Porsche

Porsche GT3 Car Wrapping

Exklusives Car Wrapping: Porsche GT3 im Cup-Design

Dieses Projekt der beiden Porsche 911 GT3 und GT3 RS der 992-Baureihe im Cup-Design ist ein herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von technischer Präzision und kreativer Gestaltung. Unsere hochqualifizierte Designabteilung hat es geschafft, individuelle Kundenwünsche in ein einzigartiges, auffälliges Design zu verwandeln, das nicht nur ein Blickfang ist, sondern auch die Herzen von Motorsportliebhabern höherschlagen lässt. Car Wrapping bietet nicht nur eine kostengünstige Alternative zur Lackierung, sondern eröffnet auch unvergleichliche Möglichkeiten für die individuelle Fahrzeuggestaltung. Design: Einzigartig und Individuell Das Design der beiden Porsche 911 GT3 im Cup-Design sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Meisterwerk der kreativen Gestaltung. Für dieses spezielle Projekt wurde das Design individuell nach den Wünschen des Kunden von unserer hochqualifizierten Designabteilung entwickelt. Moderne Farben, kombiniert mit auffälligen roten Details, verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Optik. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung vieler bekannter Rennstrecken-Profile, die auf den Fahrzeugen foliert wurden. Es besticht durch zahlreiche Rennstrecken, die dezent nahe am originalen GT-Silber gehalten sind. Die roten Innennähte und  Bremssättel werden durch die sportlichen roten Streifen außen unterstrichen und ergeben ein tolles farbliches Gesamtkonzept. Echtes Motorsport-Feeling schon ab der Garage. Erkennt ihr alle Rennstrecken? Diese Details machen das Fahrzeug nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für Motorsportliebhaber zu einem besonderen Highlight. Individualität durch Folie: Der Vorteil von Car Wrapping Car Wrapping bietet eine kostengünstige Möglichkeit, dem Fahrzeug eine individuelle Note zu verleihen, ohne die hohen Kosten einer Lackierung. Durch den Einsatz hochwertiger Folien kann jedes Fahrzeug nach den persönlichen Vorlieben des Besitzers gestaltet werden. Dies ermöglicht es, einzigartige Designs zu realisieren, die mit einer traditionellen Lackierung kaum umsetzbar wären. Die Flexibilität und Vielfalt der verfügbaren Farben und Muster machen Car Wrapping zur bevorzugten Wahl für Individualisten. Hochwertige Folie und Drucktechnik: Qualität durch QM Die verwendete Drucktechnik kombiniert durchgegossene Hochleistungsfolien mit digital bedruckten Folien, um eine unvergleichliche Qualität zu gewährleisten. Hochleistungsfolien bieten nicht nur eine beeindruckende Optik, sondern auch eine langlebige Haltbarkeit. Unsere Folien sind UV-beständig und resistent gegen Witterungseinflüsse, was sie zur idealen Wahl für den Einsatz auf Rennstrecken und im Alltag macht. Jede Folie wird präzise zugeschnitten und sorgfältig angebracht, um eine perfekte Passform und ein makelloses Finish zu garantieren. Lackschutz als Pflicht für jeden Porsche 992: Warum Lackschutz über die Folie? Der Lackschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugpflege, besonders bei hochwertigen Modellen wie dem Porsche 911 GT3. Die XPEL Lackschutzfolie ist nahezu unsichtbar und bietet einen hervorragenden Schutz gegen Steinschläge, Kratzer und andere Umwelteinflüsse. Unsere zertifizierten XPEL Monteure schneiden die Folie passgenau zu und bringen sie ohne den Einsatz von Messern am Lack an, um Beschädigungen zu vermeiden. Mit einer Dicke von 200 µm, optional 270 µm für Rennstreckenanwendungen, bietet die Folie einen umfassenden Schutz und ist selbstheilend. Staubeinschlüsse, leicht aufstehende Kanten oder Dreckansammlungen sind Teil der Schutzfunktion und kein Reklamationsgrund. Der höhere Zeitaufwand durch präzise Zuschnitte rechtfertigt den Preis, bietet jedoch einen sicheren Schutz ohne Schnitte am Lack. Porsche 911 GT3 und GT3 RS: Fahrzeuge der Extraklasse Der Porsche GT3 und der GT3 RS stehen für herausragende Leistung und Präzision im Motorsport. Der 911 GT3 beeindruckt mit seinem 375 kW (510 PS) starken Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor und aerodynamischen Design, perfekt für die Rundstrecke und alltagstauglich. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h und einer Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,4 Sekunden setzt er neue Maßstäbe. Der GT3 RS bietet mit 386 kW (525 PS) und innovativen Features wie dem Drag Reduction System (DRS) und Porsche Active Aerodynamics (PAA) noch mehr Rennsport-DNA. Trotz leichter Bauweise und hoher Performance bleibt er alltagstauglich. Beide Modelle bieten umfassende Individualisierungsmöglichkeiten und exklusive Porsche Design Chronographen. Die Fahrzeuge verkörpern die Essenz des Rennsports und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Hier gibt es mehr Infos zum 911 GT3 und GT3 RS. Fotoshooting mit Sven Klittich: Das Finale Highlight Nach der aufwendigen Folierung und dem Anbringen des Lackschutzes folgt ein professionelles Fotoshooting mit dem renommierten Automobil-Fotografen Sven Klittich. Seine Expertise und sein Auge für Details sorgen dafür, dass die folierten Fahrzeuge perfekt in Szene gesetzt werden. Hochwertige Aufnahmen fangen die einzigartigen Designs und die beeindruckende Ästhetik der Fahrzeuge ein und zeigen sie in ihrem besten Licht. Projektstart: So können Kunden vorgehen Interessierte Kunden können ihre eigenen Projekte in unserem einzigartigen Preiskonfigurator von SIGNal-Wrapping planen. Dieser bietet eine Vielzahl von Optionen und ermöglicht es, verschiedene Designs und Folienkombinationen zu erkunden. Durch eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche können Kunden ihre Vorstellungen visualisieren und einen Kostenvoranschlag erhalten. Dies macht den Start eines individuellen Car Wrapping Projekts so einfach und transparent wie nie zuvor.

