aus Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg setzt neue Maßstäbe beim Thema Individualität. So hat der Weltmeister und mehrfache Europameister im Car Wrapping gleich zwei McLaren 620R von befreundeten Auto-Enthusiasten zu individuellen Kunstwerken werden lassen, jeder mit seiner ganz persönlichen Note. Möglich macht dies unter anderem eine schon seit zehn Jahren erfolgreiche Partnerschaft mit dem Supersportwagenexperten Dörr Group. Video in YouTube ansehen Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Schwäbisch Hall, 11.02.2021.Es sieht nicht nur aus wie ein GT4-Rennwagen, es fährt, funktioniert und fühlt sich auch so an. Der Hersteller bietet zur Individualisierung drei GT4-inspirierte Farben an: McLaren Orange, Silica White und Onyx Black, dazu verschiedene Aufkleber-Kits. Einzigartigkeit ist bei McLaren aus dem britischen Woking also durchaus gegeben, doch am Ende wird es immer einen McLaren 620R geben, der aussieht wie alle 225 Individuellen. Ein echter One-off von SIGNal Design Einem Auto ein einzigartiges Kleid anzuziehen, ist oft ein Wunsch, in Schwäbisch Hall dessen Erfüllung. Denn SIGNal Design ist mehrfacher Europa- und Weltmeister im Car Wrapping, und so entstand vor Ort nicht nur eine Idee für einen individuellen McLaren 620R, sondern gleich für zwei. „Wir wollten von Anfang an die Sportlichkeit des Fahrzeugs unterstreichen, dazu den selbstbewusst britischen, aber sehr elegant-dezenten Stil verwirklichen“, so der CEO, Geschäftsführer SIGNal Design. „Da die beiden Autos zwei Freunden gehören, sollte zum einen eine Zusammengehörigkeit der Fahrzeuge erkennbar sein, zum anderen aber jeder sein ganz persönliches Kleid erhalten.“ Das Ergebnis der SIGNal-Design-Kreativabteilung ist ein echter Augenschmaus, ein McLaren 620R in knalligem orange, der zweite im ähnlichen Stil in leuchtendem Gelb steht dem ersten in nichts nach, zwei echte One-offs. Ermöglicht hat dieses Doppelpack fürs Auge unter anderem die Verbindung zur Dörr Group, Deutschlands vielfältigstem Supersportwagenhändler mit fünf Standorten in ganz Deutschland. „Wir schätzen SIGNal Design als einen sehr professionellen und hochwertigen Partner, mit dem wir einen echten Mehrwert bieten können“, so Rainer Dörr, Gründer und Inhaber der Dörr Group. „Unsere Kundinnen und Kunden suchen das ganz Besondere, das Individuelle, das eben im Premiumumfeld nicht jeder hat. Das gibt es bei dem CEO und seinem Team.“ Die Dörr Group wurde 2011 in Frankfurt am Main mit der Eröffnung von McLaren Frankfurt gegründet und vertraut seitdem auf die Folierungen aus Schwäbisch Hall. Optimale Kombination von Schutz und Schönheit SIGNal Design legt Wert auf größte Detailtiefe und arbeitet auch nur mit Experten zusammen. So wird für das Design ausschließlich Zierfolie von Premiumanbieter Avery Dennison verwendet. Diese lässt sich in alle Richtungen verformen und hält besonders lange am Fahrzeug. Darunter bringen die Folientechniker von SIGNal Design zusätzlich eine Lackschutzfolie von Xpel an, die die Fahrzeuge vor Steinschlägen schützt. Da die Folie mit 200 µ so dick ist, dass sie direkt am Auto nur schwer verarbeitet werden kann, wird jedes Fahrzeug zuvor digitalisiert und die einzelnen Bestandteile mit Schablone aufgebraucht. Der Vorteil, man muss nicht am Lack schneiden. Dann kann man beispielsweise sogar mit einem Schlüssel auf der Folie kratzen, innerhalb 48 Stunden heilt sie sich durch Wärme sozusagen selbst und sieht wieder perfekt aus. Ein immenser Vorteil im Vergleich zu dünneren Folien, die diese Funktion nicht aufweisen. Mit diesem Prinzip, Schutz und Schönheit, konnte der CEO nicht nur unzählige Autoliebhaber glücklich machen, sondern bereits einen Weltmeister- und mehrere Europameistertitel im Car Wrapping für sich entscheiden. Im Sommer geht er erneut ins Rennen, dann mit zwei Porsche Taycan, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler Timo Wuerz entstanden sind. #wedressyourcar Mehr spektakuläre Designs gibt es hier: Design