Porsche Carrera GT: Der ultimative Supersportwagen mit Lackschutz

Der Porsche Carrera GT ist zweifellos ein ikonischer Supersportwagen, der die Essenz von Porsches Ingenieurskunst und Rennsporttradition verkörpert. Mit seiner atemberaubenden Leistung, seinem einzigartigen Design und seiner limitierten Stückzahl hat er sich einen festen Platz in der Geschichte der Automobilwelt gesichert. In diesem Artikel beleuchten wir die besonderen Merkmale dieses Fahrzeugs und seine Bedeutung für die Marke Porsche. Bei diesem besonderen Supersportwagen darf kein Lackschutz fehlen! Die Entstehung des Porsche Carrera GT: Von der Rennstrecke auf die Straße Der Porsche Carrera GT wurde erstmals im Jahr 2000 als Konzeptfahrzeug auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Ursprünglich als Le-Mans-Rennwagen konzipiert, entschied Porsche aufgrund des überwältigenden Feedbacks, eine limitierte Serie dieses Supersportwagens für die Straße zu produzieren. Die Serienfertigung begann 2003 und endete 2006, wobei insgesamt 1.270 Exemplare gefertigt wurden. Dieser Hintergrund verleiht dem Carrera GT seine unverwechselbare DNA, die tief in der Motorsportgeschichte verwurzelt ist. Leistungsstark und kompromisslos: Der V10-Motor des Porsche Carrera GT Das Herzstück des Porsche Carrera GT ist sein 5,7-Liter-V10-Motor, der ursprünglich für den Einsatz im Motorsport entwickelt wurde. Mit einer beeindruckenden Leistung von 612 PS und einem Drehmoment von 590 Nm sorgt dieser Motor für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 334 km/h. Der Carrera GT überträgt seine immense Kraft über ein manuelles Sechsgang-Getriebe auf die Hinterräder, was dem Fahrer ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet. Diese Kombination aus Kraft und Kontrolle macht den Carrera GT zu einem Meisterwerk der Ingenieurskunst. Wir bieten an : XPEL Lackschutzfolie: Unsichtbarer Schutz mit höchster Präzision Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge mit hochtransparenter XPEL Lackschutzfolie zu schützen. Diese Folie, die in zwei Stärken erhältlich ist (200 µm und optional 270 µm für Rennstreckenanwendungen), wird von unseren zertifizierten Monteuren präzise und passgenau auf Ihrem Fahrzeug angebracht. Dank modernster Zuschnitttechnologie erfolgt die Montage völlig ohne den Einsatz von Messern am Lack, was einen optimalen Schutz gewährleistet. Obwohl die Folie kleinere optische Beeinträchtigungen wie Staubeinschlüsse oder leicht aufstehende Kanten aufweisen kann, bietet sie einen umfassenden Schutz des Lacks und trägt dazu bei, den Wert Ihres Fahrzeugs zu erhalten. Hochmoderne Materialien und Design: Eine perfekte Symbiose Die Karosserie des Porsche Carrera GT besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK), einem Material, das extrem leicht und gleichzeitig sehr stabil ist. Diese Konstruktion, die aus der Rennsporttechnologie stammt, ermöglicht eine außergewöhnliche Fahrdynamik und Straßenlage. Die aerodynamische Form des Carrera GT mit tief liegender Karosserie, großen Lufteinlässen und einem ausfahrbaren Heckspoiler unterstreicht nicht nur das atemberaubende Design, sondern trägt auch zur Performance bei. Ein weiteres Highlight sind die Keramik-Bremsen (PCCB), die nicht nur eine exzellente Bremsleistung bieten, sondern auch das Gewicht des Fahrzeugs reduzieren. Diese Innovationen, die ursprünglich für den Motorsport entwickelt wurden, machen den Carrera GT zu einem der technologisch fortschrittlichsten Fahrzeuge seiner Zeit. SIGNAL WRAPPING Dazu bieten wir noch… Maximaler Schutz und Glanz: Keramikversiegelung über Lackschutzfolie für Ihr Fahrzeug Um Ihrem Fahrzeug den bestmöglichen Schutz und einen dauerhaften Glanz zu verleihen, bieten wir eine professionelle Keramikversiegelung an, die wir direkt über eine Lackschutzfolie aufbringen. Diese Kombination sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug optimal vor Umwelteinflüssen wie Schmutz, Insekten und Streusalz geschützt ist, während gleichzeitig der Lack vor Kratzern und Steinschlägen bewahrt wird. Die Keramikversiegelung verstärkt dabei die Funktion der Lackschutzfolie, indem sie eine wasser- und schmutzabweisende Oberfläche schafft, die das Reinigen erheblich erleichtert und den Wert Ihres Fahrzeugs steigert. Ihr Auto bleibt länger in einem neuwertigen Zustand und erstrahlt jeden Tag in vollem Glanz.  Chrome-Folie  |  Designs  |  Designkollektion  |  Europameister 2021  | Glanz Folie  |  Lackschutz Folierung  |  Making of  |  Matte Folie  | Motorsport Folierung  |  PTS Farben  |  Streifen Folierung  |  Strukturfolie  |  Timo Wuerz Designs  |  Wrapping FAQ  |    Luxus und Rennsport vereint: Das Interieur des Porsche Carrera GT Im Innenraum des Porsche Carrera GT verschmelzen Luxus und Funktionalität auf beeindruckende Weise. Hochwertige Materialien wie Leder und Aluminium dominieren das Cockpit, das klar auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Sitzposition, das Layout der Bedienelemente und die Verwendung edler Materialien schaffen ein Umfeld, das sowohl Komfort als auch Präzision bietet. Besonders hervorzuheben ist der unverwechselbare Sound des V10-Motors, der bei vielen Automobilenthusiasten als einer der besten Motorensounds aller Zeiten gilt. Dieses akustische Erlebnis ist ein wesentlicher Bestandteil des Fahrvergnügens im Carrera GT und trägt zur Faszination dieses Fahrzeugs bei. Zusammenfassung: Porsche Carrera GT als zeitlose Legende Der Porsche Carrera GT ist ein technisches und ästhetisches Meisterwerk, das die Grenzen zwischen Rennsport und straßenzugelassenem Supersportwagen verschwimmen lässt. Mit seiner limitierten Produktionszahl, seiner außergewöhnlichen Leistung und seinem ikonischen Design bleibt der Carrera GT ein begehrtes Sammlerstück und ein Symbol für Porsches unübertroffene Ingenieurskunst. Dieser Wagen ist mehr als nur ein Auto – er ist eine Legende, die die Automobilgeschichte nachhaltig geprägt hat. Kontaktaufnahme: info@signal-wrapping.com Tel: +49 (0)791 / 97 47 47-0 Sie haben weitere Fragen zum Car Wrapping, Designs, unseren Vorgehensweisen oder wünschen ein Angebot für Ihre Sportwagen Folierung?

911 S/T-Projekt: Eine Hommage an das Porsche 911 ST F-Modell

Die Folierung der Porsche 911 S/T im ikonischen Design eines original 911 ST F-Modell der 1976 stattfindenden Firestone-Rallye ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein emotionales Projekt, das die Herzen von Porsche-Enthusiasten höherschlagen lässt. Unser „911 S/T-Projekt“ verkörpert die Leidenschaft und Präzision, mit der wir zwei Porsche S/T Modelle in diesem einzigartigen Design foliert haben. Hierbei spielt nicht nur die Ästhetik eine Rolle, sondern auch die Historie und Qualität, die hinter der Folierung stehen. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die einzelnen Aspekte dieses Projekts werfen. Einzigartiges Design: Individuell nach Kundenwunsch Die Designs unserer Folierung ist das Resultat einer intensiven Zusammenarbeit zwischen unserer Designabteilung und dem Kunden. Jeder Porsche 992 S/T wird zu einem Unikat – auch wenn die Wurzeln hier bei einem 911 F-Modell liegen. Ein Design mit zwei komplett unterschiedlichen Wirkungen: schwarz und weiß. Engel und Teufel. Himmel und Erde. Oder: zwei Wölfe im Schafspelz – ja, auch im Schwarzen!                       Individualität durch Carwrapping: Kostengünstige Alternative zur Lackierung Carwrapping mit hochwertiger Folie bietet eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, einem Fahrzeug Individualität zu verleihen. Im Vergleich zur traditionellen Lackierung können Farben und Muster problemlos geändert oder aktualisiert werden, ohne den Originalzustand des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Dies macht Carwrapping zur idealen Lösung für alle, die ihr Fahrzeug regelmäßig in neuem Glanz erstrahlen lassen möchten. Hochwertige Folie und Drucktechnik: Qualität durch QM Bei der Folierung des Porsche S/T setzen wir auf modernste Drucktechniken und qualitativ hochwertige Hochleistungsfolien. Die verwendeten Materialien umfassen durchgegossene Folien sowie digital bedruckte Folien, die höchste Ansprüche an Beständigkeit und Farbbrillanz erfüllen. Unser Qualitätsmanagement stellt sicher, dass jede Folie perfekt passt und ein makelloses Ergebnis liefert. Lackschutz als Pflicht: XPEL-Folie für den ultimativen Schutz Um den Lack des Porsche S/T zusätzlich zu schützen, verwenden wir die hochtransparente und nahezu unsichtbare XPEL-Lackschutzfolie. Diese 200 µm starke Folie wird passgenau zugeschnitten und von unseren zertifizierten XPEL-Monteuren angebracht. Die Folie schützt den Lack zuverlässig vor Kratzern und Steinschlägen, ohne dabei den optischen Eindruck zu beeinträchtigen. Optional bieten wir auch die 270 µm dicke Folie für den Einsatz auf Rennstrecken an. Der Porsche 992 S/T: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst Der Porsche 992 S/T ist ein Fahrzeug, das die Essenz des klassischen Porsche-Designs mit modernster Technik vereint. Mit seinem leistungsstarken GT3RS-Saugmotor, mit seinen 525 PS und der präzisen Fahrdynamik bietet er ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Unser 911 S/T Projekt hebt die sonst zurückhaltende Sportlichkeit dieses Modells noch weiter hervor und zeigt, wie traditionelles Design und moderne Technik harmonisch miteinander kombiniert werden können. Und diese darf er zeigen: ist es doch das Touring-Modell des GT3RS. Das gab es zuvor noch nie in den modernen Baureihen – außer damals beim 911 F-Modell 1976 bei der Firestone-Rallye. Hier schließt sich der Kreis der Geschichte. Die 230PS aus den 70ern wurden bis heute mehr als verdoppelt – das Gewicht von 930kg zu heute unter 1.400kg dagegen nicht: Der 992 S/T steht für Leichtbau unter den 992-Modellen. Die Handschaltung ist dazu heute ein echter Exote und differenziert den 992 S/T klar vom GT3RS. Ein nostalgischer Rückblick: Die Inspiration aus den 70er Jahren Das 911-S/T Projekt erinnert stark an die ikonischen Porsche 911 ST 2,3 Modelle aus den 70er Jahren, die durch die beiden spanischen Rallye-Fahrer Eladio Doncel und Alberto Ruiz-Giménez mit ihren baugleichen Porsche unvergesslich wurden. Diese beiden Rennwagen trugen die Farben des spanischen Ölkonzerns Repsol und dominierten die spanische Rallye-Meisterschaft, was sie zu einem Symbol für Erfolg und Innovation im Motorsport machte. Die Folierung unserer Porsche 992 S/T im klassischen F-Modell-Design ist eine bewusste Hommage an diese historischen Rennwagen. Besonders die schlichten, aber kraftvollen Farben Schwarz und Weiß betonen diese Verbindung und erinnern an die spannenden Rallye-Abenteuer der Vergangenheit. Mehr Info zu den alten Modellen hier. Historische Eleganz und Moderne: Ein emotionales Erlebnis Unser 911 S/T-Projekt ist nicht nur eine visuelle Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein emotionales Erlebnis für Porsche-Liebhaber. Die Geschichte der ursprünglichen 911 ST 2,3 Modelle, die einst die Straßen Spaniens beherrschten – von denen einer nun im Bayerischen mit Hingabe gepflegt wird – lebt in diesen modernen Interpretationen weiter. Die Liebe zum Detail und die Leidenschaft für das Porsche-Erbe sind in jedem Aspekt dieses Projekts spürbar. Diese beiden schwarz und weiß folierten Porsche S/T sind mehr als nur Fahrzeuge – sie sind bewegte Geschichte und eine Hommage an das ikonische F-Modell aus den 70er Jahren, das bis heute in den Herzen vieler Motorsportfans weiterlebt. Fotoshooting mit Sven Klittich: Der perfekte Abschluss Nach der erfolgreichen Folierung wurde der Porsche S/T von dem renommierten Automobil-Fotografen Sven Klittich in Szene gesetzt. Die atemberaubenden Bilder fangen die Eleganz und Dynamik des Fahrzeugs perfekt ein und zeigen die hohe Kunst der Folierung in jedem Detail. Projektplanung und Konfigurator: Der Weg zu Ihrem Traumfahrzeug Kunden, die Interesse an einem ähnlichen Projekt haben, können sich in unserem einzigartigen Preiskonfigurator von SIGNal-Wrapping über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. Hier können individuelle Designs und Optionen zusammengestellt werden, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Unser Team steht bereit, um jeden Schritt des Prozesses zu begleiten und sicherzustellen, dass das Endergebnis alle Erwartungen übertrifft. Kontaktaufnahme: info@signal-wrapping.com Tel: +49 (0)791 / 97 47 47-0 Sie haben weitere Fragen zum Car Wrapping, Designs, unseren Vorgehensweisen oder wünschen ein Angebot für Ihre Sportwagen Folierung?