Porsche_LeMans_GTE_RSR_Carwrapping_Design_3M_AveryDennison

Porsche 911 RSR – mit SIGNal Folierung zum LeMans Sieg

Der neue Porsche 911 RSR. Der Rennwagen hat nur einen kleinen Teil des erfolgreichen Vorgängers übernommen und zusätzlich ein neues Boxerherz erhalten. Aus 4,2 Litern Hubraum, generiert der Über-Porsche eine Leistung von 515 PS. Die Highlights: Auspuffrohre und Aerodynamik. Größter Boxermotor in einem 11er Die neue Version des RSR knüpft an den Vorgänger an. Trotz der Erfolge des Vorgängers hat Weissach viele Teile des RSR neu entwickelt und nur die wenigsten Teile des Vorgängers übernommen. Scheinwerfer, Bremssystem, Kupplung, Fahrersitz und Fahrwerk, die restlichen 95% des Fahrzeugs wurden quasi neu entwickelt. Das Ziel: Die Funktion des neuen Porsche 911 RSR sollte besser sein als die des alten, denn Stillstand ist im Motorsport keine Option. Außerdem musste der RSR leicht zu fahren sein, da Rennfahrer und Amateure gleichermaßen im Cockpit sitzen. Außerdem: den Porsche in einem auffälligen Design folieren als extra Highlight! (K)ein Mittelmotor Obwohl der Motor vor der Hinterachse sitzt, spricht man bei Porsche nicht von einem Mittelmotor. Im Gegensatz zu Ferrari, Aston Martin und co. , die mit turboaufgeladenen V8-Motoren an der Start gehen, vertraut Porsche weiterhin auf einen 6-Zylinder-Saugmotor. Der Boxer wurde jedoch auf einen Hubraum von 4,2 Liter aufgebohrt. „Das neue Triebwerk ist der größte Boxermotor, der jemals ab Werk in einem Porsche 911 verbaut ist“, sagt Porsche. Die angegebene Leistung beträgt 515 PS und variiert aufgrund des Restriktors. Das Gewicht des neuen Porsche 911 RSR beträgt 1.245 kg. Die Länge des neuen Autos wurde um 3,6 cm erhöht, der Radstand jedoch um 3 mm verringert.Technische Daten:   Das Project 1 Art Car in Le Mans Das deutsche Porscheteam Project 1 hat in Le Mans  den neuen Porsche 911 RSR als Art Car vorgestellt. Der US-amerikanischen Künstler Richard Phillips  war für das Design verantwortlich, foliert wurde das Fahrzeug von SIGNal Design in Schwäbisch Hall. Designed by Richard Phillips „Für das Design in Le Mans habe ich mich dazu entschieden, drei meiner Werke zu kombinieren. Das ist ein ganz neuer Aspekt und zeigt, was in Bezug auf Autodesign alles umsetzbar ist. Das Ergebnis macht mich stolz und ich hoffe, den Fans damit eine große Freude bereiten zu können.“ Second Skin  – Nie wieder schwarze Porsche! Das Art Car wurde in Zusammenarbeit mit Porsche Digital gestaltet, die mit “Second Skin” das Ziel verfolgen, Porschekunden in Zukunft die Möglichkeit zu geben, ihr Fahrzeug mit Folie zu individualisieren. Second Skin möchte sich nicht nur auf das klassische Design des Motorsports konzentrieren, sondern auch besonderes Augenmerk auf Mode und künstlerisches Design legen. Porsche folieren für ein unvergleichliches Fahrzeug! „Das ist eine tolle Chance für mich, meine Kunst auf eine ganz neue Art und Weise darzustellen.“ beschreibt Richard Philipps Profis am Werk In mühevoller Kleinstarbeit wurde die bedruckte Folie auf den RSR appliziert und somit ein dreidimensionales Kunstwerk auf vier Rädern geschaffen. Beim Porsche folieren kommt es auf die Details an – und bei diesem Design besonders, denn die Übergänge sollen präzise sein.  