Porsche 935

Porsche 935 – Individualität in Höchstform

Der Porsche 935 Die Serie des Porsche 991 endete 2019 in einer sehr besonderen und sehr exklusiven Modellspitze: die „Flatnose“ wurde wiederbelebt. Als Basis diente ein GT2 RS Clubsport,  der durch ein Bodykit aus Carbon zum 935 wurde. 77 Stück wurden neben den 200 GT zwei RS Clubsport  gebaut. Kunden konnten sich bei der Porsche AG bewerben, um eines der sehr seltenen Sammlerstücke zu bekommen.  Gezeichnet wurde das Auto von Grant Larson, dem Designer des 991. Individualität aus Folie Bestellbar war das Auto grundsätzlich ohne Lackierung: es konnte in Roh-Carbon geliefert werden oder in einem der motorsportlich klassischen Race-Liveries. Die meisten wurden in weiß mit blau roten Streifen ausgeliefert, es gab jedoch auch Modelle in schwarz mit goldenen Streifen oder hellblau mit orangenen Streifen.  Die meisten der 77 Fahrzeuge hatten das Werk mit individuellem Design verlassen. Carbon als Herausforderung Eine besondere Herausforderung war das rohe Carbon. Was auf den ersten Blick nicht ersichtlich war, zeigte sich, nachdem ein Teil mit hochglänzender Folie beklebt wurde: Das Roh-Carbon ist extrem uneben, winzige Partikeleinschlüsse oder kleinere Löcher werden durch die Folie sichtbar, was vorher mit bloßem Auge nicht ersichtlich war.Viel Feinschliff war nötig, um das Carbon glatt zu bekommen – das war oft mehr Arbeit als das eigentliche Folieren. Technische Höchstleistung bei der Folie Zunächst wurde alles in einer Grundfarbe  aus einer einfarbigen Hochleistungsfolie von Avery Dennison foliert. Dann kam auf die Folie überall Schutzfolie als sogenanntes „Sandwich“ darüber. Zum Abschluss wurden Karosserie betonende Streifen angebracht. Pro Fahrzeug bedeutete das einen Aufwand von über 100 Arbeitsstunden. Ein Unikat unter 77 Einzelstücken Ein Kunde machte das Auto zu einem exklusiven Sonderprojekt: Saphirgrünmetallic mit goldenen Akzenten – was an ein altes Motorsport-Design eines Kräuterlikörs erinnert.Dafür wurde extra bei Avery Dennison ein Colormatch hergestellt, das bedeutet, dass Folie extra in der Grundfarbe des Kunden eingefärbt wurde. Das ist mit einer Abnahmemenge von Folie für circa 30 Fahrzeuge möglich. Radkappen im eigenen Design Im Stil alter BBS Felgen entwickelte Grant Larson  nur für dieses Modell ein Design für die Radkappen, dass bei allen anderen Fahrzeugen einfarbig ist. Das Design aus Folie begeistert mit absolut passender und individueller Optik. Als Sammlerstücke sehr begehrt Das Auto hatte 2019 einen Neupreis von ca. 865.000 € netto.  Heute werden die raren Sammlermodelle über 2 Millionen € gehandelt. Fotoshooting mit Keno Zache Ein einmaliges Fotoshooting  mit dem 935 Einzelstück in grün entstand in Schwäbisch Hall mit dem Profifotografen für exklusive Fahrzeuge Keno Zache.

Porsche Taycan mit historischem „Sau“-Design

Rüssel, Wamme, Schinken und Haxe auf einem Porsche 917?  Die fantasievolle Lackierung des Porsche 917/20 „Sau“ zog beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans 1971 die Blicke der Mototrsportwelt auf sich und ging in die Porsche-Geschichte ein. Unter der kreativen Leitung des Porsche-Designers Anatole Lapine wurde der Porsche 917/20 für das Le-Mans-Rennen im Jahr 1971 in eine auffällige rosafarbene Lackierung getaucht. Die einzelnen Karosserieteile des Porschemodells wurden humorvoll beschriftet, um einen Bezug zum Schwein herzustellen. Der mit Rüssel, Hals, Wamme und weiteren Begrifflichkeiten beschriftetet Porsche zog beim Rennen alle Blicke auf sich. Schon zu Beginn wurde das Auto zum Publikumsliebling.  In der Qualifikation kam es zur Krönung. Das bis dahin noch unerprobte Fahrzeug siegte überraschend in der Vorrunde. Während des Hauptrennens hielt er sich anfänglich beachtlich auf dem fünften Platz. Doch leider wurde das Rennen kurz vor Schluss durch einen Unfall beendet. Trotz dieses vorzeitigen Ausscheidens bleibt die „Sau“ ein unvergessliches Kapitel in der Geschichte von Porsche und Le Mans. Im Frühjahr 2023 stellte das Team von SIGNal Design sich einer neuen Herausforderung. Von Porsche haben wir die Aufgabe bekommen, das historische „Sau“-Design auf das Porsche Taycan Turbo S Modell anzupassen und im Anschluss zu folieren. Das hauseigene Grafikbüro übernahm das bereits bestehende auffällig rosafarbene Design und passte es an die Linien und Formen des Porsche Taycan an. Das zuvor schwarzmetallic lackierte Fahrzeug wurde von unseren Folientechnikern in das rosafarbene, verspielte Design verwandelt. Das Ergebnis dieses kreativen und handwerklichen Meisterstücks ist ein Porsche Taycan Turbo S, der nicht nur auffällig und einzigartig ist, sondern auch die Geschichte des „Sau“-Designs auf eine ganz neue Ebene hebt.  Um mehr Eindrücke und Inspirationen für Ihre nächste Fahrzeugfolierung zu gewinnen, haben wir eine Designkollektion erstellt. Dort finden Sie über 1000 Entwürfe, um Ihr Fahrzeug zu einem echten Highlight auf der Straße zu machen. zur Designkollektion Kontaktaufnahme: info@signal-wrapping.comTel: +49 (0)791 / 97 47 47-0 Sie haben weitere Fragen zum Car Wrapping, Designs, unseren Vorgehensweisen oder wünschen ein Angebot für Ihre Sportwagen Folierung?