Der schnellste Turnschuh der Welt: Porsche 991 Carrera S

Ein be“S“onderes Projekt für die Carwrapping-Profis von SIGNal Design: Ein Turnschuh für die Straße? Zunächst nichts ungewöhnliches. Die Schuhgröße? Vorne: 245/35 R 20 Hinten: 305/30 R 20. Spätestens jetzt ist klar: Dieser Turnschuh ist ein echtes Unikat. Getragen wird er nicht von weltberühmten Fußballspielern, sondern vom 420 PS starken Porsche 991.2 Carrera S. 991.2 – Technische Optimierungen des 911ers Porsche hat auf der IAA 2015 ein umfassendes Facelifting durchgeführt. Die beiden Basisversionen des 911 (911 Carrera und 911 Carrera S) werden seit dem 12. Dezember 2015 ausgeliefert. Dies ist das erste Mal in der Geschichte des 911, dass ein Turbomotor anstelle eines Saugmotors verwendet wird. Darüber hinaus wurden interne und externe geringfügige externe Änderungen vorgenommen. Jetzt beträgt der Hubraum des neuen Motors nur noch 3,0 Liter anstelle der vorherigen 3,4 oder 3,8 Liter, sollte aber dennoch eine höhere Leistung und einen geringeren Verbrauch erzielen. Es wurden zwei BorgWarner-Turbolader und zwei Ladeluftkühler verwendet. Der Leistungsunterschied zwischen Carrera und Carrera S ist auf unterschiedliche Ladedrücke (Carrera 0,9 bar, Carrera S 1,1 bar) und Kompressoren unterschiedlicher Größe (Carrera 49 mm, Carrera S 51 mm) sowie auf die Größe der Abgasturbine zurückzuführen 45 mm. 7.30 Minuten: Bestzeit auf Supersportwagen-Niveau Mit einer Rundenzeit von 7.30 Minuten umrundet der Porsche 991.2 Carrera S die Nordschleife über zehn Sekunden schneller als sein Vorgänger (991.1). Diese Zeit veranschaulicht deutlich, wie kleine Änderungen den 911er stetig „besser“ und vor allem schneller werden lassen. Dass Leistung und Hubraum eben nicht alles ist, zeigt ein Norschleifen-Vergleich mit deutlich höher motorisierten Supersportwagen: – Lexus LFA Nürburgring Edition – 7.34 min – Porsche 991.1 Turbo S – 7.34 min – Audi R8 GT – 7.34 min – Mercedes SLS AMG Black Series – 7.35 min – McLaren 650S – 7.35 min – Nissan GT-R – 7:36 min. Technische Daten: Motor: 6-Zylinder-Boxer Hubraum: 2.981 cm3  Leistung: 420 PS  max. Drehmoment: 500 Nm  Gewicht: 1.535 kg  Getriebe: 7-Gang PDK Antrieb: Hinterradantrieb Höchstgeschwindigkeit: 306 km/h  Beschleunigung 0-100 km/h: 3,7 s Preis: 115.000 € YouTube Kanal abbonieren! Folie: Hersteller: 3M  Modell(e): IJ70 Farbe: Druck  Design: Nike Mercurial Material: PVC, gegossen  Oberfläche: glänzend Foliendicke: 50µ Eignung: flache Oberflächen > JETZT PREIS ANFRAGEN < Porsche meets NIKE Mercurial Veloce 3 Wir haben schon viel erlebt, aber dieser Kundenwunsch war wirklich etwas ganz Besonderes. Unser Kunde hatte es bereits am Telefon angekündigt: „Ich werde zum Beratungsgespräch meine Vorstellungen zum Carwrapping Design mitbringen“. Wir hatten uns auf eine wilde Zeichnung vorbereitet, oder vielleicht ein Foto, das uns der Kunde zeigen wird. Doch dann lief der Kunde mit einem Schuhkarton ein. In diesem befand sich der Fußballschuh Mercurial Veloce 3 des Sportartikelherstellers Nike. Der Kundenwunsch so bescheiden wie individuell: „Ich möchte dass mein Porsche die Optik dieses Schuhs erhält“ Unser Kunde, ein Porschefahrer mit einer Leidenschaft für Fußballschuhe BITTE WAS? Doch auch nachdem unser Kundenberater nochmals vorsichtig nachfragte war klar: Der Herr meint das Ernst und je mehr wir darüber nachdachten… WIE GEIL IST DAS DENN? Vollverklebung im Digitaldruck Nach Fertigstellung der grafischen Adaption unseres Turnschuhs auf die Fahrzeugskizze machten Sie die Folientechniker an die Materialauswahl. Unsere Carwrapper entschieden sich dabei für die gegossene Hochleistungsfolie des Herstellers 3M, kombiniert mit mattem Laminat.