Taycan GTS „90 Jahre Hockenheim“

Eine Hommage an 90 Jahre Hockenheimring Der Hockenheimring, eine legendäre Rennstrecke mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1932 zurückreicht, feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Um diesen besonderen Anlass gebührend zu würdigen, präsentiert Porsche das Sondermodell Taycan GTS – ein elektrischer Sportwagen, der Geschwindigkeit, Eleganz und Nachhaltigkeit vereint. Doch um den Taycan GTS noch unverwechselbarer zu machen, bietet sich eine Designfolierung an.  Die Bedeutung der Designfolierung Eine Designfolierung ermöglicht es Ihnen als Besitzer eines Taycan GTS, Ihren Sportwagen individuell zu gestalten und ein Statement auf der Straße zu setzen. Die Folierung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter: a) Exklusivität: Durch eine Designfolierung wird der Taycan GTS zu einem einzigartigen Fahrzeug. Jedes Design kann an die persönlichen Vorlieben des Besitzers und den Anlass, wie zum Beispiel die 90 Jahre Geburtstagsfeier des Hockenheimrings, angepasst werden. Schriftzüge, Startnummern und Co. sind ebenso individuell anpassbar. b) Schutz der Lackierung: Eine hochwertige optionale zusätzliche Lackschutzfolie schützt die originale Lackierung des Taycan GTS vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlen. Dadurch bleibt der Taycan länger in einem erstklassigen Zustand c) Leichte Entfernbarkeit: Im Gegensatz zu einer Lackierung ist eine Designfolierung reversibel. Wenn Sie sich entscheiden, das Design zu ändern oder zu entfernen, kann das ohne Rückstände erfolgen. Diese Flexibilität ermöglicht es, den Taycan GTS in ein paar Jahren eventuell auch an zukünftige Trends anzupassen. Ein neues Design für die 90 Jahre Geburtstagsfeier des Hockenheimrings Um den Taycan GTS in ein Fahrzeug zu verwandeln, das die Geschichte und den Geist des Hockenheimrings verkörpert, haben wir uns eine spannende Designfolierung für Sie überlegt. Die Vorteile der Taycan GTS Designfolierung Neben der ästhetischen Aufwertung des Fahrzeugs bietet die Designfolierung des Taycan GTS weitere Vorteile: Werbewirkung: Ein individuell folierter Taycan GTS zieht die Blicke auf sich und kann als effektives Marketinginstrument dienen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Markenbotschaft oder ihr Logo auf dem Fahrzeug zu platzieren und somit eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Wertsteigerung: Ein sorgfältig gestaltetes und hochwertig foliertes Sondermodell wie der Taycan GTS kann seinen Wert steigern. Potenzielle Käufer werden von der Einzigartigkeit und dem besonderen Design angezogen, was den Wiederverkaufswert erhöhen kann. Individualität: Die Designfolierung ermöglicht es dem Besitzer, seinen Taycan GTS zu personalisieren und sich von anderen Fahrzeugen abzuheben. Es ist eine Möglichkeit, den eigenen Stil und die Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Die Taycan GTS Designfolierung bietet die Möglichkeit, den elektrischen Sportwagen zu einem einzigartigen Fahrzeug zu machen, das die 90 Jahre Geburtstagsfeier des Hockenheimrings würdig repräsentiert. Mit den Vorteilen der Exklusivität, dem Schutz der Folie und der Flexibilität in Bezug auf zukünftige Designänderungen ist die Folierung eine ideale Option für Taycan GTS-Besitzer, die das Beste aus ihrem Sportwagen herausholen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ein unverwechselbares Design zu wählen und Ihre Fahrt zu einem wahren Blickfang auf der Straße zu machen. Wie wäre es mit einem Taycan in Sonderfarbe? Hier klicken.

Porsche Taycan Folierung – Dream in Colour

Der Porsche Taycan Der Porsche Taycan zeichnet sich durch sein markantes Design aus, welches typisch für die Marke Porsche ist. Die fließenden Linien, die Silhouette und die Karosserie verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen Look. Doch der Taycan ist nicht nur äußerlich beeindruckend, sondern auch unter der Haube. Der Taycan bietet eine außergewöhnliche Leistung, durch seinen Elektroantrieb. Je nach Modellvariante kann der Taycan bis zu 800 PS auf die Straße bringen. Er beschleunigt in weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit erleben Sie eine Performance auf dem Niveau eines Supersportwagens. Auch weit entfernte Ziele sind problemlos erreichbar, denn das Porschemodell hat eine Reichweite von 400-500 km. Längere Strecken können also ganz leicht und ohne Ladestopp zurückgelegt werden. Zudem hat Porsche das Ladenetzwerk für den Taycan erheblich ausgebaut, um das Aufladen unterwegs so bequem wie möglich zu machen. Mit seiner beeindruckenden Leistung, der großzügigen Reichweite und dem eleganten Design bietet der Taycan ein Fahrerlebnis, das die Tradition von Porsche in die Zukunft trägt.  Der Porsche Taycan Der Porsche Taycan zeichnet sich durch sein markantes Design aus, welches typisch für die Marke Porsche ist. Die fließenden Linien, die Silhouette und die Karosserie verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen Look. Doch der Taycan ist nicht nur äußerlich beeindruckend, sondern auch unter der Haube. Der Taycan bietet eine außergewöhnliche Leistung, durch seinen Elektroantrieb. Je nach Modellvariante kann der Taycan bis zu 800 PS auf die Straße bringen. Er beschleunigt in weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit erleben Sie eine Performance auf dem Niveau eines Supersportwagens. Auch weit entfernte Ziele sind problemlos erreichbar, denn das Porschemodell hat eine Reichweite von 400-500 km. Längere Strecken können also ganz leicht und ohne Ladestopp zurückgelegt werden. Zudem hat Porsche das Ladenetzwerk für den Taycan erheblich ausgebaut, um das Aufladen unterwegs so bequem wie möglich zu machen. Mit seiner beeindruckenden Leistung, der großzügigen Reichweite und dem eleganten Design bietet der Taycan ein Fahrerlebnis, das die Tradition von Porsche in die Zukunft trägt.  Design für den Porsche Taycan Anlässlich des Jubiläums von Porsche, war in Shanghai eine Sammlung farbenfroher Arbeiten zu sehen, die die 75-jährige „Geschichte eines Traums“ der Marke illustrieren. In Zusammenarbeit mit Porsche, hat SIGNal Design aus dem ersten reinelektrischen Porsche Sportwagen ein einzigartiges Kunstwerk gezaubert – den Dream in Colour. Träume bildeten den Grundstein des Erfolgs von der Marke Porsche. Seit mehr als 75 Jahren verbindet Porsche Tradition und Innovation, um die Träume der Sportwagenkunden weltweit wahr werden zu lassen. Der Taycan „Dream in Colour“ spiegelt die Geschichte der Marke wider. Wunschdesign für Ihren Porsche Wenn auch Sie sich ein individuelles Design für Ihren Porsche wünschen, sind wir der richtige Ansprechpartner dafür. Durch die Auswahl an vielzähligen Farbtönen, bunten Mustern und verschiedenen Schriftzügen, können Sie Ihr nächstes Design, ganz nach Wunsch gestalten. Wir setzen Ihre Vorstellungen um und verwandeln Ihr Fahrzeug in Ihr neues Traumauto.