ABT Audi RS6-E Folierung

Audi Motorsport Folierung Wenn Sie Sich für Audi Motorsport Folierung interessieren empfehlen wir unbedingt einen Blick in die Kategorien Audi und Motorsport zu werfen. Zahlreiche Projekte bieten Anregungen, Vorlagen und Ideen für Ihre Audi Motorsport Folierung. Carwrapping ist die perfekte Symbiose zwischen Design und exzellente Verarbeitung bis ins kleinste Detail. Folie: Hersteller: 3M Modell(e): 1080 Farbe: G251 Design: ABT RS6-E Material: Vinyl, gegossen Oberfläche: matt, glänzend Foliendicke: 90µ Eignung: für viele Oberflächen und Wölbungen > JETZT PREIS ANFRAGEN < Designvorstellung wird zum angepassten LayoutDie Entstehung des Designs hat in Kempten seinen Ursprung. Sehr klare Vorstellungen hatte der Kunde bereits in Form einer Fotoretusche geliefert. Doch vom Photoshop-Layout bis zur umsetzbaren Produktionsdatei ist es viel Arbeit. So galt es im ersten Schritt die Daten zu vektorisieren und die klare Linienführung direkt am Fahrzeug anzupassen. Dankbar im Vergleich zu den zahlreichen Supersportwagen: Die vermaßte Karosserieskizze des Audi A6 war natürlich dank unserer Kollegen von FLOTTENBESCHRIFTER.DE bereits in der Datenbank. Wenn dies nur bei all den Supercars wie den Projekten Bugatti Chiron oder Porsche 935 auch der Fall gewesen wäre…Vollfolierung als Grundlage Doch bevor das elektrifizierte Design beklebt werden konnte, musste noch eine „Kleinigkeit“ behoben werden: Das Fahrzeug hatte eine schwarze Grundlackierung. Für die Vollfolierung als Grundlage entschieden wir uns beim Material für die 3M 1080-G251 Gloss Sterling Silver, welche eine unglaublich tolle Lichtreflektion erzeugt. Für höchste Präzision an den Kanten und maximale Qualität kam bei diesem Car Wrapping das 3M Knifeless-Tape zum Einsatz. Denn der Cutter hat am Lack nichts zu suchen. SIGNal schneidet niemals am Lack, sondern vertraut in das Schneideband. (3M™ Knifeless™ Tape sind selbstklebende Folienbänder mit eingelegtem Faden. Knifeless Tape wird zum messerlosen Schneiden von Folien eingesetzt, ohne den Untergrund zu beschädigen). Dank des 3M Comply Luftkanalklebstoff lässt sich die Folienserie 3M 1080 sehr angenehm verarbeiten und garantiert blasenfreies Kleben. Das bewährte 3M Controltac unterstützt mit einfachster Repositionierbarkeit. Neben der Avery Dennison Supreme Wrapping Film ist die 3M 1080er Serie das meist verarbeitete Material im Hause SIGNal Design. Die Folientechniker aus Schwäbisch Hall schwören darauf.Demontage von AnbauteilenUm mit dem Ergebnis auch die anspruchsvollsten Kunden zu begeistern demontieren wir grundsätzlich bei unseren Exklusivprojekten von SIGNal-Wrapping.com die Anbauteile. Zertifizierte Fachkräfte stellen dabei sicher, dass die Demontage und Montage nach Vorgabe und Richlinien des jeweiligen Herstellers erfolgen.Design-Folierung mit farblich harmonisch abgestimmter LinienführungFür die Umsetzung des Designs wurde ebenfalls auf 3M 1080 zurückgegriffen, im Detail waren dies die Folien 3M 1080-G336 Gloss Green Envy (Grün), 3M 1080-DM12 Dead Matte Black (Schwarzmatt) und 3M 1080-M261 Matte Dark Grey (Grau). Für Folienverarbeitung wurden die Rollen per Plott konfektioniert, angepasst und kombiniert kaschiert.Folierung des Interieurs und der FelgenscheibenSicherlich ist es ein Spleen von uns, aber manchmal sind wir nicht zu bremsen. Denn wenn sich eine Oberfläche eignet, bleibt Sie auch nicht verschont. Und so kam es dass sich die Autofolierung auch im Interieur und auf den Felgenscheiben fortsetzte. Es war uns ein Fest für Electric Crazyland das Car Wrapping umzusetzen.

Nach oben scrollen