Porsche GT4 RS Design folieren

Der Porsche 718 Cayman GT4 RS Das neueste Modell der 718 Baureihe überzeugt durch und durch. Perfekte Kurvenlage, Beschleunigung in 3,4 Sekunden auf 100 km/h und eine Leistung von über 500 PS macht den Fahrspaß garantiert. Der GT4 RS mit seinem Mittelmotorkonzept mit 4 Litern Hubraum und 6-Zylinder-Saugmotor ist dem 911 GT3 nachempfunden und das perfekte Fahrzeug für die kurvenreiche Wochenendausfahrt. Aber auch auf der Rennstrecke macht der 718 Cayman GT4 RS eine tolle Figur! Motorsport Design für den GT4 RS Auf der Rennstrecke sieht man kein schwarzes oder silbernes Fahrzeug. Motorsport Fahrzeuge müssen auffallen und das nicht nur durch ihre Geschwindigkeit oder die Fahrkünste des Rennfahrers. Sondern auch durch eine auffällige Folierung. Besonders beliebt bei Porsche Sportwagen sind Rennstreckendesigns, auch wenn der Porsche nur im Alltag auf der Straße und weniger auf der Rennstrecke gefahren wird. Neben der Folierung von Streifen oder Startnummern ist vor allem die Martini Racing Design Folierung sehr beliebt. Geschichte des Martini Racing Designs Seit 1968, als das Werbeverbot für Rennstrecken aufgehoben wurde, zieren Martini-Banner die Porsche Sportwagen auf den Rennstrecken im Rahmen von Motorsport-Sponsoring-Verträgen. Neben Erfolgen bei Langstreckenrennen wurde das Martini Racing Team vor allem mit der Siegessträhne des Carrera RS Turbo weltberühmt – und damit gewann auch das Martini Design auf dem Porsche an Bekanntheit. Seit Mitte der 70er Jahre ist Martini aus dem Motorsport nicht mehr wegzudenken. Das Design ziert nicht nur Rennwägen auf den Rennstrecken, sondern auch die Sportwagen der Motorsport Fans.   GT4 RS Design Folierung Zu welchem Fahrzeug würde eine Rennstrecken Design Folierung also besser passen, als zum neuen Porsche 718 GT4 RS? Die vier hellblauen und der breitere rote Streifen auf dunkelblauen Untergrund ist zum beliebten Sportwagen-Motiv für eine Folierung geworden. Wir können Ihren GT4 RS folieren mit Ihrem Wunschdesign.   GT4 RS Design Folierung Zu welchem Fahrzeug würde eine Rennstrecken Design Folierung also besser passen, als zum neuen Porsche 718 GT4 RS? Die vier hellblauen und der breitere rote Streifen auf dunkelblauen Untergrund ist zum beliebten Sportwagen-Motiv für eine Folierung geworden. Wir können Ihren GT4 RS folieren mit Ihrem Wunschdesign.

Porsche im Rothini-Design

Aus zwei Klassikern wird eins! Durch zwei der beliebtesten historischen Motorsport-Designs von Porsche inspiriert, überzeugt das Rothini Design mit tollen Farben, dynamischen Streifen und starken Flächen. Einzigartige Linienführung, einzigartige Farben und ein stimmiges Muster sorgen für ein zeitloses Design, das die Herzen der Porsche-Fans höher schlagen lässt.

Nach oben scrollen